Hast du mal bei Oelluxx24 nachgefragt?
das mache ich noch. Danke dir.
Vik19831116 danke
Hast du mal bei Oelluxx24 nachgefragt?
das mache ich noch. Danke dir.
Vik19831116 danke
Ich wollte mir jetzt 200l bestellen für meinen Fuhrpark, leider finde ich das Öl nirgendwo mehr zu kaufen. Hat jemand eine aktuelle Bezugsquelle?
Ich sehe dass der Vector 4Seasons beliebt ist. Ich überlege es mir, den auf model S Tesla zu montieren. Es ist das Auto meiner Frau und wird eher gemütlich gefahren.
Hat jemand Erfahrungen mit Laufgeräusche? Das ist bei E-Auto immer ein großes Thema. Da merkt man sofort wenn die Reifen laut sind.
Fluid film rein und fertig
Ja, die halten was aus. Ist nichts anderes als wenn du ein Differential ohne Öl fährst. Da passiert für lange Zeit nichts. Ich bin aber halt ein Oil Clubber. Da muss jedes Öl, jedes Jahr, neu.
war kein Scherz R6_B28
Ravenol Dexron VI; 1,75L vordere Drive unit, 2,1L hinten. Model S 2018 Holger M54
Ölwechsel an dem Tesla S meiner Frau, zusätzlich auch UB Schutz und Hohlraumkonservierung.
Für die Hohlräume gibt es nichts besseres als Fluid Film, leicht zu verarbeiten und kriecht forever. Das einzige ist der Geruch, riecht nach Bauernhof für Monate (wenn du empfindlich bist wirst du es für Monate riechen)
Ich verwende bei eher modernen rostfreien Fahrzeugen gerne Wachse wie z.B Dynax S50. Der ist bei sommerlichen Temperaturen so flüssig wie Olivenöl, lässt sich gut spritzen und kriecht für ein paar Tage, vor allem wenn das Auto in der Sonne steht.
Hab heute auch eines meiner Fahrzeuge damit behandelt.
Irgendwelche Additive verwendet je FE enthalten? (Dieseladditive?)
Ich bin es auch im Diesel in Österreich gefahren. Null Probleme.
Falls schon Mike Sanders aufgetragen wurde dann scheidet das Dinitrol wax bzw. Kline wax aus. Die müssen nämlich auf Fettfreie Oberfläche aufgetragen werden. Nach Sanders geht nur Sanders oder Seilfett.
Ich verwende dieses Öl zum andicken von manchen anderen Ölen. Laut meiner Recherche wird die S Serie in Deutschland nicht verkauft, hier ist die Silkolene üblich. Beide sollten primär für Motorräder gedacht sein.
Ich würde hier auf ein dickes 10w40 NFZ Öl setzen, Garantie hin oder her, noch nie habe ich gehört dass nach einem Motorschaden das Öl analysiert wurde. Mit dem Archoil hast du eh ohnehin keine Garantie mehr falls das Öl analysiert wird, was nie gemacht wird
Ich finde das Ergebnis für einen Diesel sehr sehr gut
Das Öl gefällt mir, ich fahre seit Jahren ausschließlich LkW Öle in PKWs, null Probleme
Du kannst in die Hohlräume in 2-3 Wochen das dickere Fluid Film sprühen mit einer Druckbecherpistole ( Fluid Film NAS )
Diese Öl war spitze
Dann werde ich schnell das andere Duron UHP hamstern bevor sie es verschlimmbessern.
Owatrol geht bestimmt ganz gut, bei mir hat FF den Rost bei Kofferraumklappe komplett gestoppt. FF lässt aber viele Gummiteile anschwellen und riecht stark nach Bauernhof, auch ein Jahr später wenn das Auto in der Sonne steht.
Ein sehr schöner Wert ist der NOACK.
Was bedeutet die letzte Zeile „Temperatur“ ?