Beiträge von Superbernie

    Edwin,

    provozierst Du jetzt nur noch oder tust Du naiv ?

    Mich trifft die 3,0 TDI Affaire keine Schuld, weil die von mir eingestellten und durchgeführten Abgastests bei noch nicht einmal 70% der erlaubten Emisissionen gelegen haben. Die Indianeringenieure haben die Sollwerte unterschritten - was auf aufgrund der US-Abgasgesetze auch dringend notwendig war. ( Prüfung irgendwelcher Autos aus der Flotte bis 120tsd mls )

    Die Managementebene hat beschlossen, dass 5l adblue für 30000 km ausreichen soll...

    Edwin, Du wirfst mir Polemik vor und Unaufrichtigkeit vor - schau in den Spiegel !

    und es steht hier, weil Du es schon wieder öffentlich tust.

    Andy die Schließung vom "Nachbarforum" liegt wohl an Mangel an "return of invest" - kein monetärer Benefit für den Eigentümer.

    nein das Superbernie hat sich auf die Füße gestellt, weil ein Fred den Zustand vom Motoröl thematisiiert hat, wo laut Forenteilnehmern kein DPF und kein AGR System an relativ modernen Dieseln aktiv / verbaut ist.

    Das Thema gab es schon mehrfach und im schließenden Nachbarforum ist das ein Grund, dass solche Freds / Beiträge gelöscht werden.

    Ebenso andere Emissionen wie Lärm...


    Zu den Schadstoffemissionen:

    Sinnigerweise habe ich Abgasmessungen im Typprüfzentum von Audi auch am 3,0 TDI gemacht. also DER Motor, wo sich die Abgasdiskussion zum ersten mal entzündet hat. Dann gab es noch den VW 4-Zylinder Diesel, dann kam BMW, Mercedes und Ford. Opel hat auch beschissen ?

    Dann hat die "deutsche Umwelthilfe" prozessiert, weil NOx als Bestandteil vom ( in erster Linie Dieselmotoren ) Abgas die Umwelt schädigt ( und Menschen verletzt und tötet )

    Seit "Smog" sind die Emissionen begrenzt. Es gibt Gesetze, die Emissionen ( was weg geht) und Immissionen ( was 'reingeht ) regelt und Strafen vorsieht.

    Die Grenzwerte für Fahrzeuge wurden über die Jahre strenger und eine Neuzulassung ( also auch die Produktion ) muß mindestens dem gültigen Standart entsprechen.

    Am Diesel: AGR, Oxikat, DPF, SCR dazu kommt die "on-bord-Überwachung", die die i.O. Funktion überwacht und dokumentiert ( Fehlerspeicher ) und meldet ( Lampe )!


    Nebelkerze Schadstoffemisission und Besteuerung:

    meines Wissens gibt es bei der Hubraumsteuer ab einer Klasse ( EU2 bei Benzinern ? ) keine Änderung im Steuersatz. ( 6,75 Euro pro angefangene 100ccm )

    ab 2008 kam dann noch eine CO2 Besteuerung dazu, was ja "fiktiv" ist. Je nach Fahrweise und Kraftstoffzusammensetzung weicht die emittierte CO2 Menge / km individuell ab. Wieviel Sprit insgesamt durchgeht, spielt bei der Kfz Steuer KEINE Rolle.


    Was mich persönlich aufregt - und was Edwin sauer macht ist:

    Jemand kauft einen Diesel weil Spritkosten nieder und die Anhängelast hoch ist. Es wird auf ( öffentlichen ) Straßen gefahren, die im Geltungsbereich dieser Gesetze sind.

    Jetzt hat diese jemand keine Lust mehr auf "ad blue" einzuschütten, oder das Ding zieht nicht richtig, regeneriert unmotiviert, hat Ölverdünnung.

    also verblockt man die AGR Strecke und klopft den DPF 'raus. Damit das Ding besser geht, geht man zu Tuner ( oder spielt selbst ein file auf ) und tut mehr Bums rein und sämtliche Meldungen / Überwachungen 'raus.


