Beiträge von Slex
-
-
Ich hoffe, du kennst den Unterschied zwischen kaufen können und leisten können.
Sechsstelliger Wertverlust: Das ist der stärkste Diesel der Welt!Extremer Wertverlust: Der Audi Q7 V12 TDI ist der stärkste Seriendiesel der Welt und gilt heute fast als preiswert. Doch was steckt dahinter?www.autobild.de -
-
Gute Reise.
-
Schau doch einfach im Play Store nach.
-
Neue Zündspulen bei 90Tkm, warum?
Das wäre etwas früh. Beim M52/M54-Motor gibt BMW ein Wechselintervall von 160Tkm an.
Das sollte bei deinem Motor nicht anders sein.
Es müssen beim Zündspulenwechsel keine Zündkerzen erneuert werden, wenn diese noch relativ neu sind.
-
Wenn morgens um sechs die Polizei klingelt und PC, Laptop und Handys beschlagnahmt.
-
, Was ist das denn für eine rechtsradikale und demokratiegefährdende Aussage. Ich hoffe, du besitzt einen Bademantel.
-
Moin,
das Geld für die ganzen Ölwechsel nebst Reiniger würde ich mir (vorerst) sparen.
Oberste Priorität hat die Bekämpfung des Dieseleintrags! In Japan wird wahrscheinlich sehr viel Stop-and-Go gefahren, da dort andere Verkehrsverhältnisse herrschen. Deshalb einen Ölwechsel machen und 5000 km fahren, um dann erneut eine Analyse zu machen.
Dann sieht man, ob es einen Defekt gibt, oder es nur an Kurzstrecken gelegen hat.
-
Ich fahre seit über 8 Jahren Iridium-Kerzen (Denso), weil sie perfekt und zuverlässig arbeiten.
Bei den Bosch- und NGK-Kerzen (Vierfach Elektrode) kam es speziell im Winter vor, dass der Motor gelegentlich auf 5 Zyl. Startete.
Hinzu kamen Ölkohleablagerungen bei meinem ersten BMW E39 dazu, da er Öl verbrannt hat.
Mit den Iridium-Kerzen gab es das nicht mehr. Keine Ablagerungen und Zündaussetzer mehr.
Inzw. arbeiten sie 50k Problemfrei im Motor. Wie lange ich sie noch fahre, weiß ich nicht.
Ersatz habe ich mir bereits letztes Jahr gekauft.
-
kaufe ich alle 3T - 5TKM einen Liter Öl bei der Tanke…😂
Bevor mir das passiert, müssen unten am Ölmessstab schon Spinnweben dranhängen.
-
-
Habe gerade erst deinen letzten Post gesehen.
Der Motor sieht fantastisch aus, sieht man eher selten. Und bei gerade 100k ist der nicht mal eingefahren.
Ölverbrauch dürfte auch gegen 0 tendieren.
-
Was würdet ihr empfeheln?
Ich würde 2ltr. vom 5W-40 absaugen und mit dem 10W-60 andicken.
Das machen einige hier, da das SHU 5W-40 von Haus aus eine niedrige Heißvisco hat, die nur leicht über der SAE 30-Klasse liegt.
Mit dem Andicken erhöhst du die Heißvisco deutlich.
Trotz allem sollte auch bei einem SAE 30-Öl nichts im Motor klackern, kenne den Motor ja aus eigener Erfahrung.
Wie viel km hat der Motor gelaufen?
-
Ja, wird wohl Triscan heißen.
-
Schönen Urlaub.
-
Von denen habe ich bereits Ersatzteile gekauft und keine Probleme gehabt.
Solltest du neue Radlager benötigen, mache einen Bogen um Tristan.
-
Für die anderen Lager würde ich zu VAICO oder SWAG greifen.
-
Der geringe Kraftstoffeintrag kommt von dem LPG. Auf Benzin fährt er nach dem Kaltstart bis 48° C Kühlwassertemperatur, dann schaltet er auf LPG um.
Jetzt fahre ich ein Mix aus Amsoil SS 5W-50/10W-30 im Verhältnis 70/30 %. Ergibt ein dickes 5W-40.
Ja, es war das Öl aus dem Abverkauf. Ablagerungen haben sich keine gebildet, obwohl ich oft Kurzstrecken (<5km) gefahren bin, gerade im Winter.
Es sind aber auch 3500 km Urlaubsfahrten (Spanien) in den 8300 km enthalten.
-
Das Motul hat einen hervorragenden Job gemacht, da gibt es nichts zu meckern.
Somit scheint die Aussage seitens Motul zu stimmen, dass deren Rennöle auch 10-15000 km im
normalen PKW gefahren werden können.