Posts by LordJunk

    Den selben Motor zu benutzen ist defitniv die bessere Messmethode.
    Sicherzustellen, dass 4 Motoren exakt gleich verarbeitet sind, wäre sonst die nächste Schwachstelle.

    Dann kommt noch dazu, dass jedes Öl evtl. unterschiedlich gut zum Einfahren geeignet sein kann und dadurch sich die fortlaufenden Ergebnisse ändern.

    Deine Erwartungen zur Präzision sind überspitzt. Also schießen übers Ziel hinaus. Du willst es zu genau. Wenn man das weiter Spinnt will man irgendwann noch wissen wie Mond und Sterne standen.
    (
    klingt jetzt albern, aber der Mond kann ganze Weltmeere bewegen!
    Wie schließe ich aus, dass es keinen Einfluss auf den Testlauf hatte?
    Lösung(?): ich probiere es zu unterschiedlichen Zeitpunkten nochmal.
    Aber wie schließe ich dann aus, dass die Jahreszeit keinen Einfluss drauf hat? Evtl. Tage mit mehr Pollen in de Luft? Andere Luftfeuchtigkeit, Luftdruck etc...
    Ein ganzes Jahr warten? wie schließe ich dann aus, dass Materialien im Motor gealtert sind?
    da kann man sich verrückt machen.
    )

    Das sinnvollste was er noch hätte machen können, ist, das erste Öl als letztes nochmal zu testen um zu sehen ob sich da was groß ändert.


    Man kann durchaus Mehrere Öle hintereinander messen und das Ergebnis ist völlig brauchbar, wie die Praxis oft zeigt. Bei Oelcheck gibt es sicherlich genug Fälle, wo Motoren mit dem selben Öl immer wieder getestet werden und die Ergebnisse nie stark abweichen. (irgendwann kommt natürlich ein Breakpoint)

    Du kannst bei Interesse selber eine Testreihe machen, wenn du dadurch GÖAs mehr vertrauen kannst.
    Evtl. Auch vom selben Öl, alle paar tkm. Das dürfte vorhersehbar sein. (fast linear)


    Ich hab auch nicht mehr die Details aus dem Video so genau im Kopf. Waren mir auch nicht so wichtig.

    Meine Deutung des Videos: Der größte Unterschied bei den Ölen ist der Preis. :flitz:

    Der Test konnte aber auch die Stärken der einzelnen Öle gar nicht auf die Probe stellen. Amsoil wirbt mit extra langer haltbarkeit bzgl. Laufleistung (25000 Meilen?). Damit das auffällt, hätte der Test also viel länger sein müssen.
    So ist es nunmal ein Video um zu zeigen: keine Angst vor günstigen Ölen, solange die API passt.

    Glaube kaum, dass alle Zuschauer von der Valvoline Untermarke überzeugt sind und das kaufen. Viel verdienen dürfte Valvoline bei dem Preis sowieso nicht. :S

    Jabba was genau stört dich dran? es geht doch um die Performance der Öle.
    Selber Motor, fleißig durchgespült vor jedem test. Und dann möglichst gleiche Bedingungen auf dem Prüfstand.

    Sogar mit Frischöl und eingefüllten 0km Öl.

    Was würdest du besser machen? :überleg: Wenn sein Test schlecht ist, brauchen wir doch erst recht keine GÖA machen.

    Die Aussage ob man mit den selben Spezifikationen ein gleiches Performance niveau hat, hat er bestätigt. (günstig muss nicht schlecht sein...)

    Der Prüfstand hat natürlich ein paar Nachteile bezüglich Alltagstest. Da fehlen die Kaltstarts etc.

    in 0W20 oder 5W40 ersäuft zur Kühlung?

    Da gibt es in der tat Verrückte, die die Hardware in einem Aquarium mit Öl (reines weißöl) ertränken.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Oder sogar hälfte als Auqarium noch nutzen:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Für Backups stimme ich dir zu, wäre es sogar sinnvoller ein externes Medium zu benutzen. Aber ich glaube Geld ist da grad nicht das Thema. Wird wahrscheinlich beides gemacht.

    Und Zoomi will wahrscheinlich nicht, dass eine einzelne PCIe/M2 schnittschnelle seine Quantenberechnungen drosselt. Also volle(doppelte) Bandbreite voraus! :flitz:

    Der Einsatzzweck ist ziemlich eindeutig. Für den Hersteller (AMD) zumindest. Kunden binden und mehr Kunden durch mehr Einsatzzwecke gewinnen. Ein Package mit allem drin. Man brauch nicht bei der Konkurrenz nach einer GPU oder NPU suchen.