    Damit EINDEUTIG VERSCHLECHTERT man die Schadstoffmenge, die lt. Gesetz auf "das zum Betrieb notwendige" Maß begrenzt werden müssen ( und innerhalb der Grenzwerte der zum Zeitpunkt der Erstzulassung vom Kfz gültigen Emissionsklasse )


    DAS ist mindestens unanständig, weil um einen Vorteil zu ziehen, "scheißt" man auf die Umwelt ( wozu auch alle Menschen und Tiere gehören ).

    Dann brüstet man sich noch damit, welche guten GÖ Werte man erreicht hat ( ja, DAS war jetzt persönlich )

    Wenn diesen jemand nicht gefällt, dass ein Diesel solche Sachen in Funktion haben muß, dann DARF er sich keinen Diesel kaufen !

    Und weil ich auch Emissionierung am Benziner gemacht habe:

    Zur Schadstoffklasse gehört der "Kaltstart" ( Motor und Kat nicht auf Betriebstemperatur ). So lange der Motor nicht läuft, muß Benzin im Überschuß "hineingeschüttet" werden. Kalt macht der Kat GARNIX ! In den ersten Sekunden nach dem Motorstart entstehen ca. 90% der Gesamtemissionen vom Typprüf-Abgastest.

    Wird jetzt der Datenstand nachträglich geändert und/oder Hardware geändert, dann gilt die werksmäßige Abgastypprüfung nicht mehr ! Die Abgastypprüfung ist Teil der Betriebserlaubnis und damit erlischt die. Es ist verboten, ein Fahrzeug ohne BE im öffentlichen Raum zu betreiben !

    Die Chancen, dass eine Tuningmaßnahme die Emissionen verringert, ist klein // ziemlich unwahrscheinlich. Insofern ist Tuning am Antriebsstrang prinzipiell umweltschädlich.


    Ein paar Ebenen höher: Diese Gesellschaft kommt ohne Regeln nicht aus. Keiner darf machen, was er will. Der Anstand ( und wenn das nicht genügt Gesetze ) gebietet, dass man sich zurückhält. "was Du nicht willst was man Dir tu', das füg' auch keinem anderen zu !"


    und für die Palastrevoluzer: Gesetze gelten für alle ( idealerweise auch gleich ). Die Aufgabe von Staatsanwaltschaft und Polizei ist dafür zu sorgen, dass die Gesetze eingehalten werden. Wer etwas zur Anzeige bringt, ist unbedeutend !

    o.t.:

    Ich habe es so selbst erlebt, dass man auf freier Strecke ausgebremst und bedroht wird. Trotz Fotobeweis keine Ermittlung und keine Maßnahmen. -> das bedeutet, dass man hier tun und lassen kann, was man will. Man muß nur "gute und entgültige Argumente" haben.

    ich für meinen Teil will in so einer Welt nicht leben.

    und wiedereinmal:

    die Entwicklungsingenieure sind keine Idioten.

    Wenn das ein Betriebspunkt ist, der von der Automatik angefahren wird, dann wurde das getestet ! Möglicherweise nicht 150.000 km mit Wohnwagen mit 100 km/h nur den Berg hoch; aber eine längere Zeit schon.

    Zumindest war der Verschleiß nicht so schlimm, dass man hätte etwas geändert... ( noch nicht einmal ein patch ) !

    Die Verschleißmetallwerte sind nicht alarmierend hoch.

    Anstatt das Öl dicker kann man auch den Gang kleiner machen !

    wesentlich ist, dass die Ölpumpe unter allen Bedingungen keine Luft ansaugt; sinnigerweise saugt die Pumpe aus der Mitte der Ölwanne.

    unter gar keinen Umständen sollen Kurbelwange oder Pleuel oder sonstige "Schaumschläger" ins Öl eintauchen.

    Je mehr Öl im Motor, desto besser ( senkt die Umlaufzahl und damit die Belastung )

    heute etwas geloost...

    Gasy ( der reparierte Wildschaden ) auf der Bühne hoch und runter gefahren...

    Die 12 Jahre alten und bei mir 14tsd km älteren Conti 245/35/19 mit den Felgen zum Reifenfuzzy gefahren und die neuen Hankook 245/35/19 93Y K129 montieren lassen.

    Felgen laufen rund, ein Rad hat nur 25g innen, das andere hat 45g außen und 10g innen gebraucht. Die alten Pellen mit Riß sind dort dort geblieben.

