1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und Getriebe
  2. Übersicht Öle - Diskussionen & Meinungsaustausch
  3. Additive
  4. Archoil

Archoil 9100

  • Fresh_Thing
  • 8. September 2018 um 17:10
  • TigerRC
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    4.390
    Punkte
    33.751
    Beiträge
    2.867
    • 20. Januar 2021 um 23:31
    • #781
    Zitat von W221s63amg

    Wieviel km muss ich denn noch fahren damit ihr keine Angst mehr habt :flitz:

    Vielleicht solltest du deine Signatur etwas erweitern, dann überzeugt es beim jedem Beitrag ;)

    • Opel Astra J OPC (B20NFT/LHU) | :rav: - RUP 5W40 (5,45L) + :aroi: - AR9100 (195ml) + :nepr: (50ml) + :she: - V-Power Racing + :aroi: - AR6900-P (1:1000)

    • Opel Insignia B (B20DTH/LFS) | :rav: - NDT 5W40 (4,65L) + :aroi: - AR9200 (185ml) + :nepr: (50ml) + :motu: - Trans ATF VI (7,10L) + :she: - V-Power Diesel + :aroi: - AR6900-D (1:2000) + :rav: - OTC 2,75L (+3,15L(H²O) = -30°C) + :ams: - DCB (180ml)

    • Suzuki GSX-R 750-06/GSX-F 750-99/SV650-18 | :rav: - R4T 15W50 (2,5/3,5/2,75L) + :nepr: (15/20/15ml) + :lm: - MOA (35/50/40) + :she: - V-Power Racing + :aroi: - AR6900-P (1:1000)

    • MZ ETZ 251/TS 250 - Simson S51 | smiley156.png - 800 2T FLRR (1:75) + :rav: - VSG 75W90 + smiley135.png - Ultimate 102

    • Mercedes C280 S203 (LPG) | :rav: - RCS 5W40 (8,00L)

  • Joshude
    HC-Kenner
    Reaktionen
    86
    Punkte
    743
    Beiträge
    106
    • 8. Februar 2021 um 12:40
    • #782

    Das Archiol 9100 kann ich doch sicherlich problemlos in meinem MX5 mit RAVENOL RSP SAE 5W-30 kombinieren, wenn ich im April Ölwechsel mache, oder?

    5w30 für MX5, G160
    Mazda Ultra 5W-30 - Mazda MX5 G160 Daily - 13.500/27.500km

    €: Gibts inzwischen übrigens auch hier lieferbar:
    https://www.oelland24.de/Archoil-AR9100…l-Additiv-500ml

    Hab quergelesen, dass es wohl in der Vergangenheit schwierig zu beschaffen war.

  • Frankenmartin
    Reaktionen
    799
    Punkte
    6.326
    Beiträge
    565
    • 8. Februar 2021 um 16:52
    • #783

    Hat jemand das 9100er schon einmal in einem LSD ausprobiert?

  • AranoX
    Additiv-Junkie
    Reaktionen
    368
    Punkte
    3.167
    Beiträge
    514
    • 8. Februar 2021 um 17:11
    • #784

    Ich schätze da ist Limited Slip Differential gemeint. :D
    Ja hab ich drin, bis jetzt unauffällig.

  • Frankenmartin
    Reaktionen
    799
    Punkte
    6.326
    Beiträge
    565
    • 8. Februar 2021 um 17:58
    • #785

    Lamellen Sperr Differential

  • crossplane-i4
    Schmierstoffinhalierer
    Reaktionen
    1.528
    Punkte
    11.683
    Beiträge
    952
    • 8. Februar 2021 um 18:23
    • #786

    Probiert nein, aber wenn du dir die Funktionsweise einer Lamellensperre vor Augen führst, würde ich davon abraten.

    Eine Lamellensperre arbeitet ja über definierte Vorspannung, Rampenwinkel und Reibscheiben, da würde ich keine Experimente mit einem Reibungsmodifizierer machen. Sonst ist deine Grundeinstellung der Sperre ja verfälscht.

