1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und Getriebe
  2. Übersicht Öle - Diskussionen & Meinungsaustausch
  3. Additive
  4. Archoil

Archoil 9100

  • Fresh_Thing
  • 8. September 2018 um 17:10
  • Fresh_Thing
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    3.584
    Punkte
    28.285
    Beiträge
    2.959
    • 8. September 2018 um 17:10
    • #1

    Da es mittlerweile immer mehr Leute hier gibt, die sich das Archoil 9100 zugelegt haben, sollten wir unsere Erfahrungen mal sammeln ;)

    Bestellt hab ich es hier im Forum bei Czarne Paliwo :daumen:

    Erste Erfahrung nach guten 500Km:
    Verdammt ruhiger Motorlauf!
    Das rasseln der Steuerkette beim Kaltstart ist leider "noch" nicht ganz verschwunden. 2 Tage hab ich sie jedoch nicht einmal gehört. Heute hat sie sich dann doch noch einmal kurz gemeldet :überleg:
    Dennoch, ich bin mir sicher das es die richtige Entscheidung war, das Archoil 9100 mal zu testen :yes:

    Mischungsverhältnis: 28:1
    Auf ca. 7,2L Ravenol NDT - 250ml Archoil 9100

    Gruß Artur

    Bilder

    • Archoil 9100 -1 (3).jpg
      • 531,94 kB
      • 1.920 × 1.080
    • Archoil 9100 -1 (1).jpg
      • 603,25 kB
      • 1.920 × 1.080
    • Archoil 9100 -1 (2).jpg
      • 732,78 kB
      • 1.920 × 1.080

    Audi A4 B9 2.0 TFSI
    Audi A1 8XA 1.4 TFSI
    Audi A4 B8, 2,7 V6 TDI

  • RtRensen
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    4.693
    Punkte
    39.766
    Beiträge
    5.620
    • 8. September 2018 um 18:24
    • #2

    Auf welcher Basis basiert dieses Additiv?

  • Fresh_Thing
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    3.584
    Punkte
    28.285
    Beiträge
    2.959
    • 8. September 2018 um 19:00
    • #3

    Das kann ich Dir leider nicht sagen.
    Habe aber davon noch 250ml übrig falls eine Analyse Interesant wäre.

    Audi A4 B9 2.0 TFSI
    Audi A1 8XA 1.4 TFSI
    Audi A4 B8, 2,7 V6 TDI

  • hidden1011
    Schmierstoffinhalierer
    Reaktionen
    1.075
    Punkte
    9.201
    Beiträge
    1.648
    • 8. September 2018 um 19:50
    • #4
    Zitat von Fresh_Thing

    Bestellt hab ich es hier im Forum bei Czarne Paliwo :daumen:

    Was kostet das mit Versand?

    BMW 335i N55, Audi A1 1,2l TFSI, Fiat 500, BMW 325 iX

    oil-club1 :rav:  :row2: :bopo: :ams: :red: :aroi:  Schraub1 :service:  :dri:

  • Fresh_Thing
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    3.584
    Punkte
    28.285
    Beiträge
    2.959
    • 8. September 2018 um 19:57
    • #5

    237,90 PLN incl Versand für 500ml
    Bei mehreren Abnahmen = besserer Preis

    Audi A4 B9 2.0 TFSI
    Audi A1 8XA 1.4 TFSI
    Audi A4 B8, 2,7 V6 TDI

  • TDI-2.7
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    3.913
    Punkte
    32.823
    Beiträge
    4.893
    • 9. September 2018 um 03:57
    • #6

    Das Additive soll laut Ersteller aus drei verschiedene Ester Stufen bestehen.
    Bor ist sehr hoch konzentriert Rock-oil-10w50-0w40-archoil-ar9100 lässt sich hier gut erkennen . Ich hatte bei mir ca 350ml auf 8 Liter Öl hinzugefügt.

    Nach der Anwendung und ca 500km war bei mir das Ketten Rasseln verschwunden.

    Ich bin begeistert vom diesen Additive.
    Eine Analyse wäre vielleicht wirklich interessant :überleg:

  • RtRensen
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    4.693
    Punkte
    39.766
    Beiträge
    5.620
    • 9. September 2018 um 07:56
    • #7

    Okay es handelt sich um ein patentiertes Additiv, die Quelle ist Bor und Kalium, eventuell noch WS2. Kaliumquelle ist in Archoil Analysen also geklärt.
    Ich würde nicht mehr als 35ml pro L anwenden, eventuell noch reduzieren.

    ARCHOIL ®
    offers technology made from nano potassium borate, hexagonal boron nitride (hBN), tungsten disulfide (WS2) plus other advanced complex nanoparticle solutions.

    Quelle: http://archoil.eu/

  • TDI-2.7
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    3.913
    Punkte
    32.823
    Beiträge
    4.893
    • 9. September 2018 um 15:09
    • #8

    Wolfram (WS2) wurde bei meiner Analyse nicht gefunden. Ich denke hier handelt es sich um die verschiedenen Produkte . Es gibt noch Archoil mit WS2 z.B..

    Hier gibt es noch zwei Info PDFs zum Verschleiß.


    Anscheinend gibt es aber auf der US Seite weniger Produkte wie beim EU Ableger ?( .

