Probieren geht über studieren. Einfach was wagen und rein damit. Von dem einen Intervall wird der Motor schon nicht explodieren. Und wenn du noch eine Analyse fährst und die Daten bereitstellen möchtest, um so besser. So lernt auch der OC aus der Praxis
Beiträge von Likin Jack
-
-
Wenn du möchtest, darfst du eine Sammelanfrage eröffnen:
Schau gerne in den vorherigen Sammlungen wie es da abgelaufen ist
-
Haben die Haubendämpfer denn eine dauerhafte Überwachung wie beispielsweise ein Airbag über das Airbagsteuergerät?
-
Womöglich um den pH Wert einzustellen. AR9100 erhöht die TBN. Wir wollen ja eine eher alkalische Umgebung und weniger eine Säure um die Komponenten zu schützen. Womöglich, da Bor hier als Verschleißschutz und nicht als Waschmittel eingesetzt wird.
Kalium ist auch ein TBN booster, sogar stärker als Kalzium, deswegen braucht man das nicht so viel in einem Öl, wie z.B. beim Archoil... Vielleicht kennen die Kollegen die Probleme mit Dilatanz von Bornitrid-Partikeln...
-
das Ar 9100 welche Parameter verändert das?
Bor und Kalium
-
Vor allem hat man auf einem vollen Parkplatz weniger Probleme
-
Dass die Grello Fahrer jetzt dermaßen die beleidigte Leberwurst spielen, ist aber schon ein wenig lächerlich
-
Manthey Einspruch von den Kommisaren abgelehnt. Nach überfahren der Ziellinie bekommt Manthey die 100 Sekunden Strafe. Damit ist
der diesjährige Sieger
Grello verdienter Zweiter
-
In der Nacht sind auch einige gecrasht/ ausgefallen. Zieht sich so durch das Rennen. Besonders für Falken sehr bitter gewesen
Oder der AMG (gerade nicht im Kopf von welchem Team), welcher komplett normal gefahren ist, regulär in die Box kam, wieder losfahren möchte und plötzlich das HAMS die Grätsche macht
-
Geht in ca. 10 Minuten wieder los in Richtung Neustart
19:45 Uhr soll es dann Restart geben
-
Ich hoffe der Rowe BMW hält durch. Wie schon kommentiert wurde: Die Temperaturen zur aktuellen Zeit kann schon ans Material gehen
-
Auf dass wir geile, faire Fights sehen werden und dieses Mal vielleicht sogar 24h gefahren werden können
Rennabbruch. Stromausfall
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ab Minute 14 könnte es leicht interessant werden. SubiPerformance stellt "sein" Öl vor. Abgefüllt von Knauber, welche, nach eigener Aussage, auch für große Marken abfüllt
-
Geht wahrscheinlich um die Additiv Ablagerungen in der Dose
-
-
Es geht dabei doch eher um den Zündzeitpunkt an sich und der Kraftstoff klopffester ist. Dass es sich nicht schon vor der Zündung durch die Zündkerze selbst entzündet durch Druck und Hitze des Brennraums. Klopft der Motor durch den Kraftstoff wird ja auch der Zündzeitpunkt von der ECU verändert.
Daher passt es schon im allgemeinen zu sagen, dass der Kraftstoff sich nicht so leicht (durch Druck und Hitze) selbst entzündet.
Jedoch ist die angesprochene Motorabstimmung eher bei älteren Fahrzeugen nötig. Die moderneren regeln das über ECU.
Gab es doch damals an der Aral. Wenn man dort den "besseren" Kraftstoff getankt hat, wurde auch gleich der Zündzeitpunkt auf früh gestellt, damit der Motor auch davon profitieren konnte
-
VW nutzt Zirkonium doch gerne als Marker. In einem Thread um Zirkonium meine ich gelesen zu haben, dass diese homöopathischen Mengen kaum bis gar nicht zum Verschleißschutz beitragen
Edit:
Ist ein Tracer für VW 508/509. Da sollte man nichts reininterpretieren.
Primärliteratur zu löslichem oder dispergiertem Zirkonium in Motorölen scheint dünn gesät zu sein, sie liegt vermutlich hauptsächlich in den Tresoren der Additivhersteller.
Gefunden habe ich aber das Patent US2019/0016986 A1 der Chevron LLC (LUBRICATING OIL COMPOSITIONS CONTAINING ZIRCONIUM AND METHOD FOR PREVENTING OR REDUCING LOW SPEED PRE-IGNITION IN DIRECT INJECTED SPARK-IGNITED ENGINES (freepatentsonline.com)). Zirkonium adressiert hier hauptsächlich LSPI in GDI-Motoren. Der diesbezügliche Test ASTM D2891 Sequence IX wird zusammen mit weiteren neuen Tests für Öle nach ACEA C6-21 vorgeschrieben.
Die erforderliche Zr-Konzentration im Motoröl soll nach diesem Patent 50 ppm bis 3000 (!) ppm betragen, also mehr als das, was wir in den FÖA der Zr-haltigen Öle sehen.
Also doch nur Markerfunktion? Oder gibt es Synergien, die in dem Patent nicht beachtet wurden?
-
Es zerlegt sich ja nicht. Einfach wieder vermischen und die "Ablagerungen" werden wieder in der Schwebe gehalten. Passiert schon Mal, wenn es länger steht und nicht, wie beispielsweise im Motor in der Regel regelmäßig im Durchfluss ist
-
Nicht nur die Tanks der Tankstelle sind das Problem, sondern zum Großteil der Tankstutzen anderer Fahrzeuge und der Zapfhahn/ -pistole.
Ich habe damals bei meinem Wagen beim ersten tanken erstmal den Verschluss grob mit Papier gereinigt. So viel Schmutz am Gewinde und auch am Tankstutzen außen
-
Kann es vielleicht daran liegen, dass dies hier eine Richtung mehr in Racing und weniger in Kraftstoffeffizienz und Schutz der Abgasaufbereitung geht?