    Grüße Steffen :service:

    A Turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it. Witchcraft happens and you go faster :flitz:
    - Jeremy Clarkson -

    BMW F87 M2
    2007km - :rav: SSL 0W40
    7856km - :she: Helix Ultra 5W40
    14138km :rav: VST 5W40 + :nepr:

    17078km :rav: RUP 5w40 + :aroi:

    21228km :rav: REP 5w30

  • CzarnePaliwo
    Händler / Hersteller
    Reaktionen
    775
    Punkte
    5.634
    Beiträge
    181
    • 8. Februar 2021 um 18:26
    • #787
    Zitat von Joshude

    Das Archiol 9100 kann ich doch sicherlich problemlos in meinem MX5 mit RAVENOL RSP SAE 5W-30 kombinieren, wenn ich im April Ölwechsel mache

    :yes:

    Zitat von Frankenmartin

    Hat jemand das 9100er schon einmal in einem LSD ausprobiert?

    Es tut mir leid, aber davon abraten. Es ist nicht ratsam.

    Alfa Romeo Giulia 2.0 Turbo Benzina :rav: DXG 5w30 / bp ultimate 98

    Jeep Renegade 1.5 Turbo e-Hybrid :rav: DXG 5w30 / bp ultimate 98

    https://czarnepaliwo.pl/
    https://www.facebook.com/czarnepaliwo/
    biuro@czarnepaliwo.pl

  • Frankenmartin
    Reaktionen
    799
    Punkte
    6.326
    Beiträge
    565
    • 9. Februar 2021 um 11:40
    • #788

    Ich dachte es mir schon wegen der "Reiblamellen", aber im Ölbad laufende Motorradkupplungen gibt es ja auch... aber ja habt recht, hier keine Experimente. Danke!

  • Maddin
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    8.071
    Punkte
    64.059
    Beiträge
    7.282
    • 9. Februar 2021 um 12:08
    • #789

    Das andere Reibverhalten kann man beim Motorrad mit der Kupplungshand ausgleichen. So fern sie nicht bei vollem Drehmoment rutscht. Bei einer Differential Sperre verändert sich das Kurvenverhalten unter Last und die Traktion eventuell unvorhersehbar.

    Mazda RX8 ロータリーエンジン - Rōtarīenjin

    Motor: :ams: XL 10W-40
    Getriebe: :rav: VSG 75W-90
    Achsgetriebe: :ams: Severe Gear 75W-90

  • crossplane-i4
    Schmierstoffinhalierer
    Reaktionen
    1.528
    Punkte
    11.683
    Beiträge
    952
    • 9. Februar 2021 um 12:43
    • #790

    Prinzipiell ja, die Mehrscheiben Ölbadkupplungen haben normal auch eine gewisse Toleranz was an mehr Drehmoment anliegen kann. Reduzierst du den Reibwert nitzt du entweder diese Toleranz aus, oder das Ding fängt an durchzurutschen.

    Bei der Sperre bewirkt ja das Zusammenspiel aus Vorspannung, Rampenwinkel und Reibwert den gewünschten Sperrgrad. Veränderst du jetzt den Reibwert, weichst du ja von den gewünschten Werten ab und deine Sperre verliert ihren Sinn, da die definierten Sperrwerte ja kein Zufall sind.

    Inwiefern du das als Fahrer wahrnimmst sei mal dahingestellt.

    Grüße Steffen :service:

    A Turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it. Witchcraft happens and you go faster :flitz:
    - Jeremy Clarkson -

    BMW F87 M2
    2007km - :rav: SSL 0W40
    7856km - :she: Helix Ultra 5W40
    14138km :rav: VST 5W40 + :nepr:

    17078km :rav: RUP 5w40 + :aroi:

    21228km :rav: REP 5w30

  • alex_at
    Schmierstoffinhalierer
    Reaktionen
    1.399
    Punkte
    11.671
    Beiträge
    1.773
    • 12. Februar 2021 um 20:45
    • #791

    wie ist die aktuelle Conclusio bezüglich Einfahren und Archoil?

