Allgemeiner Öl-Thread ohne Themenschwerpunkt

  • 0w20 mit 508.00/509.00 ist quasi das neue "Flottenöl"

    und nach 7000km -> da spielt natürlich auf der Einfahrprozeß eine Rolle

    war der Ölstand nicht auf Max. sondern "mittig" und davon ausgehend, dass es im Einfahrprozess etwas Ölverbrauch gibt, landest du irgendwann mal bei Min.

    Wäre auf Max. aufgefüllt gewesen, läge man in der Mitte und nichts passiert

    vielleicht bin ich da auch penibel, aber gerade bei einem Neuwagen würde ich schon selbst regelmäßig schauen...

  • Doch, eingefahren werden Dienstwagen bzw. Firmenwagen von erfahrenen Außendienstlern meist sehr zügig, damit es keine lahmen Kisten werden und damit sich der Ölverbrauch in Grenzen hält. Es ist ja lästig, immer Nachfüllöl besorgen zu müssen, wenn man mehr als 1000 km pro Woche unterwegs ist.

    Opel Corsa E 1.4 Turbo (2016) | Kia ceed Sportswagon 1.5 T-GDI (2023)

    Motoröle: GM Dexos 1 Gen 2 | Kia Werksbefüllung

  • VW liefert auch gerne mit minimalen Flüssigkeitsständen aus. Bei meinem T6 musste mit Ausnahme der Bremsflüssigkeit nach der Werksabholung alles nachgefüllt werden. Sparen um jeden Preis.

    Nicht euer Ernst :dri2:

    VW T4 1X: :total:, :peca: Gear: :castr:; W202 OM604: :peca:, :total: Gear: :adi:, :lm:

    VW T6 CXFA: :adi: ; Smart 451 M132: :adi: Gear: :adi:

  • bieten alle 508/509 er öle einen LSPI-Schutz oder ist dies bei den Motoren gar nicht notwendig? denn nur wenige haben die api sn plus oder api sp Freigabe (motul, total,mannol und mobil)

    das offizielle ll iv 0w20 vw öl auch nicht. ist es deshalb schlechter?

    Und geht es dabei ausschließlich um Verringerung des Kalzium Anteils im öl? Bzw. wo kann man einsehen welche Anforderungen an öl hersteller für eine Freigabe nach 508 notwendig sind?

  • Ich habe dies in einem anderen Thread geschrieben, aber da ich gewarnt wurde, dass es unangemessen ist, solche Fragen in diesem Thread zu stellen, zitiere ich dasselbe hier, also antworten Sie bitte. Danke schön.

    Nach 2600 Kilometern nach dem Wechsel von Amsoil XL 10W-40 ist der Ölstand auf das im Bild gezeigte Niveau gesunken. Beim Ölwechsel waren es nicht 3,5 Liter (bis zum Maximum), sondern 3,25 Liter, also etwa 1/4 unter dem Maximum. Soll ich jetzt Öl nachfüllen oder wenn der Füllstand auf ein Minimum sinkt? Soll ich messen, ob der Motor warm ist (nach 10 Minuten) oder wenn er kalt ist? Wie viel würde das Auto bei dieser Geschwindigkeit nach 8000 km verbrauchen?

    Ansonsten handelt es sich um einen Opel Astra G 1.4 16v 1998 mit X14XE-Motor. Im Handbuch steht ein Verbrauch von bis zu 0,6 l/1000 km. Davor hatte ich einen Mercedes W169 A150 mit Benziner und bei 10.000 km fehlte kein Tropfen Öl.

    Edit: Es gibt keinen Rauch aus der Ölanzeige, es spritzt kein Öl, es gibt keinen Rauch im Leerlauf, es gibt keinen Rauch beim Bergauf-/Bergabfahren und es gibt keinen Rauch beim ersten Anlassen.

  • Ein Träumchen :love: da sammelt jemand aber massiv Karmapunkte!

    Ich würde persönlich auffüllen bis zum Maximum im warmen Zustand nachdem du 10 Minuten gewartet hast. Danach weiter beobachten, damit du siehst wie hoch der Verbrauch tatsächlich ist (damit du das dann später ggfs. auch mit einem anderen Öl vergleichen kannst).

    Das hatten wir hier schon öfters, dass in bestimmten Motoren mit gewissen Ölen zu mehr oder sogar weniger Ölverbrauch führen. Für gewöhnlich sagt man je älter ein Motor ist (Laufleistung, nicht Dauer / Jahre), desto eher kann man mehr in Richtung dicker gehen. Das senkt den Ölverbrauch in der Regel, aber es kommt auch darauf an woher der Ölverbrauch stammt. Können ja auch Dichtungen sein, dann kann es auch auf das Öl ankommen wie es formuliert ist.

