Ersatzteile - Welche Hersteller/Marken/Label bevorzugt ihr?

  • Hengst stellt (viele) seine(r) Innenraumfilter auch in China her.

    Find ich sehr gut verarbeitet. Doch ein wenig zu bedenken hat mir die unnatürlich blaue Farbe der biofunktionalen Schicht schon. Kann aber auch sein, dass es normal ist und ich durch vorherige FreciousPlus Filter von Mann+Hummel aus der tschechischen Republik voreingenommen bin

  • Ja vag - Mann, ich schreib die Tage noch was dazu

    Skoda Yeti 1,2 Tsi 2015 Motor:Addinol Super Light api SP/

    Schaltgetriebe: Liqui Moly 75W90 mit MOS2

    Dacia Duster 1,5 DCI 2010 Motor: Repsol Leader C3 5W40 mit Wynns Engine Treatment Gold/ Schaltgetriebe: Elf Tranself NFJ 75w80

  • Kann mir nicht vorstellen, dass ein Hersteller nur konsequent bei einem Zulieferer einkauft. Ich hatte bereits VW-Original Produkte in der Hand von Purflux, Filtron und Mann. Alle kamen im VW-Original Karton und wurden beim VW-Händler zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft. Wäre für mich durchaus vorstellbar, dass BMW und MB auch mehrgleisig fahren.

  • Likin Jack

    Hab grad Deinen Post wegen den Scheibenwischern gelesen... Schonmal Denso (Hybrid) ausprobiert?

    Habe die lange selbst genutzt, aber bin - zumindest beim Volvo - zwar wieder zurück auf Bosch (wegen der Wischleistung), auf den Fahrzeugen davor war ich aber immer sehr zufrieden. Vielleicht einfach kein gutes Modell für den Volvo. :pardon: Wäre vielleicht einen Versuch wert...

    Beim Kia waren die auch vom Werk aus drauf, und die bauen halt deutlich flacher wie die Bosch. Denke das könnte sich vielleicht positiv auf Deine Wingeräusch-Problematik auswirken.

    SLK R170 - 230 Kompressor: :fu: Titan Race Pro S 10W-50
    Volvo XC90 D5: :rek: EuroTruck 5W-40 + RR 5W-30 Spritmonitor.de

    Kia Stonic 1,0 T-GDI: :total: Quartz Ineo MDC 5W-30


    Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke"...
    RES-QR

  • Der Golf 6 meiner Frau braucht einen neuen Kotflügel. Habt ihr Erfahrungen mit fertig lackierten Nachbaukotflügeln in Wünschfarbton? Bei eBay, Amazon und Kleinanzeigen laufen die mir immer wieder über den Weg bei der Suche nach einem gebrauchten in passender Farbe (LC5M...)

  • Was ich weiß, ein Kotflügel ist kein Verschleißteil, nein Scherz.

    Mir wäre lieber ein gebrauchten zu kaufen, wenn die Farbe nicht passt, dann Lackieren lassen, von pass Genauigkeit kommt kein Nachbau an Originalen ran und das Blech ist viel dünner

    Einmal editiert, zuletzt von V-Max (29. Mai 2024 um 18:49)

  • Kann mir jemand einen heißen Tipp geben, wo man am besten originale VAG Schrauben kaufen kann?

    Ich möchte den Zahmriemen an meinem Polo wechseln und laut Erwin Anleitung gehören einige Schrauben ersetzt. Im Internet gibt es manche davon gar nicht, und andere nur zu Mondpreisen (bester war noch der oemshop, die wollen jedoch noch mal 25€ Versandkosten). Mein örtlicher VW/Audi-Händler meinte um so was kümmern die sich nicht. Theoretisch müsste es die doch wie Sand am mehr geben. Komme mir gerade etwas dumm vor.

    Es geht um die folgenden Schrauben: N 0195339, N 10220404, N 91136301

  • Shops wie der AHW-Shop sind dir bekannt? Gibt mittlerweile einige VAG Autohäuser bei denen man online Teile günstiger bestellen kann.

    Aber was meinst du mit dem örtlichen Händler, dass die sich nicht darum kümmern? Wenn ich am Teiletresen anstehe oder anrufe und die besagten Nummern bestelle, habe ich die am anderen Tag versandkostenfrei zur Abholung bereit, sofern nicht eh auf Lager.

    Schrauben kosten aber tatsächlich richtig Geld, hab letzten Herbst einem Karoq die Bremsen rundum und ein Staubblech vorne ersetzt, da gingen mal eben 80.-€ nur für die paar Schrauben dahin.

  • Ja der ahw-Shop ist mir bekannt, hat jedoch nicht alle Schrauben. Der Händler vor Ort meinte am Telefon, dass das bestellen nicht möglich wäre. Fahre denke ich morgen einfach mal vorbei und frage persönlich nach.

    Teuer auf jeden Fall für ein paar Schrauben, die täglich 100-fach irgendwo verbaut werden.