    Ebenso viel mehr Einsatzmöglichkeiten. TDP konfigurierbar (die Leistung soll sehr gut damit skalieren, was sehr erstaunlich ist). Also schlanker Laptop ist möglich. Dicker Desktop genauso.

    Das ist kein Gamingding

    Meinst du damit den Framework Desktop oder die APU selbst? Denn zur APU werden doch sogar in deinem verlinkten Computerbase-Artikel Folien präsentiert mit der Überschrift "Built to Enable Elite Gaming Experiences".

    Die Technik wird definitiv in Konsolen landen (Natürlilch etwas abgewandelt; dem Bedarf angepasst). Was sollen die Konsolenhersteller denn sonst machen?

    Also deute ich das richtig, dass 0W20 mehr Energie benötigt, um auf 40°C zu kommen, als 5W30 und 5W40? Aber gleich viel um auf 80°C zu kommen? und weniger um auf 120° zu kommen?
    Kann man von der Wärmekapazität auch Wärmeabgabe ableiten?
    Da häng ich mit Physik hinterher. Theoretisch ja, weil man ja Energie X benötigt um es auf Temperatur zu halten.
    Aber wenn etwas schneller warm wird, kühlt es dann auch schneller wieder ab (gibt sicherliche Ausnahmen)? Laut Bild3 auf jeden fall nicht langsamer.


    Finde es auch überraschend, dass 5W30 und 5W40 sich so stark ähneln. Selbst im 3. Bild. Wahrscheinlich sind die sich ähnlicher. (5w30 mit A3/B4 mit KV100 über 12. Würde mich wundern, wenn ein A5/B5 das KV100 teils zwischen 10-11 hat, so nah am 5w40 perfomt.)

    Das ist natürlich die gängige meinung bisher. Als Workstation würde ich aber auch einen "ganzen" Rechner empfehlen.(sei es alleine wegen den Ersatzteilen und der Upgrademöglichkeit)

    Dachte AMD würde dem das Gegenteil beweisen wollen. Sie haben die mobilen Grafikkarten für Laptops für die jetzige Generation abgesagt. Deswegen hab ich Hoffnungen, dass sie die selbe Leistung aus der integr. Grafik rausholen wollen (natürlich nicht ganz so viel). Bei den Konosolen funktioiniert das schon seit Generationen.

    Die handheldkonoslen haben dafür auch einen lukrativen Markt geschaffen.


    Zoomi aka Kingedit :pardon::

    Die APU wird es doch letzendlich frei verkäuflich geben (mit all den features)? Die APU gibts Voraussichtlich nur mit verlötetem Ram zu haben. Also als ganze Platine. Mal schauen ob es auch eine Separate geben wird.
    Ansonsten: ITX-Systeme gibts schon. Die Größe kriegt man hin (auf den letzten cm wirds nicht ankommen). Und wenn man sich sein Mainboard aussucht, hat man auch Anschlüsse wie man will. inkl. PCIe.
    Deswegen "ganzer Rechner". Also keine sonderangefertigten Teile. Wie gesagt, Teileverfügbarkeit wäre für mich in dem Preissegment ein Argument. (bei den günstigeren NUCs kann ich das eher hinnehmen)

    Die Laptops von Framework habe ich verstanden. Es gibt nämlich sonst keine Laptops, die man selber Konfigurieren kann. Die Idee ist super.
    Bei einem kleinen Desktop System seh ich den Vorteil nicht.

    Und doch, jede Wette die Gamingindustrie wird die ganzen neuen Features benutzen wollen. Ist doch die Gamingindustrie die Erste, die offen gegenüber technischen "spielerein" ist.:zwinker:


    Mit Apples M4 chips würde ich nicht vergleichen, weil Apple exklusiv.

    Wird im Vergleich der Motoren das selbe Öl verwendet?
    Wenn ja, würden mich eher der technologische Stand der Motoren interessieren. Turbo? AGR? variable Ventiltechnik etc. Ölmenge?

    Wärmekapazität: Lese ich das richtig, dass 0w20 erst schneller Wärme aufnimmt und es später besser abgibt/nicht mehr aufnimmt (was wäre schlimmer)?
    Interessant ist, das die Öle sich bei 75 bis 100°C schneiden. Dürfte der Betriebsbereich bei den meisten Motoren sein.