    Gruß Edwin

    ---

    BMW F31 LCI 320dA (2015) [B47D20] 1207839.png

    Motoröl: :fu: Titan GT1 PRO 2290 5W-30 + 6 Additive :döba: = >20 % Additive | Getriebeöl: :fu: Titan ATF 6008 | Sprit: EN-590 Diesel + :maol: 9930 Diesel Ester

    Opel Speedster Turbo (2001/2003) [Z20LET] 1207841.png

    Motoröl: :rav: RHV Racing High Viscosity 20W-60 | Sprit: :aral: Ultimate 102

    Smart #1 Brabus

  • Den Ölstand warmgefahren prüfen, wenn der Wagen ein paar Minuten stand. Ich mache das immer nachdem ich getankt habe.

    Wenn du bereits 2600km gefahren bist und eh nur bis 3/4 aufgefüllt wurde, dann scheint der Ölverbrauch absolut minimal zu sein da der Pegel ja immer noch über der Mitte steht. Also alles okay.

    Die einen bevorzugen einen Pegel knapp über Minimum, da weniger Öl schneller warm wird. Die anderen halten möglichst immer auf Maximum, um mehr Reserven bei hoher Belastung zu haben. Ich gehöre zu letzteren, also würde ich jetzt mal nen 1/4L einfüllen. Aber solange du nicht unter Minimum kommst gibt es auch keine Probleme.

  • Was raten Sie für die nächste Veränderung? Soll ich auf Ravenol TSI 10W-40 umsteigen oder mit diesem Öl weitermachen?

    Aufgrund des geringen Ölverbrauchs möchte ich bei der gleichen Sorte bleiben, ansonsten würde ich zu einem Qualitätsöl der Sorte 5W-40 greifen.

    Es gibt keine spezifische Analyse des verwendeten Ravenol TSI-Öls, daher bin ich etwas skeptisch, aber es hat eine bessere Hochtemperaturviskosität und ein besseres Kaltstartverhalten.

  • Ich gehöre eher zu der Kategorie "etwas anderes ausprobieren". Denke mir immer vielleicht geht das ja noch besser oder eben auch gleich gut aber günstiger. Wenn nur der Ölverbrauch dein Kriterium ist, dann würde ich erst recht auch etwas anderes testen.

    Gruß Edwin

    ---

    BMW F31 LCI 320dA (2015) [B47D20] 1207839.png

    Motoröl: :fu: Titan GT1 PRO 2290 5W-30 + 6 Additive :döba: = >20 % Additive | Getriebeöl: :fu: Titan ATF 6008 | Sprit: EN-590 Diesel + :maol: 9930 Diesel Ester

    Opel Speedster Turbo (2001/2003) [Z20LET] 1207841.png

    Motoröl: :rav: RHV Racing High Viscosity 20W-60 | Sprit: :aral: Ultimate 102

    Smart #1 Brabus

  • wichtig ist erstmal, dass man beim prüfen des Ölstands immer gleich vorgeht

    es bringt nichts einmal "kalt" zu messen, dann wieder warm bzw. mal 5 dann aber wieder 10 Minuten warten;

    alleine das macht schon Unterschiede!

    Benwoid ´s Beitrag zielt in die gleiche Richtung und ich handhabe es ähnlich

    - entweder nach dem tanken und bezahlen, und ja möglichst an gleicher Stelle

    - daheim nach dem abstellen und auch da immer am gleichen Standort

  • Oft steht im Betriebshandbuch, wie genau der Ölstand zu messen ist. Daran sollte man sich auch halten. Wenn nichts dort steht oder genaueres in Erfahrung zu bringen ist (Nachfrage bei Vertragswerkstatt), würde ich bei kaltem Motor messen.

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge Gesetze im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt auch für grobe Fahrlässigkeit.

  • Wollte auch grad sagen:

    - immer möglichst gleiche Bedingungen schaffen

    - Handbuch beachten

    Volvo zum Beispiel sagt, der Ölstand soll kalt gemessen werden, wenn das Fahrzeug in der Ebene steht.

    Ich mache es aber auch meistens nach dem zahlen an der Tanke und alle paar Wochen mal früh kalt.


    Nachtrag: auf 2600 Kilometer find ich das voll im Rahmen. Vielleicht mal ein andere Öl probieren und schauen, was sich ändert. Ich bin ein Fan davon, den Ölstand etwa mittig zu halten. Aber da gibt es echt unterschiedliche Ansichten und die Unterschiede halte ich da für gering. Ich würde da jetzt etwas nachfüllen (wieder etwa auf „Viertel vor voll“) und weiter beobachten :)