Beiträge von Pepina

    DoubleDrago Was beim Dämmen "reicht", ist ähnlich wie beim Öl. Es kommt auf deine Ansprüche an. Ich werde bei meinem künftigen up! für Flächen das Comfort Viper nutzen: https://fortissimo-shop.de/epages/163773f…/Products/Viper

    Bin aber auch sehr zufrieden mit dem SIP Ultra 2.1

    Ultra2.1 Alubutyl 2.1mm - Fortissimo Car-Hifi, Fahrzeugdämmung, Einbau Zubehör, Autoradios

    Und eben mit STP Black Gold.

    Arden997 Ohne Vergleiche zu hochwertigen Alubutylmatten, ist es ausreichend. Habe auch damit angefangen und es hat mir vorher selbst gereicht. Im Vergleich ist es aber extrem wabbelig und versteift nicht ansatzweise so gut, wie es möglich ist. Selbst zwei Schichten empfinde ich nicht so gut, wie bei Comfort oder STP eine Schicht. Dazu klebt es nicht so gut, wie die anderen Produkte. Kann dafür aber auch besser wieder entfernt werden.

    Ich höre nur "normal" Musik und freue mich im Alltag über etwas mehr Ruhe im Auto und dennoch empfand ich den Unterschied als klar hörbar. Je mehr Bass man im Auto haben möchte, desto stärker wird man den Unterschied wahrnehmen.

    Aber im Grunde ist es wie mit dem Öl - man kann mit vielen Marken zufrieden sein und muss nicht zwingend zum Teuersten greifen. Ich persönlich würde jedoch kein Reckhorn mehr verbauen und es auch nicht empfehlen -außer- jemand möchte möglichst günstig und nicht möglichst gut dämmen/versteifen.

    Moin, kennt hier zufällig jemand eine Webseite, auf der man die Farbcodes der VW/VAG Federn aufschlüsseln kann? Oder eine Erklärung der Farben?

    Beim up! gibt es da recht viele Unterschiede, selbst bei gleicher Ausstattung - nur unterschiedlichen Baujahren.

    Beispiel up! GTI: Farbe Feder vorne: 4x braun 1x rosa / Farbe Feder vorne: 3x braun 3x rosa

    Das wäre farblich schon ein deutlich zu erkennender Unterschied. Sind die Federn auch anders abgestimmt - oder liegt es nur am Baujahr?

    Beispiel up! Active vs. e-up!

    Active vorne: 2x weiß 3x blau

    e-up! vorne: 2x weiß 4x blau

    Der Unterschied ist dagegen fast gering und dennoch sollte die e-up! Feder ja straffer abgestimmt sein, als die des "normalen" up!s :überleg:

    Normalerweise mag ich DHL Express ja total gerne - aber je nach Wohnort, können die auch nerven :lach3:

    Ich musste mein Paket (aus Japan) gestern in Neumünster abholen. Das sind mal eben 127km hin- und zurück! (Fehmarn-Neumünster) Macht 254km, um ein Paket abzuholen. Im näheren Umfeld gibt es keine DHL Express Station. Zustellung unter der Woche nur während meiner eigenen Arbeitszeiten möglich. Änderung der Adresse nicht möglich. Sie brauchten meine Unterschrift und mein Geld (Zoll und Steuern).

    Etwas nervig - aber ist halt so. Habe danach bereits wieder in Japan bestellt und nun einen anderen Versanddienst ausgewählt :lach3:

    LordJunk Dass der GTI recht wertstabil ist, denke ich auch. Das wäre für mich aber nur interessant, falls ich doch merke - dass der auf Dauer nichts für mich ist. Ansonsten würde ich ihn wahrscheinlich sowieso recht lange behalten.

    Der Verbrauch innerorts ist mir relativ egal. Innerorts fahre ich am Tag hächstens 1km. Der Rest ist Land und an Wochenenden meistens Autobahn und Land.

    Wäre beim e-Up die Reichweite nicht so gering - würde ich den sogar in Betracht ziehen. Ein e-Up mit 500km Reichweite und in max. 30min wieder voll - gerne! Wirds aber nie geben.. gibt ja leider keine neuen Up!sis mehr :überleg:

    Coupe Teuer finde ich sie auch - aber sie sind halt auch ziemlich beliebt. Es gibt schon eine erstaunlich große Community. Wobei - ich sonst aus der 100NX und Micra Ecke komme - die fast ausgestorben ist :lach3:

    Von den Dreien: Up, Mii und Citigo - finde ich den Up in einigen optischen Punkten schöner.

