Ich habe mittlerweile etwas Erfahrung mit KYB und Sachs Dämpfern in verschiedenen Fahrzeugen. Qualitativ gleichwertig würde ich sagen.
KYB Excel G sind ziemlich straffe Gasdruck Dämpfer.
Im Galant mit Serien Federn etwas zu straff, was man bei Absätzen merkt. Dafür sehr stabil und sehr gute Rückmeldungen in Kurven (Vorderachse).
Im Yaris zusammen mit Eibach Federn ne gute Kombination. Die Eibach Federn waren aber für das leichte Fahrzeug zu hart (erhöhten sogar die Achslast trotz Tieferlegung) was auf Autobahn Langstrecke etwas unkomfortabel war.
Im RX8, der bei der 231 PS Variante ein serienmäßiges Sportfahrwerk hat, Perfekt. Stabilität und Dämpfung sind sowieso ausgezeichnet, aber auch beim Komfort eine sehr gute Kombination. Der RX8 ist damit nicht unkomfortabler als ein Alltagsfahrzeug.
Im Golf habe ich Serienfedern, an der Vorderachse habe ich Sachs Gasdruck Dämpfer eingebaut. Harmoniert perfekt, Serie waren auch Sachs Gasdruck Dämpfer.
Das stärkere ausfedern von Gasdruck Dämpfern ist minimal. Die Schubkraft eines Gasdruck Dämpfers sind einige Kilo. Wenn man mit der selben Kraft von oben auf den Kotflügel drückt, passiert in der Regel ... nichts.
Edit: Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, das zu verbauen was ab Werk drin ist. Das ist eben sehr häufig Sachs oder KYB. Und harmoniert doch einfach am besten.
Sieht man auch daran, daß für das gleiche Modell viele verschiedene Ausführungen verfügbar sind. Zum Beispiel Standard, Schlechtwegeausführung, Sportfahrwerk, Kombi, ... Wenn man s noch lesen kann steht's auch auf dem alten Dämpfer drauf.