Hallo,
da hier zu dem Thema noch gar nichts drin steht, mache ich mal einen Beitrag auf.
Im Netz gibt es natürlich Informationen dazu, in Foren aber nur sehr wenige Beiträge mit Substanz zum Erfahrungsaustausch. Da hier doch einige technisch Versierte und -Interessierte vertreten sind, könnte was gutes draus werden.
Ich fange mal mit dem Thema Einpresstiefe / Spurplatten an, weil ich mich damit gerade intensiv beschäftige und auch Fahrversuche gemacht habe.
Kurze Begriffserklärung: Die Einpresstiefe ist das Maß, um das die Anschraubfläche des Rades von der Radmitte entfernt ist. Mit hoher Einpresstiefe sitzt das Rad weiter drin, mit niedrige Einpresstiefe weiter draußen im Radhaus. Damit ändert sich auch die Spurweite der jeweiligen Achse.
Zuerst mal, warum macht man das?
Zum einen sind Felgen aus dem Zubehör nur in bestimmten Einpresstiefen erhältlich, die von der ET der Serienräder abweicht.
Zum anderen wollen viele mit weniger Einpresstiefe eine bessere Optik erzielen. Die Spur wird breiter, die Räder schließen bündiger mit den Kotflügeln ab.
Man kann eine kleinere Einpresstiefe mit den gleichen Felgen auch mit Spurplatten realisieren.
Vorteile eine breiteren Spur:
- Mehr Haftung an der entsprechenden Achse, weil durch die Hebelkräfte das kurveninnere Rad mehr zur Haftung beitragen kann. Radlast und Haftung hängen nicht linear zusammen.
- Meistens bessere Optik
Nachteile einer breiteren Spur:
- Durch die Hebelkräfte werden Lager und Gelenke stärker belastet
- Das Fahrverhalten kann sich auch negativ verändern.
Man kann durch unterschiedliche Änderung der Spur an den Achsen auch das Eigenlenkverhalten positiv und negativ beeinflussen. Sollte klar sein:
Übersteuern, das Fahrzeug neigt im Grenzbereich dazu, mit dem Heck rum zu kommen
Untersteuern, das Fahrzeug schiebt im Grenzbereich über die Vorderräder, und fährt einen weiteren Bogen.
An der Vorderachse hat eine Änderung der Einpresstiefe auch einen Einfluss auf das Lenkverhalten: Der Schnittpunkt der Lenkungsdrehachse und der Radmitte wird verschoben. Normal ist das so wie auf dem Bild
Lenkrollradius01.jpg
also das Rad sitzt weiter innen. Bei einem Schlag von vorne durch ein Loch, oder beim Bremsen mit sehr unterschiedlicher Haftung, wird das Rad etwas nach innen gelenkt. Das wirkt der Störung entgegen, und das Fahrzeug bleibt auch ohne Lenkeingriff relativ stabil in der Spur. Auch umgekehrt, beim Frontantrieb und unterschiedlicher Haftung, wird der Einfluss kompensiert. Das stärker antreibende Rad wird etwas nach außen gelenkt, und wirkt damit der links und rechts ungleichen Kraft entgegen.
So weit zur Theorie.
Nun meine Erfahrungen:
Aus optischen Gründen habe ich hinten 20mm Spurplatten eingebaut. An der Vorderachse habe ich aus oben genannten Gründen erstmal nichts geändert. Nach wie vor serienmäßige ET50.
IMG_20181019_180049.jpg
Man stelle sich das Rad 20mm weiter drin vor, das sieht einfach nicht schön aus.
Heute früh bin ich mal ausgiebig im Schwarzwald gefahren: Es ist gleich aufgefallen, dass die Lenkung nicht mehr so messerscharf präzise ist. Es fühlt sich etwas an, als wäre die Vorderachse etwas entlastet worden. Das lies mir erstmal Zweifel an der Aktion aufkommen.
Im Grenzbereich aber war die Überraschung groß. Übersteuern ist kaum noch möglich. Man kann sehr früh voll aufs Gas latschen. Das Fahrzeug ist bei Bodenwellen in Kurven und bei Lastwechseln im Grenzbereich äußerst stabil. Die Kurvengeschwindigkeiten sind höher. insgesamt fühlt man sich schneller und sicherer. Aber nicht mehr ganz so präzise auf den Zentimeter genau wie vorher. Untersteuern habe ich trotzdem nicht. Der Geradeauslauf auf der Autobahn ist auch besser geworden, mit der sehr direkten Lenkung brauchte man vorher hin und wieder eine Korrektur, jetzt rennt die Kiste stur geradeaus.
Die scharfe Präzision hat etwas gelitten, das Fahrverhalten insgesamt ist aber besser geworden. Nun werde ich vorne pro Seite noch 5mm raus gehen, und schauen, was sich verändert.
Weitere mögliche Themen:
- Federung und Dämpfung (Schreibe ich vielleicht auch noch was dazu, habe zumindest vom Motorrad einstellungstechnisch einige Erfahrung)
- Spur, Sturz und so weiter (da habe ich keine Ahnung)
- Mischbereifung und das Fahrverhalten
- ...