Allgemeiner KFZ-Thread

  • 80-90 Grad sind doch normal und ok. eine etwas höhere Wassertemperatur hat wahrscheinlich auch keine Vorteile.

    Sofern das Öl nicht die letzte Plörre ist, kommt das mit 90-100 Grad zurecht. Vernünftige ÖW-Intervalle, vernünftiges Öl und alles bleibt gut.

  • CARTO3 : so stabile Temperaturen über breite Anwendungsbereiche sprechen ja eigentlich gerade für ein gut funktionierendes Thermostat. Würde es nicht funktionieren, hättest du ja immer die gleiche Kühlleistung, egal wie viel Abwärme produziert wird und das würde entsprechend den Umgebungsbedingungen stärker schwankende Temperaturen ergeben. Ausnahme wäre natürlich ein elektronisches Thermostat was komplett spinnt und willkürlich öffnet/ schließt. Dann würden aber die Temperaturen auch nicht zum Belastungsprofil passen.

  • Schon der Vorgänger vom M276, nämlich der M272, hat ein elektrisch angesteuertes Thermostatventil. Dieses geht auch häufiger kaputt, dann leuchtet die Motorkontrolllampe und es ist ein entsprechender Fehlercode vorhanden (Kühlmittel erreicht zu langsam seine Temperatur - sinngemäß).

    Defekte Thermostate sind mir beim M276 nicht bekannt. Es ist davon auszugehen, das an diesem Motor ebenfalls die Temperatur genau geregelt wird und im Fehlerfall die Motorkontrolllampe leuchtet.

    Grundsätzlich wird die Kühlmitteltemperatur bei modernen Konstruktionen bedarfsabhängig geregelt. Der Motor soll schnellstmöglich warm werden (sogar die Wasserpumpe wird bei einigen Motoren abgeschaltet), bei Teillast eher mit heißem Kühlwasser (100 Grad oder mehr) und bei Volllast eher kühl betrieben werden.

  • Vielen Dank an alle für das Input.

    Type R Ben ich wünsche mir halt im Alltag um die 105 Öltemp. damit Wasser und Benzin verdampfen. Die 105grad kann ich aber offensichtlich nur in Deutschland auf der Autobahn erreichen, das Auto lebt aber in Österreich.

    Ich werde es mal beobachten; spätestens im Winter weiß ich Bescheid. Aber ich glaube tatsächlich dass das so gewollt ist. Heute habe ich nochmal beobachtet, im Stau bei stop and go haben beide haargenau 80grad gehabt und sind so geblieben.

    :moin: :service:

  • Die analog und digital angezeigten Temperaturwerte sind Rechenwerte, in der Regel stark bedämpft und zeigen eher träge an. Z.B. VW / Audi Kühlwasseranzeige steht im Normalbetrieb felsenfest immer auf 90°.

    Wenn du es wirklich genau wissen willst, musst du die OBD-Sensorwerte abfragen, da werden die Augenblickswerte unbedämpft und ohne weitere Korrektur angezeigt. Gemessen wird ein Spannungswert am Fühler, der im Steuergerät zum Augenblickswert der Temperatur umgerechnet wird. Damit die Anzeige nicht wild ihn und her springt, wird dann der Wert stark bedämpft und nur größere Abweichungen vom Sollwert angezeigt (kalter Motor oder Überhitzung)

  • CARTO3 Das Wasser kriegt man auch unter 100 Grad aus dem Öl. Sonst könnte man Wäsche auch nur bei 100 Grad trocknen. Es ist eher eine Frage des Verhältnisses von Kaltstart und Dauer des Motorlaufs. Beim Kraftstoffeintrag (insbes. Benzin) verhält es sich gleich, nur dass Benzin noch schneller verdunstet.

    Aktuelle Fahrzeuge: Audi S1/2015, Suzuki DR 800/1997, Suzuki GSX 1400/2004, Suzuki RV200, Kawasaki W800

  • Ich habe jetzt sehr ausgiebig getestet, Ihr habt recht, das Themostat ist gesund. Ich konnte auch Temperaturen von stabil 105 grad Öltemperatur und 90grad Wassertemperatur über sicher 30 Minuten erreichen durch eine längere Fahrt mit Schleichtempo auf Landstraße. Meine Zusammenfassung: wenn man versucht das Öl durch Vollgas zu erwärmen wird nicht glücklich, denn so bald man sportlich fährt, steuert das Thermomanagment heftig dagegen und du endest mit 80grad Öltemperatur.

