Ravenol VMP 5W-30 - VW Golf VII 1.0 TSI OPF (DKRF) - 25.372 km / 575 h / 22 Monate Folgeanalyse mit vollem Longlifeintervall

  • Hallo allerseits,

    hier die Folgeanalyse meiner "Alltagshure", einem Golf VII Variant 1.0 TSI mit der vollen Turbokraft aus drei Zylindern. Die letzte Analyse war direkt nach dem Kauf als Jahreswagen, da war noch das 0W-20 vom Werk drin. Wurde dann beim ersten Service umgeölt auf 5W-30.

    Der Wagen wurde im Alltagsbetrieb nun knapp 2 Jahre bewegt, kommenden Monat steht der nächste Service mit Ölwechsel an.

    Fahrprofil: Arbeitsweg je 22km inkl. Autobahnanteil, im Winter immer Vorwärmung mittels Standheizung wenn er im Freien stand. Ab und an auch mal längere Strecken im dreistelligen Kilometerbereich, wenn das Wetter zu schlecht für den BMW ist oder etwas transportiert werden muss.

    Auch bei den sonstigen Fahrten wird er eigentlich immer warm, kaum Kurzstreckenfahrten <10km. Daher wundert mich der hohe Kraftstoffanteil ein wenig. TBN logischerweise halbiert nach fast 2 Jahren.

    Ansonsten scheint er die Longlifemisshandlung gut zu vertragen :grins3:

    Was ich von der Abweichung von der Frischölreferenz halten soll weiß ich allerdings nicht so recht :/

  • Aetvyn 4. September 2023 um 22:07

    Hat den Titel des Themas von „Ravenol VMP 5W-30 - VW Golf VII 1.0 TSI OPF (DKRF) - 25.372km/575h/22 Monate Folgeanalyse mit vollem Longlifeintervall“ zu „Ravenol VMP 5W-30 - VW Golf VII 1.0 TSI OPF (DKRF) - 25.372 km / 575 h / 22 Monate Folgeanalyse mit vollem Longlifeintervall“ geändert.
  • Okay, fangen wir mal oben an...

    Die Verschleißwerte sind für die Laufleistung extrem niedrig, obwohl ich hier sogar noch Einfahrverschleiß unterstelle. Darauf schiebe ich den etwas erhöhten Cu-Wert, das wird vermutlich in der nächsten Analyse weniger sein.

    Der Kraftstoffgehalt ist relativ hoch, das kann auch einfach am langen Intervall liegen. Teile des Kraftstoffs werden immer im Öl bleiben und nicht ausdampfen können. Vor Allem, wenn Du Kraftstoffe mit Bioanteil tankst, wird das einfach so sein. Da hilft nur einen Kombination aus besserem Kraftstoff und kürzerem Intervall. Geschadet zu haben scheint es dem Motor trotzdem nicht und auch die Heißviskosität ist in einem sehr guten Bereich geblieben.

    Oxidation, Nitration usw. sind absolut im Rahmen, die Abweichung zur Referenz wundert mich.. IR liegt bei über 96, seltsam.

    Nichts desto trotz: Abgesehen vom Kraftstoffeintrag finde ich die Analyse sehr gut und kann hier nichts gegen das lange Intervall sagen.

  • Die OPF TSI Motoren neigen prinzipiell zu Benzineintrag. Beim Kaltstart jauchen die Quasi den Motor zu mit Benzin, um auf Temperatur zu kommen. Bevor ich auf LPG umgestiegen bin war das bei mir auch so. Der 1.4 TSI meine Frau ohne OPF hat kaum Eintrag trotz erhöhter Kurzstrecke. Bei dem langen Intervall wirklich gute Werte insgesamt. Ich würde trotzdem eher wechseln.

  • Wow.

    Sehr gute Analyse, absolut einwandfrei.

    Klar, wir haben hier einen sehr kleinen Motor der entsprechend weniger Flächen hat, die Verschleißelemente produzieren können. Aber nur 17ppm Eisen auf 25t km, das find ich super.

    Der Rest ist auch sehr gut. Wird noch etwas einfahverschleiss dabei sein.

    Zeigt mal wieder, dass longlife bei richtigem Fahrprofil funktioniert!

    Gruß Marcus

    ------

    BMW N54B30

    Motor: :fu: Titan Race Pro S 10W50, Letzte Analyse KLICK

    Getriebe: :fu: Titan Race Synchro 75W90

    Diffs: :rav: SLS 75W-140 + :aroi: 9100 (12:1)

    Das ist der Weg 56742-yoc-png

  • Fahrprofil, absolut. Das ist ein entscheidender Faktor. Aber ich denke, hier hat das auch viel mit den Motoren selbst zu tun. Wir staunen ja immer wieder, wie gut sich manche neuere VAG mit langen Intervallen machen. Das unterstreicht das hier für mich.

    Und es war halt auch ein hervorragendes Öl drauf. Das VMP spielt aus meiner Sicht (mit einigen anderen 504.00-Ölen) in der ersten Liga.

  • Mir fehlen hier bei der Analyse ehrlich gesagt Attribute wie "Hammer", "Sensationell" und "Phantastisch".