    Quelle: archoil.com

    Dateien

    0012998-999.pdf 453,7 kB – 1.602 Downloads 1908458A-B.pdf 564,31 kB – 1.128 Downloads
  • Fresh_Thing
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    3.584
    Punkte
    28.285
    Beiträge
    2.959
    • 9. September 2018 um 15:16
    • #9

    Würde es reichen das Additiv vermischt mit frischem Motoröl testen zu lassen oder besser das reine Archoil?

    Audi A4 B9 2.0 TFSI
    Audi A1 8XA 1.4 TFSI
    Audi A4 B8, 2,7 V6 TDI

  • TDI-2.7
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    3.913
    Punkte
    32.823
    Beiträge
    4.893
    • 9. September 2018 um 15:58
    • #10

    Ich denke das reine wäre am besten. Somit wissen wir genau was Bestandteil von Archoil ist.

  • Fresh_Thing
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    3.584
    Punkte
    28.285
    Beiträge
    2.959
    • 9. September 2018 um 16:02
    • #11

    ich werd später einen Thread aufmachen wo man den Rest klären kann.
    Sonst fängt der Mod hier an zu säubern ;)

    Audi A4 B9 2.0 TFSI
    Audi A1 8XA 1.4 TFSI
    Audi A4 B8, 2,7 V6 TDI

  • poziom1989
    PAO-Ester-Fetischist
    Reaktionen
    697
    Punkte
    6.331
    Beiträge
    1.242
    • 23. September 2018 um 13:14
    • #12

    3.5% mit PAO8. TBN stammt von Archoil.

    Vielen Dank an Archoil Polska.

    http://archoil.pl

    Dateien

    F84931.pdf 55,8 kB – 1.378 Downloads

    9053-megu-mitsu-1-png

  • Fresh_Thing
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    3.584
    Punkte
    28.285
    Beiträge
    2.959
    • 23. September 2018 um 18:17
    • #13

    Danke für die Datei :check:
    2 Fragen hätte ich noch dazu:

    1. Was meinen die mit Potassium
    2. Wie wirkt sie die TBN vom Archoil auf das Motoröl aus, würde die evtl auch etwas steigen?

    Audi A4 B9 2.0 TFSI
    Audi A1 8XA 1.4 TFSI
    Audi A4 B8, 2,7 V6 TDI

  • survivor_rgbg
    fullSAPS-Champion
    Reaktionen
    209
    Punkte
    1.782
    Beiträge
    291
    • 23. September 2018 um 18:24
    • #14

    Potassium ist englisch für Kalium. Das Kalium in der Analyse stammt wohl vom Kaliumborat.

  • poziom1989
    PAO-Ester-Fetischist
    Reaktionen
    697
    Punkte
    6.331
    Beiträge
    1.242
    • 23. September 2018 um 20:22
    • #15
    Zitat von Fresh_Thing

    Wie wirkt sie die TBN vom Archoil auf das Motoröl aus, würde die evtl auch etwas steigen?

    Natürlich.

    So viel K und B bringt 3,5 % (1 Liter Öl) des Archoil bzw. 3,7 TBN.

    9053-megu-mitsu-1-png

  • Likin Jack
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    3.135
    Punkte
    25.381
    Beiträge
    3.267
    • 24. September 2018 um 14:43
    • #16

    Aber keinen Liter einfüllen. Man hat ja Hier gesehen, dass schon 350 ml auf 8,3 Liter Ölvolumen zu viel waren.

  • poziom1989
    PAO-Ester-Fetischist
    Reaktionen
    697
    Punkte
    6.331
    Beiträge
    1.242
    • 24. September 2018 um 14:46
    • #17

    1 Liter Öl.

    9053-megu-mitsu-1-png

  • TDI-2.7
    Öl-Meijin
    Reaktionen
    3.913
    Punkte
    32.823
    Beiträge
    4.893
    • 24. September 2018 um 16:09
    • #18

    Zu viel ist ja immer so ne Sache :) .

    Das Addtive ist schon sehr hoch konzentriert.

    In der Analyse würde das Additive auf 1 Liter Öl gelöst oder Pur analysiert ?

  • poziom1989
    PAO-Ester-Fetischist
    Reaktionen
    697
    Punkte
    6.331
    Beiträge
    1.242
    • 24. September 2018 um 16:27
    • #19
    Zitat von TDI-2.7

    In der Analyse würde das Additive auf 1 Liter Öl gelöst oder Pur analysiert ?

    1 Liter PAO8 + 3,5 % Archoil 9100.

    9053-megu-mitsu-1-png

  • Lukisto
    HC-Kenner
    Reaktionen
    58
    Punkte
    566
    Beiträge
    111
    • 23. Dezember 2018 um 21:40
    • #20

    Habe gestern bei einem A 160CDI W169 einen Ölwechsel durchgeführt. Das vorherige Öl war 4000km drin.
    Habe das Archoil 1:28 hinzugefügt.
    Der Motor wurde um 0,6dB leiser :lach3:
    Durchschnittswert von 3min Leerlauf. Habe mit dem Handy gemessen.

    Subjektiv läuft der Motor jetzt sanfter und ruhiger. Ich hoffe das es noch besser wird. Vorher hörte sich der Motor schlimm an. Laut, rumpelig und die Steuerkette hörte man.
    Ist ein 2L Motor mit 82PS und 5.8L Ölvolumen =O

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11