50ML reichen nicht für das Getriebe, ich kann nur positives berichten im Schaltgetriebe.
Beiträge von Zeitreisender
-
-
Für mich ist es wichtig das der Motor ausreichend geschützt ist vor Rost und Verschleiß, ich lasse es auch nur bis zum Frühjahr drin.
-
Sollte man es mit einem Additive etwas "peppen"
, damit es über den Winter hält?
-
Kann ich das Öl eine ganze Saison fahren 6-12 Monate, hab es vor ca. 1-2 Monaten eingefüllt,
aber zwischenzeitlich gelesen das Rennöle nicht geeignet sein sollen für lange Intervalle, weil diverse
Reinigungs und Anti Oxidations Additive fehlen sollen?
Habe auch die alte Abverkaufs Version eingefüllt.
-
Schwitzen am Wellendichtring(Getriebe) ist mir auch aufgefallen seit dem letzten Wechsel im Mai/2024
, hoffe das der Mechaniker etwas daneben geschüttet hat, und es nicht undicht ist
.
-
entweder NP wurde „umformuliert“ oder es kommt mit den aktuellen Umformulierungen moderner Öle nicht zurecht; evtl reagiert das NP mit bestimmten Polymeren, Friction Modifiern oder ähnlichem
Die AMSOIL SS10W30 und SS 5W50 Öle, die ich mit NP nutzte waren von 2020, also kann es nur von dem neuen NP sein, was ich in einer Sammelbestellung hier über Spanien bestellt hatte.
-
Nein das ist nur Wasser, vom Regen
.
-
So gestern wurde das Öl gewechselt, erstaunlicher weise war das Amsoil MIX Öl+NEO nach 5M u.1200 Km Nutzung(hauptsächlich Kurzstrecke) ziemlich dunkel
.
Bevor ich zur ca. 4 Km entfernten Werkstatt fuhr habe ich ca. 100ml Liqui Moly 2427 Pro-Line Motorspülung reingekippt, damit auf der Fahrt dahin es schon mal vorarbeiten kann.
Dann nochmal Drosselklappe gereinigt mit LM Drosselklappenreiniger, damit was den Ölkreislauf kontaminiert, mit dem alten Öl abgelassen wird, ÖL abgelassen.
2x mit Motul Racing 0W-20(1x incl. 400ml Liqui Moly Pro-Line Motorspülung) gespült
Zielöl ist jetzt das Motul Trophy Racing 0W40
Der ganze Spaß hat mich ca. 200€ gekostet
-
Der polnische Mechaniker hat wohl was nachgeschüttet, nachdem ich den Wagen ihm übergeben habe zur Reperatur, des Radlagers.(vor ca. 4-5 Wochen)
Der Ölstand war zwischen MIN-MAX als ich abgab, danach war es bei MAX als ich nach dem abholen des Fahrzeugs mal den Ölstand kontrollierte.
Am Messtab sind mit keine Auffälligkeiten aufgefallen, zufällig habe ich den Öl-Deckel vom Motor mal abgeschraubt letzte Woche und gesehen, das da ziemlich sichtbare Kristallartige Ablagerungen waren, einen fetten Klumpen habe ich vor den Fotos schon mit dem Finger rausgeholt und zerdrückt, um die Konsistenz zu prüfen, es war wie etwas feiner Zucker bzw. Sand, was mir noch aufgefallen ist das die Farbe des Öls sich verändert hat auf dem Taschentuch beim abwischen sieht es dunkel Bernsteinfarben aus, nicht mehr hellgelb wie vorher
.
Ich hoffe mal das der MANN Ölfilter nicht auf BYE PASS umgeschaltet hat und den Mist noch filtert und das die Kolbenringe nicht dauerhaft verstopft/beschädigt sind
Ich hatte ja schon 2x Ravenol RSP mit Archoil 9100 2 Jahre im Einsatz und danach Amsoil SS 10W30 1x immer mit Neo Protec und nie solche Probleme gehabt.
-
Besteht jetzt eine Gefahr für den Motor, muss ich das Öl wechseln was gerade mal 5M ca.2000-2500 Km gefahren ist?
Wenn wechseln mit einer Liqui Moly Motorspülung/Motor Clean Spülung, sollte ich auch die Öl Wanne reinigen lassen?