    Ab wann kann man von "fertig eingefahren" im Bezug auf Archoil Anwendung sprechen?

  • Stroky
    PAO-Ester-Fetischist
    Reaktionen
    658
    Punkte
    5.193
    Beiträge
    559
    • 12. Februar 2021 um 21:25
    • #792

    Ca. 1000 Kilometer sagt man.

    Mercedes CLS 500 M278 :rav: 8,5 Liter VST 5W-40 + 200ml :aroi: 9200V2
    BMW M140i F20 nächster Ölwechsel in der Planung

  • CARTO3
    Guru der Ölkunst
    Reaktionen
    1.834
    Punkte
    14.506
    Beiträge
    1.612
    • 20. Februar 2021 um 20:33
    • #793

    Nach insgesamt 10tkm in 3 verschiedenen Autos, davon 5tkm von mir selber gefahren; Verbrauch ist bei allem niedriger um 0,2 bis 0,3L/ 100km (und das trotz dem kalten Winter); Autos klingen anders, irgendwie runder, heute fragt mich mein Mechaniker warum mein Diesel so leise ist, ob ich irgendwas am Auspuff geändert habe ; der Kaltstart ist auch definitiv besser, die Autos springen williger an. Wahnsinn was dieser Reibungsverminderer ausmacht, hätte ich niemals im leben gedacht. Das muss fast Pflicht für alle Autos werden. Also AR9100 wird in jedem Auto bei mir gefüllt, auch bei allen bekannten (nur die, die ich gerne habe). Vielen Dank an das tolle Forum dass ich dadurch AR9100 kennengelernt habe.

    :moin: :service:

  • N55
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    8.424
    Punkte
    64.089
    Beiträge
    4.617
    • 20. Februar 2021 um 20:54
    • #794

    Herzlich willkommen im Club der AA´ler :lach2:

  • knete
    HC-Kenner
    Reaktionen
    55
    Punkte
    529
    Beiträge
    109
    • 21. Februar 2021 um 12:44
    • #795

    Ich bin sehr gespannt was nach ein paar Kilometern bei mir passiert. Habe erst 50km geschafft.

  • Schnipp
    Schmierstoffinhalierer
    Reaktionen
    961
    Punkte
    7.599
    Beiträge
    865
    • 22. Februar 2021 um 16:23
    • #796

    Funktioniert Ar9100 auch bei älteren Motoren bzw. mit mehr als 100t km?

  • puty
    Schmierstoffinhalierer
    Reaktionen
    1.457
    Punkte
    10.727
    Beiträge
    507
    • 22. Februar 2021 um 16:30
    • #797

    ja ohne Probleme

    BMW 330xd E46: :red: 5W40/10W60 - 1465351.png

    Pinzgauer 712K: :rek: 15W50 Sport - 1293931.png

  • Joshude
    HC-Kenner
    Reaktionen
    86
    Punkte
    743
    Beiträge
    106
    • 22. Februar 2021 um 16:35
    • #798

    Ich hab auch noch mal ne Frage... Meine Eltern haben einen T5.1 mit dem Motor, der gerne mal über die Klinge springt. Der Motor scheint - zum Glück - nicht betroffen zu sein, da er kein Öl verbraucht. Kann der Einsatz von AR9100 hier irgendwelche negativen Auswirkungen haben?

  • TDI-2.7
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    3.913
    Punkte
    32.823
    Beiträge
    4.893
    • 22. Februar 2021 um 18:35
    • #799

    @Joshude wäre noch interessant welcher Motor.
    Das Archoil 9100 hat seinen Erfolg bei Dieselmotoren mit Pumpe Düse Einheiten. Wenn das so einer ist ist der Gewinn durch Archoil 9100 enorm.

  • Schnipp
    Schmierstoffinhalierer
    Reaktionen
    961
    Punkte
    7.599
    Beiträge
    865
    • 22. Februar 2021 um 19:11
    • #800

    @TDI-2.7
    Warum funktioniert das bei Pumpe-Düse-dieseln besser als bei Common-rail oder Saugdiesel?
    und was ist mit Benzinern?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11