...neue Michelin Alpin 7 225/45R17 94V drauf.
Die Michelin starten mit ca. 9mm Profil...
Nach 16.646km sind die Reifen bei folgenden Profiltiefen:
vorn: ca. 7mm
hinten: knapp 8mm
...neue Michelin Alpin 7 225/45R17 94V drauf.
Die Michelin starten mit ca. 9mm Profil...
Nach 16.646km sind die Reifen bei folgenden Profiltiefen:
vorn: ca. 7mm
hinten: knapp 8mm
Ich würde dir zu den Continental raten. Wenn GJR.
Ich hab bei mir auf meinem kleinen roten 206+ jetzt vorne Conti EcoContact 6 drauf, da ich im Monat ca. 3000-4000km Fahrleistung erbringe kann ich einfach sagen, die Teile sind spitze.
Vorallem ich fahre über längere Zeiträume vmax dass was geht und die haben immer grip.
Egal ob Regen oder trocken.
Sind zwar reine Sommerreifen aber lässt sich aus ADAC Tests wiederspiegeln dass die GJR identisch laufen
Golf 3 fan für wen und auf welche Frage ist das denn eine Empfehlung?
siseb ich merke gerade wie endlos lang ich nicht mehr aktiv war.
Die Empfehlung war an den User mit den zerfetzten Kumho's gerichtet
Ich habe mir jetzt für den Seat Alhambra GJR geholt, die ersetzen die Sommerreifen auf den 18", da vorne nicht mehr so viel Profil drauf ist.
Verkaufe dann die 16" Alus der Winterreifen.
Es kommen Goodyear Vector 4 Season Gen.3 in 225-45 18 drauf.
Hallo Zusammen,
ich suche für meinen Audi TT Roadster (8N) Sommerreifen in der Größe 225/40R18. Natürlich lande ich erstmal bei den üblichen Verdächtigen wie Michelin, Conti oder Pirelli. Vielleicht habt ihr mir sowas wie einen Geheimtipp der ein bisschen günstiger ist?
Da ich nur wenig mit diesem fahre (ca. 2000 im/Jahr) ist mir die Haltbarkeit nicht wichtig. Auch bin ich mehr der Cruiser so dass der Reifen einen guten Kompromiss zwischen Sport und Komfort bieten soll. In erster Linie fahre ich zwar nur bei Trockenheit bin aber auch schon von Regen überrascht worden, die Nassperformance sollte also akzeptabel sein.
Ich freue mich schon auf ein paar Vorschläge.
Gruß
Erik
Conti Sport Contact 7, bin ich in der Größe auf dem Clubsport gefahren. Gibt kein besseren Reifen. Bin gleichzeitig auch den Michelin PS4s gefahren, auch ein mega Reifen, aber dem merkt man im Vergleich zum Conti das Alter einfach an.
Toyo oder Hankook…
Hankook fahren wir auf dem 8S als Serienbereifung
focuristi Ganz klar Michelin!
Alternativ guck mal bei Yokohama Advan😉.
Der A052 ist eine Macht.😁
Günstig ist natürlich anders,aber wer will das schon. Hop oder Top😎
Bin mit dem Goodyear Asymmetric 6 auch im 4. Jahr absolut zufrieden. 225 45 18 95Y auf der MCR2 in 8x18. Baut im Vergleich zum Michelin allerdings eher schmal.
Wenn man einen Cruiser Stil an den Tag legt gibt es auch solide Ware von Kumho oder Nexxen
Ich persönlich würde ins Goodyear Regal greifen
Hankook Evo2 kann ich empfehlen.
CSC7
Punkt!
Oder billiger halt Premium Contact 6/7
Da ich gerne auch mal (zumindest für mich) exotisches ausprobiere habt Ihr Erfahrung mit den Toyo Proxes TR1?
Ich kann dir die Kumho Ecsta PS71 empfehlen, laufen bei uns auf SQ5, A7, TT und einem Vito Tourer. Für den Normalbetrieb inkl. schnelle Autobahnetappen vollkommen unauffällig und problemlos. Nordschleife und illegale Straßenrennen fahren wir nicht....
Der PS91 von Kumho funktioniert auch unauffällig normal. So aus sicherer Schnellfahrer Quelle
Es wird ja nicht nach einem UUHP Reifen gesucht!
Da ich gerne auch mal (zumindest für mich) exotisches ausprobiere habt Ihr Erfahrung mit den Toyo Proxes TR1?
Bin Ich Schon gefahren,Ist nicht schlecht kann man kaufen.
Kumho hat den PS72 raus gebracht
Letzte Woche noch meine Winterräder fertig gemacht.
Wie schon geschrieben sind es Semperit Speed Grip 5 in 225 50 17 98H XL geworden. Preislich pro Stück 95€
Der Felgenschutz ist richtig dick, war trotz der einfachen Größe interessant zu montieren auf der Hofmann 8800
Und final noch der Vergleich zum neuen Barum Polaris 6
Fahre den TR1 auf dem Panda in 195/45/15. Ich finde ihn klasse. In der Grösse ist die Auswahl nicht mehr so arg gross.
Hat halt kaum einen Felgenschutz, finde ich aber optisch besser