Ölzusätze - Zusatzadditive zur Motorschmierung

  • Es ist doch ausreichend wissenschaftlich nachgewiesen und wurde auch hier im Oil Club schon ölfter dargelegt, daß ZDDP und MoDTC sehr wohl synergetische Effekte (auch im mathematischen Sinn) haben. Bei hohen ZDDP Konzentrationen steigt die Reibung stark an (was Materialausbrüche zur Folgehaben kann). Gibt man MoDTC dazu, gibt es diesen Effekt nicht, im Gegenteil, die Reibung sinkt sogar und die Temperatur an der Reibstelle bleibt niedrig, was materialschonend ist. ZDDP formt Plättchen an den Reiboberflächen, und über diese Plättchen legen sich reibungsmindernde MoS2 Plättchen, die vom MoDTC stammen. Doppelter Schutz sozusagen.

    How it works: Molybdän MoDTC im Motor

    Eigentlich ging es aber hier um MoS2 Nanopartikel. MoS2 Nanopartikel verhalten sich nicht zu 100% gleich wie MoDTC.

    :dri: Wenns im Himmel kein Motoröl gibt, gehe ich da nicht hin. :bik2:
    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme für diesen obigen Forumsbeitrag keine Haftung. Meine Forumsbeiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge gesetzl. Bestimmungen im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge bzw.laienhafte Empfehlungen anzusehen. Anwendung dieser erfolgt auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis mit mir. Gilt auch für Vorsatz, arglistige Täuschung und grobe Fahrlässigkeit.


    Edited once, last by Giacomo Agostini ().

  • Giacomo Agostini

    Ja, MoDTC macht einen Unterschied, weil es mehr ist als Mo. Er ist „intelligenter“.

    Aber mit Molybdän und ZDDP allein wird es keine Synergie geben. Ich habe darüber geschrieben.


    p.s. Es sieht so aus, als ob der Antagonismus von PAO – MoS2 (ungewollt) nachgewiesen wurde ;)

    Ford motor: Shell Helix Ultra AF 5W-30 and Neoprotec GT-em 0,92% + Extra Virgin C60 80mg/100ml 0,74%

    Ford gears: Shell Spirax S 4G 75W-90 and Neoprotec GT-em 0,92% + Extra Virgin C60 80mg/100ml 0,74%

    Mini motor: Shell Helix Ultra 5W-40 SN+ and Neoprotec GT-em 1,1% + XADO Turbo Verylube 2,2% + Fuleren C60 26ppm (w/w)

    Mini gears: LM TOP TEC MTF5200 and IPPP + ZnO + BTA + NeoP + TurboMaxx + Lucas HDOS (Siehe: About Me)

    Ich entschuldige mich im Voraus für meinen Übersetzer.

  • Schade, dann ist meine Annahme ja, dass mein MoS2- und Wolfram-Additiv Synergien bilden, dann wohl hinfällig. :trau3:

    Oder gilt das dort immer noch?

    Gruß Edwin

    ---

    BMW F31 LCI 320dA (2015) [B47D20] 1207839.png

    Motoröl: :maol: Legend Extra 0W-30 7919 + 6 Additive :döba: | Getriebeöl: :fu: Titan ATF 6008 | Sprit: EN-590 Diesel + :maol: 9930 Diesel Ester


    Opel Speedster Turbo (2001/2003) [Z20LET] 1207841.png

    Motoröl: :rav: RHV Racing High Viscosity 20W-60 | Sprit: :aral: Ultimate 102

  • Was meinst Du genau mit MoS2 und Molybdän-Additiv? Und Synergien mit was sollen gebildet werden?

    :dri: Wenns im Himmel kein Motoröl gibt, gehe ich da nicht hin. :bik2:
    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme für diesen obigen Forumsbeitrag keine Haftung. Meine Forumsbeiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge gesetzl. Bestimmungen im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge bzw.laienhafte Empfehlungen anzusehen. Anwendung dieser erfolgt auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis mit mir. Gilt auch für Vorsatz, arglistige Täuschung und grobe Fahrlässigkeit.


  • Habs korrigiert. Ging um Wolfram und MoS2 als mögliche Synergien.


    Ging um das hier, was ich mir mal gemerkt hatte:

    konkreter: 250ppm W + 250ppm MoS2 ist besser als 500ppm W oder 500ppm MoS2 alleine. Das ist Synergie.

    Gruß Edwin

    ---

    BMW F31 LCI 320dA (2015) [B47D20] 1207839.png

    Motoröl: :maol: Legend Extra 0W-30 7919 + 6 Additive :döba: | Getriebeöl: :fu: Titan ATF 6008 | Sprit: EN-590 Diesel + :maol: 9930 Diesel Ester


    Opel Speedster Turbo (2001/2003) [Z20LET] 1207841.png

    Motoröl: :rav: RHV Racing High Viscosity 20W-60 | Sprit: :aral: Ultimate 102

  • Ah o.k. Hier gibts definitiv Synergien.

    :dri: Wenns im Himmel kein Motoröl gibt, gehe ich da nicht hin. :bik2:
    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme für diesen obigen Forumsbeitrag keine Haftung. Meine Forumsbeiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge gesetzl. Bestimmungen im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge bzw.laienhafte Empfehlungen anzusehen. Anwendung dieser erfolgt auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis mit mir. Gilt auch für Vorsatz, arglistige Täuschung und grobe Fahrlässigkeit.


  • Schade, dann ist meine Annahme ja, dass mein MoS2- und Wolfram-Additiv Synergien bilden, dann wohl hinfällig. :trau3:

    Oder gilt das dort immer noch?

