Beiträge von Golf 3 fan
-
-
Moin, ich hab mir einen neuen Kompressor geholt da der alte gefährliche Roststellen am Kessel hatte.
Der neue : Scheppach HC63.
Einzylinder 50L
Jetzt ist die Frage, ich habe dass mitgelieferte Öl abgelassen da es mir im Schauglas zu trüb wurde (nach einer Stunde anstatt 10).
Jetzt ist die Frage, was Fülle ich nach?
Scheppach fordert ein 15w40 aber dass mitgelieferte Öl war extrem dünnflüssig, auf 0w20 Niveau.
Was würdet ihr empfehlen?
-
"Weiterentwickelt" stört mich.
Die werden da irgendwie bestehender blend an additiven zugemischt.
Ohne hinreichende Laboranalysen & GÖA ist's für mich lediglich eins und zwar snake-oil.
Ich lasse mich jedoch auch sehr gerne eines anderen belehren
-
Alles gut,
Für mich der nur Baustellen polnisch kann, kann ich mir ÄUSSERT gut vorstellen wie schwer dass teilweise ist.
(Wobei ich mir für dieses und nächstes Jahr vorgenommen habe zumindest die Grund Grammatik in polnisch zu lernen
)
-
Einfach mal bei der BASF im Kundenservice anfragen.
Nur DIE können dir wirklich eine 100%ige Aussage geben
-
Ich hab's
einmal eingesetzt im Peugeot. Hatte keine Probleme aber, weiterempfehlen würde ich's nicht mehr & die restlichen 3 Dosen habe ich entsorgt.
Mir persönlich zu risikoreich & ceratec ist günstiger & man weiß wie es sich verhält.
-
Ich lasse ab & sauge zusätzlich den Rest aus der Ölwanne & Ölfilter Gehäuse.
~3L gehen so raus bzw etwas mehr sogar
-
Ja, bekommste sogar mehr bei raus als beim ablassen
-
Ist idr relativ zu vernachlässigen.
Selbst mineralische Öle mit gutem additiv Paket können Verkokungen verhindern
-
Purflux wurde auch eigenständig bzw. Wurde von Sogefi abgespalten
-
Kann ich dir garantiert sagen.
Idr. NICHT.
Ist nen alkalischer Aktivschaum, dass Bürstenshop ist idr. Ein neutraler Duftschaum
-
habt ihr Arfahrungen mit solchen Pumpen?
wohin wird das abgesaugte Gas gefördert?
Ist ne Vakuumpumpe.
Hab die gleiche.
Funktioniert Klasse.
-
Jeder vernünftige Service saugt das Öl ab und ersetzt es.
Geht gar nicht.
Dass funktioniert technisch nicht.
Zumindest beim Auto.
-
Liebe Leute.
Eine Bitte, beschäftigt euch Ausführlich mit Kältemitteln usw.
Und fängt nicht an irgendwas einzufüllen.
(Damit meine ich nicht irgendwo im Netz gelesen sondern FACH LITERATUR)
Im fatalsten Fall kann der verdichter Schrott gehen & den Trockner mitreißen und dann habt ihr Kontamination im gesamten System und dürft einmal ALLES tauschen.
Was ihr mach bleibt natürlich euch vollkommen überlassen aber bitte beachtet auch, ihr habt wahrscheinlich alle keinen oder nur sehr wenige einen Kälte Fach Schein, sieht euch jemand sprechen wir nicht von 50-100€ Strafe sondern 20000-100000€ Strafe + andere anzeigen.
Liebe Grüße vom angehenden Kältetechniker.
-
Wenn's ne Keramik ist wie's Eco shield, muss sauer gewaschen werden dass die Versiegelung wieder Leistung bringt.
Aber wirklich Keramik ist dass alles nicht.
Keramik verbindet sich dauerhaft für ca. 2 Jahre mit dem lack.
Alles andere ist nano Bereich
Sauer z.b. Kiehl ActiWash
-
Mann ist eig. Mittlerweile für fast alle europäischen Fahrzeuge zum OEM geworden.
Auch viele Japanische & chinesische Hersteller setzen auf Qualität aus Ludwigsburg
-
Beru Ultra Plus Titan
30kkm
Motor : TU3A Peugeot 206+
Gesamtlaufleistung 209k, Kraftstoff: normal Benzin & hin und wieder ultimate und den Motor System Reiniger von
Mit den neuen von Bosch läuft er bedeutend besser
-
-
-
Ansonsten kenne ich Ballonfinanzierung immer dann wenn man nach der Finanzierung, wenn der Ballon kommt, abwägt ob man diesen bezahlt oder das nächste Auto übernimmt
Genauso ist's auch geplant.
Ich will zwar die ~4k auf der Seite haben ihn komplett auszulösen, jedoch die Möglichkeit haben es abzuwägen ob's dann nicht doch nen größeren o. Anderen werden soll