Fahrwerk, Einstellungen, Fahrdynamik

  • Seit (glaube 2019) ap zu KW gehört ist einiges angepasst worden.

    Ich meine gelesen zu haben dass die Dämpfer mittlerweile von Sachs kommen.

    Ein ST-X bin ich in meinem ersten E39 gefahren. Es hatte eine geniale Straßenlage, war aber definitiv zu hart. Hätte besser zu einem 3'er BMW gepasst.

    Erst nach rd. 60tkm hat sich sowas wie Fahrkomfort entwickelt.

    Deshalb lasse ich mich überraschen wie das ap arbeitet, es soll lt. Berichten von anderen E39-Fahrern einen gewissen Komfort bieten....mal schauen.

    BMW E39 530i M54B30 07/2001 LPG Prins V2

    Motor: :pen: Racing 15W-50

    Servoöl: :lm: ATF 1100

    Differenzialöl: :lm: 75W-90 (GL5) + 5% :lm: Ceratec

    Automatikgetriebe: ZF LifeGuardFluid 5

    Zündkerzen: Denso IK20TT

  • Hier ab Min. 2:10 ein Statement von KW zu AP

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aktuelle Fahrzeuge: Audi S1/2015, Suzuki DR 800/1997, Suzuki GSX 1400/2004, Suzuki RV200

  • Gestern habe ich das ap-Fahrwerk eingebaut und ich bin total begeistert.

    Zwischen dem ap- und vorherigem ST-X-Fahrwerk liegen Welten.

    Das Fahrwerk ist keineswegs hart sondern sportlich straff mit absolut zufriedenstellendem Restkomfort, selbst meiner Frau

    ist der vorhandene Komfort positiv aufgefallen.

    Dieses Fahrwerk ist für einen BMW E39 eine glasklare Empfehlung. :check:

    BMW E39 530i M54B30 07/2001 LPG Prins V2

    Motor: :pen: Racing 15W-50

    Servoöl: :lm: ATF 1100

    Differenzialöl: :lm: 75W-90 (GL5) + 5% :lm: Ceratec

    Automatikgetriebe: ZF LifeGuardFluid 5

    Zündkerzen: Denso IK20TT

  • Hier nochmal ein bisschen Frust.

    Mit den blöden Monroe Federn. Ich warte jetzt seit knapp neun Wochen auf eine

    Positive Nachricht von kfz Teile 24.

    Und Monroe .

    Was nun mit der Kostenübernahme ist

    Die Federn sind nichtmal 2 Jahre alt geworden.

    Das sind Sicherheits relevante Teile !

    Wollen die uns umbringen mit ihrem Schrott?

    Ich hatte bewusst Monroe gekauft in der Hoffnung Qualität zu bekommen.

    Bilder

    Skoda Yeti 1,2 Tsi 2015 Motor:aveno Wiv Multi LL 5W30 Mit Wynns Super Friction Proofing/ Schaltgetriebe: Liqui Moly 75W90 mit MOS2

    Dacia Duster 1,5 DCI 2010 Motor: Repsol Leader C3 5W40 mit Wynns Engine Treatment Gold/ Schaltgetriebe: Elf Tranself NFJ 75w80

  • Bei meinem Mercedes W211 muss ich spätestens alle 12 Monate die Federn achsweise tauschen weil sie brechen. Ich habe ALLES auf dem Markt durchprobiert und sie brechen alle. Mercedes sagt Stand der Technik. Nun habe ich die vom Kombi drinnen, Mechaniker meinte sie halten länger, mal schauen.

    :moin: :service:

  • Wie passend eure Kommentare zu den Federn.

    TÜV hatte mir vor 14 Tagen die Plakette versagt. :trau:

    Beide Federn hinten bei meinem 3er F30 bei unter 70.000 km gebrochen.

    Die Qualität wird immer schlechter.

    Erschreckend. Gerade Cartos Erfahrung gesehen:

    habe ALLES auf dem Markt durchprobiert und sie brechen alle. Mercedes sagt Stand der Technik

  • Es ist sehr viel Fake auf dem Markt ob Ersatzteile oder ÖL, mann muss aufpassen woher Mann die Sachen kauft.

    Monroe ist ein OEM Hersteller, kann mir nicht vorstellen das die Original waren.

    Hab meine Originalen MONROE auch alle nach 10 Jahren(110tkm) ersetzt, durch Sachs obwohl sie noch in Ordnung waren :D

    Suzuki Swift MZ 1,3 92Ps
    :ams: SS 10W30 + :rav: 75W80 MTF-2 + :aroi: 9100+ :nepr:

    Einmal editiert, zuletzt von Zeitreisender (30. August 2021 um 22:55)

  • Die Federn sind etwa 20 Monate verbaut gewesen. Ich fahre etwa 15tkm pro Jahr. Vielleicht auch 20 zu der Zeit

    Also etwa 30 tkm gelaufen schade.

