nein das Superbernie hat sich auf die Füße gestellt, weil ein Fred den Zustand vom Motoröl thematisiiert hat, wo laut Forenteilnehmern kein DPF und kein AGR System an relativ modernen Dieseln aktiv / verbaut ist.
Das Thema gab es schon mehrfach und im schließenden Nachbarforum ist das ein Grund, dass solche Freds / Beiträge gelöscht werden.
Ebenso andere Emissionen wie Lärm...
Zu den Schadstoffemissionen:
Sinnigerweise habe ich Abgasmessungen im Typprüfzentum von Audi auch am 3,0 TDI gemacht. also DER Motor, wo sich die Abgasdiskussion zum ersten mal entzündet hat. Dann gab es noch den VW 4-Zylinder Diesel, dann kam BMW, Mercedes und Ford. Opel hat auch beschissen ?
Dann hat die "deutsche Umwelthilfe" prozessiert, weil NOx als Bestandteil vom ( in erster Linie Dieselmotoren ) Abgas die Umwelt schädigt ( und Menschen verletzt und tötet )
Seit "Smog" sind die Emissionen begrenzt. Es gibt Gesetze, die Emissionen ( was weg geht) und Immissionen ( was 'reingeht ) regelt und Strafen vorsieht.
Die Grenzwerte für Fahrzeuge wurden über die Jahre strenger und eine Neuzulassung ( also auch die Produktion ) muß mindestens dem gültigen Standart entsprechen.
Am Diesel: AGR, Oxikat, DPF, SCR dazu kommt die "on-bord-Überwachung", die die i.O. Funktion überwacht und dokumentiert ( Fehlerspeicher ) und meldet ( Lampe )!
Nebelkerze Schadstoffemisission und Besteuerung:
meines Wissens gibt es bei der Hubraumsteuer ab einer Klasse ( EU2 bei Benzinern ? ) keine Änderung im Steuersatz. ( 6,75 Euro pro angefangene 100ccm )
ab 2008 kam dann noch eine CO2 Besteuerung dazu, was ja "fiktiv" ist. Je nach Fahrweise und Kraftstoffzusammensetzung weicht die emittierte CO2 Menge / km individuell ab. Wieviel Sprit insgesamt durchgeht, spielt bei der Kfz Steuer KEINE Rolle.
Was mich persönlich aufregt - und was Edwin sauer macht ist:
Jemand kauft einen Diesel weil Spritkosten nieder und die Anhängelast hoch ist. Es wird auf ( öffentlichen ) Straßen gefahren, die im Geltungsbereich dieser Gesetze sind.
Jetzt hat diese jemand keine Lust mehr auf "ad blue" einzuschütten, oder das Ding zieht nicht richtig, regeneriert unmotiviert, hat Ölverdünnung.
also verblockt man die AGR Strecke und klopft den DPF 'raus. Damit das Ding besser geht, geht man zu Tuner ( oder spielt selbst ein file auf ) und tut mehr Bums rein und sämtliche Meldungen / Überwachungen 'raus.
Damit EINDEUTIG VERSCHLECHTERT man die Schadstoffmenge, die lt. Gesetz auf "das zum Betrieb notwendige" Maß begrenzt werden müssen ( und innerhalb der Grenzwerte der zum Zeitpunkt der Erstzulassung vom Kfz gültigen Emissionsklasse )
DAS ist mindestens unanständig, weil um einen Vorteil zu ziehen, "scheißt" man auf die Umwelt ( wozu auch alle Menschen und Tiere gehören ).
Dann brüstet man sich noch damit, welche guten GÖ Werte man erreicht hat ( ja, DAS war jetzt persönlich )
Wenn diesen jemand nicht gefällt, dass ein Diesel solche Sachen in Funktion haben muß, dann DARF er sich keinen Diesel kaufen !
Und weil ich auch Emissionierung am Benziner gemacht habe:
Zur Schadstoffklasse gehört der "Kaltstart" ( Motor und Kat nicht auf Betriebstemperatur ). So lange der Motor nicht läuft, muß Benzin im Überschuß "hineingeschüttet" werden. Kalt macht der Kat GARNIX ! In den ersten Sekunden nach dem Motorstart entstehen ca. 90% der Gesamtemissionen vom Typprüf-Abgastest.
Wird jetzt der Datenstand nachträglich geändert und/oder Hardware geändert, dann gilt die werksmäßige Abgastypprüfung nicht mehr ! Die Abgastypprüfung ist Teil der Betriebserlaubnis und damit erlischt die. Es ist verboten, ein Fahrzeug ohne BE im öffentlichen Raum zu betreiben !
Die Chancen, dass eine Tuningmaßnahme die Emissionen verringert, ist klein // ziemlich unwahrscheinlich. Insofern ist Tuning am Antriebsstrang prinzipiell umweltschädlich.
Ein paar Ebenen höher: Diese Gesellschaft kommt ohne Regeln nicht aus. Keiner darf machen, was er will. Der Anstand ( und wenn das nicht genügt Gesetze ) gebietet, dass man sich zurückhält. "was Du nicht willst was man Dir tu', das füg' auch keinem anderen zu !"
und für die Palastrevoluzer: Gesetze gelten für alle ( idealerweise auch gleich ). Die Aufgabe von Staatsanwaltschaft und Polizei ist dafür zu sorgen, dass die Gesetze eingehalten werden. Wer etwas zur Anzeige bringt, ist unbedeutend !
o.t.:
Ich habe es so selbst erlebt, dass man auf freier Strecke ausgebremst und bedroht wird. Trotz Fotobeweis keine Ermittlung und keine Maßnahmen. -> das bedeutet, dass man hier tun und lassen kann, was man will. Man muß nur "gute und entgültige Argumente" haben.
ich für meinen Teil will in so einer Welt nicht leben.