Der Wandler sieht aber gelaufen aus.
Beiträge von Horsty
-
-
Grad eben die neuen Reifen auf die Rollerfelgen ziehen lassen. DOT 1425 ist besser als 0808 hab ich gehört.
-
Champloo Kannst da nicht den neuen, rahmenlosen einbauen?
-
Auch ein Aston-Martin muss blaue Fahnen beachten und wenn es dann den Anschein macht es wird Platz gemacht, dann kann man nicht doch noch die Tür zu werfen. Der abschließenden Berührung muss dann keine 100s Zeitstrafe reingedrückt werden aufgrund eines Aston Fehlers…
-
-
ZB. am RCA Stecker.
-
Ob Ein- oder Zweirohrdämpfer ist egal. Die Fahrwerkshöhe zwischen einem neuen und einem mehreren Tausend Km gelaufenen Dämpfer beträgt höchtens ein paar Millimeter.
Die Gasausschubkraft von zB. dem Stoßdämpfer der F11 Hinterachse beträgt 90N. Bei einer Achslast von 1400Kg völlig irrelevant.
Normalerweise habe ich Stoßdämpfer eines anderen Herstellers in der Hand aber auch Koni füllt nicht mehr nur Öl. -
Arden997 Stoßdämpfer ohne Gasfüllung gibt es so gut wie nicht mehr. Und das sie der Fahrwerksfeder "helfen" ist auch Irrglaube. Die Gasfüllung ist primär zur Unterbindung von Kavitation vorhanden.
-
Gestern erstmalig HVO100 in Bonn am Potsdamerplatz getankt.
-
2,5 vorne und 2,9 hinten. Und dreh hinten demnächst mal den Sturz raus.
-
Frage 1: Welcher Sturz hinten? Standard?
Frage 2: RunFlat?
-
B58 Stimmt. Kannte ich noch nicht. Muss neu sein mit der Verbindung zum EDC oder VDC Steuergerät.
Hab immer gedacht die machen das nicht wegen der Flexray Lizenzen.
-
Der Vorteil an den originalen EDC-Dämpfern ist ja die Vernetzung. Das entfällt bei allem anderen.
EDC unterdrückt ja auch aktiv Roll- und Nickbewegungen. Zu den vier Dämpfern gehört ja noch das EDC-Steuergerät beim F25.
KW DDC ist ja nur Stand-Alone. Außer hart / weich kann das nix.
-
Um welches Auto gehts denn? DDC ist ja der Name für das elektrisch verstellbare von KW.
-
Breznsoiza Wie ist die Qualität so?
-
Das ist doch eindeutig? Die Zulassungsstelle hat die Daten nicht übernommen. Was soll die Prüfstelle damit zu tun haben?
-
Nimm neue Lager.
Bei LiMa müssten das C3 sein. Evtl. sogar mit Resin Käfig.
-
- Schwingungsdämpfer Conti
- Rollen und Spanner INA
- Riemen Conti
- Wapu und Thermostat original
- Alle Schrauben original und alle Abdeckkappen von den Rollen original
- Werkzeug XXL-Automotive
- Drehmomente laut TIS
-
Das war unwissenheit und leichtsinn von anderen.
-
Hatte ich schonmal. War der Fahrzeugauftrag verbogen und damit die Codierung falsch.