    :moin: :service:

  • Ich messe mit dem Infrarot Thermometer an der Ölwanne. Und an der Unterseite von Getriebe und Achsgetriebe.

    Mazda RX8 ロータリーエンジン - Rōtarīenjin

    Motor: :ams: XL 10W-40
    Getriebe: :rav: VSG 75W-90
    Achsgetriebe: :ams: Severe Gear 75W-90

  • Brennstoffzelle ist effizienter


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Audi S3 8L 1.8T BAM 2002 - :rav: RCS 5W40 + :potrn: MTC
    VW Golf 5 R32 BUB 2008 - :adi: Super Light 5W40 + :osy: Release Tech Longlife Cleaner
    Audi Coupe quattro Typ89Q 2.3 NG 1992 - :kroon: Polytech 5W40 (2,75l) + :row2: Synth RS 5W40 (1l) + Nanotech-Europe Tungsten Nano Coating

  • Bewusst offen gelassen. Für einige wird es die Effizienz sein für andere wird es die Einfachheit oder Robustheit des Systems sein. Wieder andere sagen es kommt rein auf die Umweltbelastung an. :lesen:

    Bin eh für E-Fuels, da das für mich / mein Profil wahrscheinlich das umweltfreundlichste und günstigste ist.

    Gruß Edwin

    ---

    BMW F31 LCI 320dA (2015) [B47D20] 1207839.png

    Motoröl: :fu: Titan GT1 PRO 2290 5W-30 + 6 Additive :döba: = >20 % Additive | Getriebeöl: :fu: Titan ATF 6008 | Sprit: EN-590 Diesel + :maol: 9930 Diesel Ester

    Opel Speedster Turbo (2001/2003) [Z20LET] 1207841.png

    Motoröl: :rav: RHV Racing High Viscosity 20W-60 | Sprit: :aral: Ultimate 102

    Smart #1 Brabus

  • Was glaubt ihr ist besser: Brennstoffzelle oder Wasserstoff direkt verbrennen?

    Beantwortet zwar nicht die Frage, aber ich sehe beides nicht als Lösung für die Zukunft an.

    Bin eh für E-Fuels, da das für mich / mein Profil wahrscheinlich das umweltfreundlichste und günstigste ist.

    E-Fuels wirken auf mich vor allem eines: teuer.

    Eine Lösung kann ich euch nicht präsentieren, aber die mir aktuell bekannten Ansätze überzeugen mich nicht, insbesondere die derzeitige Akkutechnik und Wasserstoff im Allgemeinen nicht.

    Wenn der Motor nach einem Ölwechsel besser klingt, war er zu spät.

  • Habe mir interessehalber einen (Made in China) Vollalukühler für den Corsa A GSI liefern lassen.

    Den gibts von verschiedenen Anbietern und wohl auch von verschiedenen chinesischen Zulieferern.

    Wer den zuerst vertrieben hat ist mir nicht bekannt. Jedenfalls wurde offenbar immer vom vorherigen Alukühler abgekupfert ohne einmal mit dem Original zu vergleichen.

    Hätte man den Chinesen damals mal eine vernünftige Zeichnung gegeben.... :lach3:

    Völlig sinnlose Kuriositäten:

    - 3 von 4 original Lüfter-Befestigungspunkten sind zwar funktionsfähig vorhanden, aber an völlig falschen Positionen. Nr. 4 hat man ganz vergessen.

    - der untere 35mm Anschluss liegt mehrere cm weiter oben, sodass man den Formschlauch in Position zwingen darf.

    - der obere Anschluss ist 10mm Rohr, sollte aber 12mm sein. So darf man vom 12mm Ausgleichsbehälteranschluss auf 10mm runteradaptieren(murksen).

    Immerhin passen die Befestigungspunkte fürs Auto.

    Wurde im Shop mit 50mm Netzdicke angegeben, hat aber nur 40mm.

    Geht Retour. Eine 40mm Version bekomme ich bei Bedarf auch direkt aus China für den halben Preis.

    Unrelevantes Mitglied

  • Ich hab einen uralten Motor aufgebaut. Läuft wie Butter in der Sonne. Aber irgendwas ist komisch. Der Kaltöldruck hat sich fast halbiert, steigt aber wenn das Öl warm wird. Gefahrene Kilometer ca 150. Einzige Erklärung für mich wäre, der Filter ist zu. Der ist aber irrrre aufwändig zu wechseln. Dazu muss die Ölwanne ab etc... Gibt es andere logische Erklärungen?