Ich habe es auch schon im Hersteller Thread mitgeteilt, aber aus gegebenem Anlass hier auch noch einmal.
In meiner Flotte habe ich in den vergangenen Jahren div. Motoröle, Automatikgetriebeöle (Wandler und DSG), Bremsflüssigkeiten, 2 Takt Öle, Schaltgetriebe- und Achsantriebsöle, Additive und Werkstattprodukte von Mannol und Fanfaro verwendet. In Summe waren es mehrere hundert Liter an Ölen.
In keinem einzigen Anwendungsfall war irgendetwas ungewöhnlich oder auffällig. Ich habe immer angepasste Intervalle mit max. 200 Std. für die Ölwechsel vorgesehen.
Im Fuhrpark habe die aktuelle V-Kasse/Vitos, Audis/VAG mit 1,9TDI, 2.0 TDI, 3.0TDI inkl. BiTDI, Mercedes B und C Klasse. Div. DSG Getriebe von Audi und Mercedes, 7 und 9 Gang Mercedes Automatik Getriebe und 8 Gang Audi/ZF Automatikgetriebe.
Teilweise werden/wurden auch andere Hersteller mal verwendet, z.B. Fuchs, DVB/Rowe, Mitan, RZ Oil, Aral, aber es war auch hier nie ein wahrnehmbarer Unterschied zu SCT Produkten bemerkbar. Auch die gebrauchten Öle und Ventilantriebe waren immer unauffällig.
Fazit: Wegen einigen merkwürdigen Analysen ohne unabhängige Nachuntersuchung und einer Abweichung vom Siedepunkt (immer noch besser als niedriger Grenzwert), lasse ich mir keine grauen Haare wachsen.
Auch möchte ich daran erinnern, dass es vor einiger Zeit auch ein QS Problem mit einen Premium Produkt von Ravenol gab...