    Die alten Reifen waren gebraucht und innen "etwas mehr" abgefahren. Dass die "plötzlich" innen durch waren, hat mich doch überrascht. Ebenso überrascht hat mich, dass der Gutachter + mein DEKRA Prüfer die Risse bzw. das fehlende Profil nicht angesprochen hat.

    andererseits scheint er mich zu mögen und legt mir keine Eier ins Nest. ( hätte er es angesprochen, hätte er es ins Gutachten schreiben müssen ! ) aber hat sehr lange meine 4 Reifen angeschaut. Ein Kommentar war, dass die sehr schön passen und nicht gestriffen haben. :D

    Quantakosta ? 37Euro für beide incl. Trinkgeld.

    das gilt doch nicht !

    Wie viele D1 Autos sind noch im täglichen Gebrauch ?

    Heute gibt es Katheizen und sogar eine Lambdakorrektur in den ersten 30 Sekunden. Der größte Anteil der gemessenen Schadstoffe kommt aus diesen wenigen Sekunden nach dem Motor Start ! Während der Fahrt funktioniert das System und da kommen minimalst Schadstoffe dazu.

    by the way: selbst wenn der Test in den ersten Sekunden vergeigt wurde, fährt man den Test fertig weil durch den Betrieb über den ganzen Test wird der Kat "aktiviert"

    Selbst wenn der Kat wieder kalt ist, springt er nach einer kurzen Ruhephase schneller an.

    ich bekomme meine 125 Euro ( Ersatzrad 255/50/19 RFT mit Felge ) wieder !


    ebay wollte dann von mir aber noch die korrekte PLZ von der Retourenlieferung haben, weil der Firmensitz eine andere PLZ hat...

    der Wahnsinn, weil die Label wurden ja vom Verkäufer erstellt und von ebay an mich ge emailt !

    Zustellung war am 16.8. und ich hätte noch einmal 2 Tage warten sollen... inkompetent

    so gef... wurde ich seit langem nicht mehr.


    wenn es kommt, dann dicke !

    mein Wildschaden Gasy ( S4 V8 Automat mit 19er Füchsen ) ist "first stage" repariert: neue Kurvenlicht-Scheinies und gebrauchte Teile: Haube korrekt gelackt, Schloßträger, Kühlerpaket, Halters etc.

    Auto fährt und braucht noch Klimabefüllung, ein Blick nach dem dysfunktionalen Haubenkontakt und 2 neue Pellen. ( die sind innen abgefahren ! )

    und mein Totalschaden S4 Avaudi hat zwei von den angeblich "neuwertigen" Einspritzdüsen spendiert bekommen. Erster Eindruck: raucht kaum noch !

    würde bedeuten: die 25 Euro Düsen funktionieren so weit und der Motor / Abgasanlage sind nicht vollständig tot.

    zu guter Letzt: gestern wollte Zyl. 5 an Cabby nicht mehr ! Zyndkerze #5 "soaked in oil" hat nichts mehr gemacht. Heute die ganze Bank von DENSO K20TT auf gebrauchte DENSO IK16TT gewechselt und das Biest rennt wieder !

    Ich denke nicht, dass die 20 TT schlecht sind, durch die spitzere Elektrodenform der IK Kerzen besteht auch bei ungünstigen Bedingungen eine höhere Chance auf Entflammung. Mit einer bewussten Fahrweise funktioniert es. ( blos kein Schiebebetrieb ! )

    neues Unterthema:

    ich habe viele Saugrohreinspritzer Motoren zerlegt. Dabei die Einspritzrails abgebaut und die Suppe ( Benzin ) zum Reiniger in den Topf geschüttet. Zuweilen schnappe ich irgend ein rail, schraube es auf einen Motor und fahre.

    Jetzt habe ich den Fall, dass das Auto qualmt. Eine Bank ( von 2 ) wurden die EV getauscht und da qualmt es jetzt nicht mehr. Die andere Bank wollte ich so sanieren, aber es funktioniert nicht.

    Wie seht Ihr die Chancen, verharzte EV ( tropfen nach ) mit Kraftstoff wieder i.O. zu bingen ?