Was soll ich denn noch entfernen, damit in dem Sumpf wieder Ruhe herrscht....? Am besten alles, warscheinlich...
Edit: ich bin raus aus diesem Thema. Ich bereue das ganze angefangen zu haben.
Was soll ich denn noch entfernen, damit in dem Sumpf wieder Ruhe herrscht....? Am besten alles, warscheinlich...
Edit: ich bin raus aus diesem Thema. Ich bereue das ganze angefangen zu haben.
Woher kommt Aluminium? Vermutlich das: Ravenol NDT 5W-40 + Eurol - Audi A4 B8 2,7 TDI - 10.500Km
Was kann Öl da machen?
Die Analysen Serie zeigt auch, dass es auch mit NDT keine deutliche Verbesserung gab, was auch logisch ist.
...
Verschleißwerte sind mit 5W-40 von Natur aus höher....![]()
@BMWE36 Julian nicht böse gemeint (das weißt du aber auch)
Erster Link: wer an sowas glaubt, muss aber auch an das Kraftstoffersparnis von 50% glauben, wenn man von 5w40 auf 5w30 runter geht (ein bisschen übertrieben, aber du weißt was ich meine), so einen Unterschied wird es nie im Leben geben bei 100% gleichen Bedingungen... Aber das ist Glaubensfrage...
Zweiter Link ist der Klassiker, was ich auch hier schon meinte:
Allgemeiner Öl-Thread ohne Themenschwerpunkt
Nach 100 km Ölanalyse?
Wenn das mal nicht rausgeschmissenes Geld ist...
Ich erkläre warum:
Oft ist es so, dass wenn man die erste Analyse macht, hat man Verunreinigungen im Öl von früher, als man noch nicht so viele Gedanken über das Öl gemacht hat.
Dann erschreckt man sich, dass die Ergebnisse nicht gut sind, so nach dem Motto: "Oh, das Öl passt mir ja gar nicht" . Man nimmt was anderes, Ergebnisse sind besser geworden, einfach, weil Intervall kurz war. "So, jetzt habe ich das richtige Öl". Genau so entstehen die Verirrungen, mMn...
Und bei der Variante von mir, wird es vermieden, weil, wenn schon bei 100 km Verschleißwerte nicht gut sind, dann kann auch das Öl nichts dafür. Also die 50,-€ können schon nützlich sein.
.... man kann so machen, muss man aber nicht.
P.S.:
2 Variante (ausgewogene und aussagekräftige Analyse):
Eine Spülung, vor dem Zielöl, welches danach analysiert wird.
Interessant ist, das Oxidation Wert bei Castrol und Addinol ziemlich hoch ist. Nur beim Total schön niedrig... Wegen Bor?
Am besten 2X bei 100 km und die zweite bei 5.000 - 10.000 km, je nachdem, was man für Intervalle plant.
Sieht sehr ähnlich aus, wie von unserem Mini Cooper
Sieht wie eine gute Probe von einem Benziner aus. Scheint so, dass Audi Diesel-Motoren sehr wenig Russ "einatmen". Oder ist die AGR deaktiviert?
Sie haben vor kurzem neuen Videoclip mit Angela Gossow herausgebracht
sehr gute Band ( nach meinem Geschmack) aus Schweden
Berechnungen, was Intrinsic viscosity angeht, zum Beispiel bei M1 FS 0w-40, betragen 20 DIN A4 Blätter. Laut "SAE20"
Noch komplexer geht kaum. Da haben die Ingenieure Langeweile gehabt.
@BMWE36 Kommt man da wenigstens gut dran, zum tauschen? Oder muss der Motor dafür raus?
Ja Eugen, sehr sauber ist deine Probe. Der Rand ist zwar zackig, aber Kraftstoffeintrag sehe ich dabei nicht. Alles gut. Ich bin gespannt, was deine GÖA sagt.
Eine richtige rheologische Berechnung hat noch keiner von uns gesehen, pure Naivität....
Dafür haben wir hier genug Skeptiker, sie rütteln die "Leichtgläubigen" sofort wieder wach. Das ist aber auch gut so...
Die Wahrheit befindet sich meistens in der Mitte....
Sie gefallen mir immer mehr. Sehr gute Alternative zum Abwechseln von hard auf leicht.
@mitsu_joe sehr gut, dein Avatar-Bild ist einfach Klasse
Ich hoffe, du bist nicht böse auf mich..