bei meinen ist es gedruckt - dürfte ca von 2020 sein
Beiträge von AndiG
-
-
-
https://www.sprit-plus.de/nachrichten/al…elle%20Premiere.
Zitat:
Klima Benzin 95 erhältlich
Der E10-Kraftstoff setzt auf grünes Methanol statt fossiler Ressourcen und ist folglich 95 Prozent erdölfrei
Der verwendete Treibstoff basiert auf dem Methanol-to-Gasoline-Verfahren, das CAC Engineering, ein international agierendes Unternehmen für Anlagenbau und Verfahrenstechnik, entwickelt hat. Klima Benzin 95 ergänzt die Produktfamilie der Klima Kraftstoffe GmbH und das bestehende Portfolio von Klima Diesel 25 und Klima Diesel HVO100 um eine sofort nutzbare Benzinsorte.
-
die Ablagerungen sehen nicht nach übermäßigen Ferrocen aus;
Ferrocen lässt die Kerzen eher orange-rostig wirken
es war mal ein User mit einem VW (Skoda?) hier im Forum, der Ferrocen vom Redline hatte..... gefunden: RE: Kraftstoffzusätze / Systemreiniger / DPF-Reiniger
mal eine andere Frage, neben dem Additiv im Kraftstoff, war im Intervall irgendetwas "anders"
- eine Reparatur
- Fahrverhalten -> Kurzstrecke, wobei es dafür seitens Kraftstoffeintrag keinen Hinweis gibt
-
ich hatte einen ähnlichen Fall und die Flasche stand aufrecht im Schrank im Büro
habe heute meine letzte Flasche im kühlen/dunklen Schrank gefunden
für das Foto LAG (!) die Flasche auf dem Tisch…..
-
Gibt es Erkenntnisse zum Benzinadditiv? Auf der Herstellerseite findet man ja gar nichts
Sicherheitsdatenblatt auf der Seite eines "Verkäufers": https://www.agritec.at/media/pdf/a5/ca/25/sdb-benz-power.pdf
ich sehe da jetzt auf Anhieb kein "Ferrocen"
-
und evtl auch das HVO100, dass ja auch eine geringere Dichte aufweist und beim gleichen Eintrag vermutlich das Öl stärker runterzieht, als gewöhnlicher Diesel
-
Im Vergleich zu den anderen Analysen können wir uns derzeit die KV100
Datenblatt 18,2
FÖA 17,76
hier 14,99
um ehrlich zu sein, überrascht es mich nicht
- dickere Öle zeigen gerne eine stärkere Zerscherung und insb. in dieser Klasse dürfte auch recht viele Polymere enthalten sein
- wie lobt Addinol das "Racing" genau aus, sprich welche Wechselintervalle sieht die Anwendungstechnik vor
grundsätzlich ist die Öl-Performance aber durchaus positiv
-
mach doch das Lenkrad "glänzender".... wobei dürfte das im Gebrauch ja eh relativ "schnell" passieren
-
das davor war kein Castrol 0w30
passt weder von der Visko, noch vom Additivpaket, es fehlt Titan als "Marker" - Castrol Edge 0W-30 (API SP & BMW LL-19 FE)
-
waren....
von Flex-Hydraulik
wenn du mich fragst, geht nichts über die, die man bei at-rs kaufen kann
-
Vorderachsgetriebe und/oder Vorderachseiffertisl
schau mal hier: RE: Was hast du heute an deinem Fahrzeug gemacht?
war ja auch ein 3.0 V6 TDI mit dem ZF 8 Gang
-
-
-
wäre mit Pao und auch GTL durchaus möglich, auf GTL dürfte Total Zugriff haben
-
OFM (Organic Friction Modifier) haben nichts mit dem Grundöl zu tun...
OFM, gerne als Ersatz für "Feststoffadditive", wie u.a. auch Wolfram (Wink mit der Dorfmauer) eingesetzt, kann man m. W. nach in allen modernen Grundöltypen verwenden von HC über GTL bis PAO
ich überlege gerade...
NP bringt viel Silizium mit
die Kristalle waren nun nachweislich Silizium-Di-Oxid?
kann Bor da eine Rolle spielen?
-
Ja ich weiß wenn der ja um kippt kann da ja immernoch was raus laufen
Ladungssicherung ist den Freund
-
bekommt man den als "Privatanwender"?
kann mich erinnern, dass es einige Kärcher Produkte nur für "Qualifizierte Anwender" gab/gibt
-
ich bin gerade "überfragt", aber kann man irgendwo via ACEA erfahren, ob es ein Öl tatsächlich die ACEA Freigabe hat, oder gibt es da auch das Thema der "Empfehlung" bzw Auslobung des Herstellers, diese Spezifikation zu treffen...
vielleicht kann Aetvyn das aber nun in einen allgemeinen Thread verschieben z.B. Eigenschaften der offiziellen Spezifikationen
-
100ml Spritzen gibt es bei Amazon: https://www.amazon.de/dp/B071JV57RL?…_fed_asin_title
geht super damit
BeitragRE: Was hast du heute an deinem Fahrzeug gemacht?
Ölwechsel Vorderachsgetriebe V6 4motion permanent Allrad
4,5 Jahre
77.788 km
rein kam das
Castrol Transmax Axle Longlife 75w90
die Ablass-/Einfüll-Schrauben sind 8er Innensechskant
Schrauben haben eine Gummidichting, wurden mit Petec Gewindedichtung nach der Reinigung wieder eingesetzt, Anzugsmoment 35NM
bei der Einlassschraube muss man aber kreativ sein und/oder einen speziellen Bit verwenden;
zum wieder-einsetzen habe ich mit einer Drahtschlaufe gearbeitet
auch das Einfüllen ist nicht ganz einfach,…AndiG7. Oktober 2023 um 17:54