    Den GTI mag ich sowieso - außen sowie innen. Im Innenraum mag ich vor allem das altmodische Karomuster! Altmodisch ist bei mir immer gut. Ich mag aber auch das "Pixelarmaturenbrett". Um es für mich perfekt zu machen, müsste es zwar Blau und nicht Rot sein - aber solange es nur ein bisschen Rot abgesetzt ist, geht es. Im Monte Carlo wäre mir zu viel Rot.

    Habe auch mal Lust auf einen Turbomotor. Das ist für mich Neuland. Habe schon nach Motortuning inkl. Abstimmung geguckt :lach3: Gibt es interessante Sachen von "Forge" oder "HG-Motorsport". Letztere sitzen sogar in Lübeck, nur knapp 90km von uns entfernt.

    Den Mini mag ich leider nicht :flitz:

    Wir sind bei VW gelandet, weil ich den Up schon mochte, als er rauskam und ihn immer noch ganz gut finde. Mir gefällt die Form. Es gibt leider keinen neuen Nissan, der mir gefällt. Ich überlege schon seit längerem. Wenn -ein neuer her soll- dann wird es ein Up! Sonst bleibt es der Micra.

    Vor etwa 10 Jahren - habe ich für die Arbeit mal einen Up in der Autostadt abgeholt. Zum optischen mögen kam dann hinzu, dass er sich (mMn) komfortabel und gut auf langen Strecken fährt, man sitzt angenehm, der Verbrauch (für einen Benziner) ist gering und auf der Autobahn (bei 120) verbraucht der GTI nicht mal mehr, als die 60/75PS'ler. Als GTI finde ich ihn sowieso cool. Er wäre dann eine Mischung aus Micra und NXi (NX GTi):verlegen:

    kasawumbu Klar, wenn man möglichst "sicher" sein will, braucht man sowieso einen SUV - und darf am besten nie auf Landstraßen unterwegs sein. Sterben kann man im jedem Fahrzeug - oder auch zu Fuß und sowieso überall. Im Vergleich zu einem Kombi oder einem SUV (oder oder), ist ein Up wohl ein "rollender Sarg", aber im Vergleich zu einem 94er Micra K11 ist er ein "Panzer". Wenn sich beim K11 schon die A-Säulen samt Dach eindrücken, bleibt der Up ab der A-Säule stabil. Da kann man schon von einer relativ sicheren Fahrgastzelle sprechen - in der man im Micra zerdrückt wird!

    Wir haben uns echt viele Unfallberichte von Up und K11 angesehen und aus dem Up kommt man schon deutlich besser lebend und möglichst unverletzt raus, während die K11 Fahrer bei ähnlichen Unfällen gestorben sind.

    Glück und Pech fahren natürlich auch mit! :samm:

    Likin Jack Genau, der kleine Elefantenrollschuh ist auch ziemlich sicher - zumindest zerquetscht er seine Insassen nicht. Smart gegen Smart wäre natürlich auch "harter" Unfall - da ist man sicherer, wenns einen größeren mit Knautschzone gegen einen Smart erwischt.

    Der Up verformt sich vorne auch sehr gut - bleibt aber ab der A-Säule steif! Das fehlt mir eben beim K11. Da wirst du einfach vom Blech zerdrückt...

    In dieser Saison gab es hier im Umkreis bereits zwei schwere Unfälle, in denen jeweils ein altes und ein aktuelles Fahrzeug verwickelt waren. Leider gingen beide Unfälle gleich aus. Die Fahrer der alten Fahrzeuge haben den Unfall nicht überlebt und die der neueren schon. Ist halt leider so - auch wenn man alte Autos liebt und neue nicht mag - dass sie (in jeder Klasse) sicherer sind.:unsicher:

    Homer Danke, sowas habe ich auch bereits öfter gehört und gelesen. Unsere Autos sind ja relativ hell mit dem "hellen" Blau. Die Up!s würden auch Blau und Pink werden. Bei Pink hätte ich Hoffnung, dass meine Frau damit doppelt auffällt und noch eher ins Auge springt :check:

    Moin, meine Frau und ich haben momentan "böse" Überlegungen - unseren Micras gegenüber :staunt: Ein großes Thema ist tatsächlich: Sicherheit.

    Aufgrund vieler "komischer" Fahrer hier, die sich mehr die Gegend ansehen, als auf andere Verkehrsteilnehmer zu achten - z.B. Vorfahrt klauen (auch auf Landstraßen), plötzlich bremsen uns sich etwas angucken, plötzlich wenden, plötzlich abbiegen usw.