    Denn wenn es eine Analyse verdient hätte, so bezeichnet zu werden, dann diese hier.

    Aber es bekommt eher das Ergebnis, bei dem ich die Verschleißwerte durch zwei teile und einstellig werden lasse und die Fahrleistung durch fünf. Finde ich schwierig.

    Runtergerechnet läuft dieser Motor nahezu "verschleißfrei". Und das ist wirklich beeindruckend.

    Im Hinterkopf natürlich: fehlende Steuerketten im Hinblick auf den Eisenanteil. Das soll dem Ergebnis aber keinen Abbruch tun.

    Dennoch bin ich weiterhin davon überzeugt, dass auch viele andere Öle dieses Ergebnis hätten liefern können. Darum würde ich das nicht unbedingt ölspezifisch hier sehen und versuchen irgendeinem Additiv die wundersame Wirkung zu unterstellen, geschweige denn auf andere Anwendungsfälle zu übertragen.

    Wie auch immer - das Gesamtpaket passt hier voll und ganz. Longlife kann funktionieren, muss aber nicht :lach3: darum werde ich es auch niemals machen, da können hier noch 100 solcher Analysen kommen:lach:

    Danke fürs Teilen, Spiderschwein :check:

  • Zum Kraftstoffeintrag:

    Es gibt bei dem Motoren teilweise Probleme mit den Hochdruckpumpen.

    In einem bestimmten Produktionszeitraum werden die teilweise intern undicht und es läuft Kraftstoff ins Öl.

    Wenn du noch Garantie hast würde ich es einmal beim Händler ansprechen und abklären lassen (du hast sicherlich einen ansteigenden Ölstand :trall: ).

    Ansonsten würde ich es auf jeden Fall beobachten.

  • Jabba Das ist wahr, denn die Analyse ist tatsächlich absolut sensationell. Wenn wir das mal runter rechnen auf ein 10 tkm Festintervall und von linearer Entwicklung der Elementkonzentration und Verschmutzung ausgehen, hätten wir:

    7 ppm Fe

    2 ppm Al

    3 ppm Cu

    bei 1,2% Ottokraftstoff

    Absolut herausragende Werte.

  • Die OPF TSI Motoren neigen prinzipiell zu Benzineintrag. Beim Kaltstart jauchen die Quasi den Motor zu mit Benzin, um auf Temperatur zu kommen. Bevor ich auf LPG umgestiegen bin war das bei mir auch so. Der 1.4 TSI meine Frau ohne OPF hat kaum Eintrag trotz erhöhter Kurzstrecke. Bei dem langen Intervall wirklich gute Werte insgesamt. Ich würde trotzdem eher wechseln.

    Meine Partnerin hat auch einen non-OPF 1.4 TSI (125 PS) in ihrem Kurzstrecken-Passat und ich kann dies ebenfalls bestätigen. Den Wagen hatte ich auch mal beprobt: Link Passat 1.4 TSI

    Der hat auch eine "normale" leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl (1100 U/min? Nie genau drauf geachtet) nach einem Kaltstart, während meiner mit 1600 U/min zügigst den Kat auf Temperatur bringen will. Das macht er sogar bei warmem Motor, wenn er eine gewisse Zeit stand.


    Ich bin ebenfalls positiv überrascht über meine Analyse. Hätte nicht gedacht das nach einem ausgefahrenen LL-Intervall ein Eisengehalt von <20 ppm zustande kommen wird. Zumal er durchaus mal Drehzahlen über 4000 U/min sieht wenn warm.

    Ob es am vollsynthetischen Ravenol lag oder mit einem "herkömmlichen" HC/GTL 5W-30 einer großen Marke genauso aussieht, werden wir in 2 Jahren sehen. Denn nun kommt das Mobil1 ESP 5W-30 rein.

    Start/Stopp ist übrigens immer aus, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen.

  • Ich hätte jetzt kein Problem damit, wenn du sagst: „Hey, komm.. für meine Leute von OC packe ich da mal ein günstiges HC 5W-30 drauf und analysiere nach 25 tkm nochmal!“ :lach3:

    Nein, mal im Ernst… ich stelle dir auch das Öl hin. Was willste haben? Giga Light? Comma Prolife? X-Clean? 6719? Supertronic K? :yes:

  • Spiderschwein yes das ist das genau wie bei meinem 1.5er OPF. Den Warmlauf macht der eigentlich immer. Selbst wenn der Wagen in Spanien in der Sonne stand und ich nicht mal mehr den Lack anfassen kann.

    Zum Glück springt danach dann sofort die Gasanlage an, weil die Wassertemperatur schon bei 30 Grad ist.

  • Erstaunlich, dass nach 25 Tkm das Öl kaum Alterung bezgl.Nitration und Oxidation aufweist, lediglich die phenolrischen Antioxidantien haben deutlich abgenommen.

    3 Vol. % ist in meinen Augen nicht dramatisch viel, zumal es ja immer eine Momentaufnahme ist - wer weiss wie es ausgesehen hätte, wenn die Probe 1000 km früher oder später genommen wäre.

    Warum sollte eine Biokomponente im Otto-Kraftstoff zu ölverdünnung führen? Ethanol hat eine Siedetemperatur von 78 °C, da bleibt nichts im Öl.