    Monroe hat verschiedene Qualitäten mit verschiedenen Gewährleistungszeiten.

    Das waren wohl die billigsten. Wie ich jetzt rausgefunden habe.

    Skoda Yeti 1,2 Tsi 2015 Motor:aveno Wiv Multi LL 5W30 Mit Wynns Super Friction Proofing/ Schaltgetriebe: Liqui Moly 75W90 mit MOS2

    Dacia Duster 1,5 DCI 2010 Motor: Repsol Leader C3 5W40 mit Wynns Engine Treatment Gold/ Schaltgetriebe: Elf Tranself NFJ 75w80

  • Ich sehe da die geringen Halbwertszeiten von Tragfedern z.T. der verstärkten Anwendung von Pulverbeschichtungen geschuldet. Federstahl rostet nun mal. Wenn die Federn pulverbeschichtet sind, wird die Schicht irgendwann durch Steinschlag oder Aufsetzen der Windungen undicht. Dann rostet das Teil unter der Beschichtung wie verrückt und die Schadstelle ist für simple Rostvorsorge mit Wachs o.ä. unerreichbar.

    Ein anderer Verdacht wäre da noch: Konstruktionsmängel am Fahrzeug, welche die Federn unzulässigen Kräften außerhalb ihrer Konstruktionsmerkmale aussetzen - z.B. Seitenkräfte.

    Aktuelle Fahrzeuge: Audi S1/2015, Suzuki DR 800/1997, Suzuki GSX 1400/2004, Suzuki RV200

  • Bei meinem Mercedes W211 muss ich spätestens alle 12 Monate die Federn achsweise tauschen weil sie brechen. Ich habe ALLES auf dem Markt durchprobiert und sie brechen alle. Mercedes sagt Stand der Technik. Nun habe ich die vom Kombi drinnen, Mechaniker meinte sie halten länger, mal schauen.

    Da frage ich mich immer wieder, was für einen Fortschritt es in den vergangenen Jahrzehnten bei den KFZ gegeben hat. Mein 50 Jahre alter W115 hat:
    noch die ersten Federn, einen Leinkeinschlag wie ein Trecker, kein Turboloch :grins3: , kein billiges drecks McPherson-Federbein vorne wie heutzutage oft noch üblich sondern Doppelquerlenker mit Achsschenkel, Scheibenbremsen rundum, und die Lenkung ist sehr präzise. Er hat hinten Schräglenker-Aufhängung, mein Citroen DS5 hat eine billige Verbundlenker-Achse hinten, die dazu auch noch völlig überdämpft und viel zu hart abgestimmt ist. Die Starrachse eines LKW's spricht da besser an im Vergleich. Und weil die Rundumsicht so perfekt ist (Teil des Lastenheftes damals), kann ich vorn und hinten bis auf ne Handbreite einparken, in einem Rutsch. Bei den meisten Autos heute absolut unmöglich.

    Beim Citroen C4 meiner Frau waren hinten beide Federn gebrochen, brauchst nicht glauben, dass die Werkstatt das gleich erkannt hätte... nur weil ich so stur war haben sie's dann rausgefunden.

  • hab an meinem Phedra das selbe Problem, die vorderen Federn brechen in regelmäßigen Abständen. Dazu kommt noch, dass die Federn vorne ziemlich hoch sind und mit Hobbyfederspannern kaum zu bändigen sind...

  • Die Federn heutzutage brechen unter anderem an der fehlenden Gummiunterlage.

    Will einer Bilder von 150tkm BMW federn haben aus 2011 welche ich wegen Tieferlegung ausgebaut habe? Sehen aus wie neu.

    F11 N57D30UL - :rav: NDT 5w-40 + :aroi: 9200 V2

  • um für Monroe eine Lanze zu brechen:

    die Dämpfer vorne S4 8E sind von denen und dämpfen nach 300 tsd km immer noch sehr gut !

    Auch Federbrüche vorne kommen bei dem Typ selten vor. Federbrüche hinten gibt es - aber nicht alle 12 Monate - eher Jahre.

    Zum KW V3: bei mir war das rechte Dämpferbein vorne komplett durchgeschlagen. Die Federn sehen furchtbar aus. Bei den Hilfsfedern ist es ja wurst - sind ohnehin auf Block :D

    Einmal editiert, zuletzt von Superbernie (31. August 2021 um 17:46)