    Habe ich mal angefangen, mir Crashtests anzusehen und (war mir zwar klar!) der K11 schneidet da natürlich schlecht ab.

    Wir überlegen nun, ob wir uns für den Alltag zwei Up!s anschaffen sollen :verlegen: Der Up ist so das einzige neuere Auto, das wir einigermaßen mögen :lach3: Klar - ein Kleinwagen wird nie so sicher sein, wie ein größeres Auto, aber anhand vieler Bilder - sieht die Fahrgastzelle des Up -im Gegensatz zu der des Micras- wie ein Panzer aus :aua:

    Ich würde den Up eigentlich in Blau am schönsten finden (hier nur ein Beispiel, denn eigentlich möchte ich -wenn- einen Dreitürer):

    Aber in Blau und als Dreitürer gibt es ihn nur mit 60PS :überleg: Und -wenn- ich mir schon ein neueres Auto hole, dann darf er gerne etwas mehr PS haben, als mein Micra <3

    So kam ich zum GTI, mit 116PS. Den gibt es leider nur in schwarz, weiß und rot... Für mich käme nur schwarz in Frage. Eine Vollfolierung in blau würde 1600-1800€ kosten (beim Folierer in Oldenburg i.H.).:hotdrink:

    Meiner Frau wäre der Motor egal - sie würde aber auch nach einem schwarzen gucken und den pink folieren lassen :prost2:

    Nach Öl habe ich natürlich auch bereits geguckt..

    Motul 300V Competition 0W40

    Addinol Super Light 5W40

    Aber,.. bevor wir uns weitere Gedanken machen, gucken wir uns morgen zwei Up!s beim VW Händler an - ob sie tatsächlich in Frage kommen.

    Das musste ich mal loswerden - denn meine Frau und ich haben beide ein schlechtes Gewissen unserer Micras gegenüber. Aber! Die Micras würden natürlich bleiben! Nur nicht mehr für den täglichen Gebrauch :samm:

    Stefan 1968 Muss bald mal gucken, ob das Thema auf dem aktuellen Stand ist. Ich glaube - nein! :staunt:

    Schade, dass die alten Bilder hier -seit dem letzten Update- nur noch als Links zum Anklicken angezeigt werden. :unsicher:

    Wir starten gleich Richtung Slowakei und haben ein paar Burgen auf der Liste :check:

    :hotdrink:

    @Onlinezulassung: Die erstmalige H-Zulassung ist (zumindest bei uns im Kreis) leider nur vor Ort bei der Zulassungsstelle möglich - aber da ich "zufällig" auch passende Kennzeichen ohne H hier liegen habe, konnte ich NXi gestern Abend online zulassen und kann tatsächlich ab sofort fahren!

    Etwas blöd finde ich, dass ich während des Prozesses nur im Kleingedruckten darauf hingewiesen wurde (und diesen Hinweis übersah ich natürlich...). Groß geschrieben stand dort, dass auch H-Kennzeichen online zugelassen werden können. Irgendwo ganz unten stand dann: "Jedoch nicht die erstmalige H-Zulassung." Naja,.. ist halt so.

    Muss jetzt nur zeitnah einen Termin bei der Zulassungsstelle machen.

    Für mich persönlich hätte Bor bei ab 300 und Zink bei 1200 liegen können - aber ich finde es trotzdem sehr interessant und vor allem spannend, dass so sehr auf Phosphor gesetzt wird.

    Si wird ja keine Verschmutzung sein!? Sondern auch ein Additiv? Ist Si nicht auch immer höher, wenn NeoProtec dazugegeben wird?

    Freue mich auf jeden Fall darauf, das Öl im Micra und in NXi zu testen. Im Micra werde ich es auch ohne AR9100 testen und bin gespannt, was die Steuerketten beim Kaltstart dazu sagen (oder nicht sagen) werden :check:

    Ein paar Teile für NXi :)

    OEMKatalysator (gebraucht)

    Mittelschalldämpfer (neu, aber in schlechter Qualität und eigentlich für den 1,6l)

    Endschalldämpfer (siehe Mittelschalldämpfer)

    Und einen OEM Bremssattel VR (VL folgt noch)

    Der Bremssattel ist für die Hauptuntersuchung und der Auspuff für die H-Prüfung. Da musste schnell und günstig was originalgetreues her. Alles Weitere kann ich danach in Angriff nehmen, wenn NXi wieder Tüv hat.