Die haben keine eco friction Beläge
Posts by EddyF.
-
-
Viktor.... habe grade fett laut gelacht!!!!
-
Beim 1. Intervall eine Spülung dazu? Wie meinst du das?
Genau so! Zum 1. frischen Öl den Oilsyn Release TechPower-Cleaner LongLife und nach 1-2‘km wieder frisches Spülöl für 1-2‘km und dann Dein Zielöl.
-
1.) Intervalle mind. halbieren
2.) Hier sind unendlich alte Reste enthalten. Da bin ich sicher.Mach es wie Mel schreibt, mit absaugen und 1-2 kurze Intervalle. Beim 1. eine Spülung dazu. Damit tust Du dem Motor den größten Gefallen.
-
-
Top Ergebnis! Danke fürs Teilen
-
Bitte berichten
-
-
Top Ergebnis. Danke fürs Teilen!
Wieder mal 0,00 Vorteil durch das AR9100 (siehe Intervall ganz rechts.) - sogar schlechter.
-
Was mir grade noch so auffällt…. dass das Giga Light doch keine 3.000ppm Schwefel aufweist. Nicht mal annähernd.
Mir gefiel die rel. hohe Viskosität trotz 2.2 Kraftstoffeintrag… und nun stellt sich die Frage, wieviel altes Öl da drin ist. Bei 50% müsste das Vorgängeröl 4.000ppm Schwefel gehabt haben!??
Was meint Ihr dazu?
Verschleißwerte gut - aber Öl ist nicht GL.
-
Denke alles ok soweit. Würde wohl bei dem Öl bleiben.
Alternativ SHELL HELIX ULTRA 5/40
-
Labor nicht zuverlässig…. und bestimmt sind noch viele Reste vom LL drin. Denke dass alles passt.
Gerne noch Ölberatung eröffnen, denn 0/30 bei dem Motor muss nicht sein.
-
Heute in der Werkstatt gesehen. Der Meister hat extra eine Probe für mich aufbewahrt ...
Öl aus Passat Diesel 2.0 nach 50.000km Intervall (über Jahre hinweg - also nicht etwa Langstrecke!).
Die schwarze Masse schwappte sämig im Behälter wie Brei bzw. flüssiger Teer.
Der Besitzer kam übrigens nur zur Werkstatt, weil er bei Kälte keinen Öldruck mehr hatte und es aufleuchtete.... - Wahnsinn.
-
Kennst Du den genauen Preis ? Vik19831116
-
Laut Chat GPT vertragen sich die Dichtungen mit Ester bis etwa BJ. 2000 nicht.
Ist Unsinn, da ja grade auch damit geworben wird in. vielen Mischungen. Es kommt immer auf die Gesamtformulierung an. ESTER alleine gibt es eh nicht!
Desweiteren ist im ROWE SYNTH RS 5W-40 nix von Ester
-
OK. ARGUMENTE VERSTANDEN :).
-
Und zwar „nur“ im aktuellen MOBIL1 ESP 5/30. Korrekt?
-
Das hatten wir schon mal. Wer soll Dir hier den Rat geben, 2 Additive zu mischen!???
Wir (99% der OC’ler) stochern mit unserem Wissen eh nur an der obersten Oberfläche der Themen rum … aber alles Dinge, die erforscht wurden oder getestet oder die man studieren und nachlesen kann. Wie aber soll jemand wissen, ob wir 2 Additive mischen können, wo wir nicht mal 100% deren Formulierung selbst kennen!?
…. und dann kommt noch Dein Motoröl dazu.
Hat das Deine Frage beantwortet?
-
Habe NICHT geschrieben, dass man es nicht einsetzen darf, sondern dass sie es nicht „benötigen“. Also eher, dass es dort keine oder kaum Vorteile im normalen Betrieb bringt…
ok?
-
Stimmt.
Von besonderer Reinigungsleistung und Dichtungspflege habe ich beim ROWE SYNTH RS 5W-40 noch nie was gehört.
Ältere Fahrzeuge brauchen aus meiner Sicht auch kein vollsynthetisches Öl.