ÖL Check JA/NEIN?
Welches Öl wäre geeignet für einen Spülölwechsel, das Ziel Öl wäre wieder Amsoil SS10W30?
Danke für die Antworten.
LG
-
Bei mir war es auch so das ich erstmal ca. 10 km Landstraße gefahren bin mit 50–100 KMH dann gestoppt, kleines Fläschen Neo Protec pur ohne Öl eingefüllt, dann ca. weitere 8KM gefahren zum Einkaufen/Supermarkt, ca. 1 Std. eingekauft.
Dann wieder ca. 20 km Autobahn 100–120 KMH zurückgefahren, als ich dann in der Stadt angekommen bin, leuchtete auf einmal Innerorts die Rote Öl Lampe am Tacho, bin erschrocken sofort rechts ran gefahren, Motor aus etwas gewartet und Öl Stand kontrolliert, ÖL Stand war fast bei MAX.
Habe es zum ersten Mal gehabt, das die Öl-Lampe angegangen ist, seitdem ich das Auto besitze, na ja nach ca. 10 Minuten wieder Motor gestartet und es kam danach nicht wieder, ich Vermute Neo Protec hat das wohl im Öl Kreislauf irgendwas beeinflusst, dass die ÖL-Lampe anging, warum wieso weshalb habe ich ja vor kurzem gesehen
BeitragRE: Kristallbildung im Motor?!
Ich poste es mal hier, weil ich auch ein ähnliches "Problem" habe.
Im Mai 2024 wurde das Öl mit einem 50:50 Mix von Amsoil SS 10W30 und SS 5W50 gewechselt, nach ein paar hunter Kilometern habe ich noch eine kleine Pulle Neoprotec hinzugegeben(einfach reingeschüttet ohne nachzuspülen mit ÖL.
Vorgestern nach ca. 4-5 Monaten nachdem ich den Öl-Deckel aufgemacht habe , war ich extrem überrascht, es hatten sich am Öffnungsberreich Kristalartige Substanzen gebildet, es war gefühlt etwas feiner wie…Zeitreisender24. September 2024 um 10:46 -
Ich poste es mal hier, weil ich auch ein ähnliches "Problem" habe.
Im Mai 2024 wurde das Öl mit einem 50:50 Mix von Amsoil SS 10W30 und SS 5W50 gewechselt, nach ein paar hunter Kilometern habe ich noch eine kleine Pulle Neoprotec hinzugegeben(einfach reingeschüttet ohne nachzuspülen mit ÖL.
Vorgestern nach ca. 4-5 Monaten nachdem ich den Öl-Deckel aufgemacht habe , war ich extrem überrascht, es hatten sich am Öffnungsberreich Kristalartige Substanzen gebildet, es war gefühlt etwas feiner wie Zucker, das Öl hat ein neuer polnischer Mechaniker Bekanntschaft den ich nicht kenne gewechselt, ich war nicht dabei.
Nach dem Öl Wechsel war der Öl Stand zwischen MAX-Min, vor ca. 2 Wochen war der Wagen nochmal bei ihm wegen einem Radlager Defekt ca. 1 Woche anscheinend hat er da "Öl" nachgefüllt, weil es beim kontrollieren des Standes bei MAX war, aber komischerweise eine dunkel Bernsteinfarbene Farbe und nicht wie gewohnt Hellbraun
Habt ihr ne Ahnung was das sein kann?
-
Hat er etwa "Schlangenöl" gekauft, aus unseriösen Quellen
-
Komisch bei uns ist es furztrocken, aber rundherum Außnahme Zustand und sogar eingeschneite Autofahrer
-
Gut und bezahlbar Faires Pfund Bio Espresso 500g, Bohne https://www.gepa-shop.de/faires-pfund-b…500g-bohne.html
gibs in der Müller Drogerie oder einigen Supermärkten
-
-
-
Ich würde mir keine Gedanken machen wegen des Kraftstoffeintrages, die Verschleißwerte sind doch traumhaft.
Komisch bei diesem Öl ist auch, dass nach kurzem anfänglichen Öl Verbrauch von ca. 200–300 ml in den ersten 4000 KM, hat es sich wieder gefangen und der Ölstand bleibt immer
konstant gleich auch nach langen Autobahnfahrten mit V Max
-
-