    Seien Sie nicht traurig ;), denn in Ihrem Fall ist es in Ordnung: 2 Reibungsmodifikatoren, 2 Feststoffe, 2 verschiedene Formen – einer kugelförmig, der andere plattenförmig. Sie ergänzen sich zwischen ungleichen Reibungsebenen.

    Bisher ging es um das Verhältnis des Adsorbens AW zu einem Feststoff. Bestenfalls stören sie sich gegenseitig nicht.

    In meinem Motor ist zum Beispiel neben Fulleren auch NeoProtec enthalten. Beides funktioniert, aber ich rechne nicht mit Synergien, weil es keine geben wird.

    Ford motor: Shell Helix Ultra AF 5W-30 and Neoprotec GT-em 0,92% + Extra Virgin C60 80mg/100ml 0,74%

    Ford gears: Shell Spirax S 4G 75W-90 and Neoprotec GT-em 0,92% + Extra Virgin C60 80mg/100ml 0,74%

    Mini motor: Shell Helix Ultra 5W-40 SN+ and Neoprotec GT-em 1,1% + XADO Turbo Verylube 2,2% + Fuleren C60 26ppm (w/w)

    Mini gears: LM TOP TEC MTF5200 and IPPP + ZnO + BTA + NeoP + TurboMaxx + Lucas HDOS (Siehe: About Me)

    Ich entschuldige mich im Voraus für meinen Übersetzer.

  • Bei der ganzen Diskussion um Synergien usw. darf man eines nicht vergessen:

    Ich sehe Feststoffadditive, egal ob auf Mo, W, oder B basiert, vor allem bei Kaltstarts, in der Warmlaufphase und im Kurzstreckenbetrieb als sehr hilfreich an. Denn diese Verschleißminderer müssen sich nicht erst chemisch umwandeln, um zu wirken (wozu meistens eine Mindesttemperatur erforderlich ist), sondern sie wirken sofort ab Motorstart und auch effektiv. Und gerade die Kaltstart- und Warmlaufphase dürfte insgesamt für den höchsten Motorverschleiß sorgen.

    :dri: Wenns im Himmel kein Motoröl gibt, gehe ich da nicht hin. :bik2:
    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme für diesen obigen Forumsbeitrag keine Haftung. Meine Forumsbeiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge gesetzl. Bestimmungen im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge bzw.laienhafte Empfehlungen anzusehen. Anwendung dieser erfolgt auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis mit mir. Gilt auch für Vorsatz, arglistige Täuschung und grobe Fahrlässigkeit.


  • Versuchen wir besser zu verstehen, was Synergie ist. Versuchen wir es mit Beispielen aus dem wirklichen Leben.

    Trinken: Whisky + Saft ist besser als Whisky allein und besser als Saft allein.

    Aber gibt es einen besseren Durstlöscher als Saft allein? NEIN.

    Wirkt es besser auf den Kopf als Whisky allein? NEIN.

    Es ist einfach eine leckere und wirksame Mischung.


    Das zweite Beispiel: eine Mischung aus Whisky und Champagner.

    2 Gläser Whisky – minimale Arbeit

    2 Gläser Champagner – minimaler Aufwand

    Aber die gleiche Menge Alkohol in der Mischung macht Sie bereits betrunken.

    Und das ist die Synergie!

    ;)

    Ford motor: Shell Helix Ultra AF 5W-30 and Neoprotec GT-em 0,92% + Extra Virgin C60 80mg/100ml 0,74%

    Ford gears: Shell Spirax S 4G 75W-90 and Neoprotec GT-em 0,92% + Extra Virgin C60 80mg/100ml 0,74%

    Mini motor: Shell Helix Ultra 5W-40 SN+ and Neoprotec GT-em 1,1% + XADO Turbo Verylube 2,2% + Fuleren C60 26ppm (w/w)

    Mini gears: LM TOP TEC MTF5200 and IPPP + ZnO + BTA + NeoP + TurboMaxx + Lucas HDOS (Siehe: About Me)

    Ich entschuldige mich im Voraus für meinen Übersetzer.

  • Jedes Feststoff Additiv wirkt ab der ersten Umdrehung. Die Wirkung ist nicht von der Temperatur oder Drehzahl abhängig

    Mazda RX8 ロータリーエンジン - Rōtarīenjin


    Motor: :ams: XL 10W-40
    Getriebe: :rav: VSG 75W-90
    Achsgetriebe: :ams: Severe Gear 75W-90

  • Absolut richtig. Das ist ja gerade der Vorteil von Feststoffadditiven, daß sie bei jeder Temperatur wirken, also keine Mindesttemperatur benötigen. MoS2 schmiert beispielsweise von -180°C bis etwa + 400°C.

    :dri: Wenns im Himmel kein Motoröl gibt, gehe ich da nicht hin. :bik2:
    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme für diesen obigen Forumsbeitrag keine Haftung. Meine Forumsbeiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge gesetzl. Bestimmungen im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge bzw.laienhafte Empfehlungen anzusehen. Anwendung dieser erfolgt auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis mit mir. Gilt auch für Vorsatz, arglistige Täuschung und grobe Fahrlässigkeit.



  • Kurzes Fazit:

    Der Verbrauch scheint etwas geringer aufzufallen,

    Fahrprofil ist natürlich durchwachsen,


    Mal sehen, wie sich das in der Kalten Jahreszeit so macht.

    Skoda Yeti 1,2 Tsi 2015 Motor :Motul X-Max 0W40 mit LM Molygen Schaltgetriebe: Ravenol MTF3 75W

    Dacia Duster 1,5 DCI Repsol Leader C3 5W40 mit Wynns Engine Treatment Gold Schaltgetriebe: Elf Tranself NFJ 75w80