Ich habe heute das Lenkgetriebe am Kinder A4 Avant 2.0TDI quattro ausgetauscht. Das orignale Getriebe hat plötzlich massiv Öl, sogar durch die dichten Manschetten verloren, da bleibt nur der Tausch, in meinem Fall gegen ein Neuteil von JPN von Autoteile Wagner (sehr zu empfehlen, schnelle Lieferung und gute Preise).
Im Internet wird in den Foren bei 4 Zylinder Motoren der Tausch relativ einfach beschrieben. Man sollte das losgeschraubte Lenkgetriebe auf der linken Seite einfach herausziehen können. Ich kann nun bestätigen, dass das Lenkgetriebe nur bei eingefedertem linken Federbein einigermaßen leicht auszubauen ist. Der Einbau geht nur ebenso, insgesammt aber keine Arbeit, die man jeden Tag machen möchte.
Am Montag wird der Audi gleich zum Vermessen der Spur und zum Pickerl (österr. HU/ASU) gebracht.
Langsam wird der Audi zum ständigen Patienten. Im letzten Jahr alle oberen Querlenker, Bremsschläuche rundum, Bremszangen vorne, Riemenspanner festgegangen - Tausch inkl. Servopumpenrad, Scheibenwischergestänge festgegangen. Im Jahr davor....
Aber die Kinder mögen ihn, der 2.0TDI PD ist gut "optimiert", sollte auch 300 tkm schaffen und im österr. Winter ist der Quattro unschlagbar. Also selber weiterschrauben, weil bei der Audi Niederlassung wird es ein Millionengrab....