Beiträge von sturmtiger

    Die Rückschlagventile sind zu 99% Nachbauten (bin ich mir zumindest recht sicher), aber die Sonnenblende sieht bspw. sehr nach OEM aus (sogar die Aufkleber sind drauf): Aliexpress.

    Ich Depp hab aber grad festgestellt, dass ich die graue Sonnenblende bestellt hab anstelle Der in beige :aua:

    edit:
    die VVTi-Filter gibts auch dort und sehen auch arg nach OEM aus... obs das ist? keine Ahnung...

    Grad nochmal ein paar Verschleißteile bestellt, da ich keine Ahnung hab wann (und ob) die gewechselt wurden (kann aber auch sein, dass ich vergessen hab das ich's schon gemacht hab :döba: - wär nicht das erste Mal :lach3:)...

    - 2x Koppelstange VA (Corteco)
    - 2x Koppelstange HA (KYB)
    - 2x Traggelenk (Corteco)

    und weil ich ja demnächst die Einspritzdüsen mal ziehe jeweils 4x obere und untere Dichtung (Febest - was Besseres gab's nicht).

    Und - weil ich mich tierisch geärgert hab - 5 (!) Kurbelgehäuseventile aus China. OEM Japan: 10$. OEM DE: >40€ (!). CN DE: >20€.

    5 Stück (!) direkt aus CN: 7,59€.

    Das sind stumpfe Rückschlagventile. Da kann man nicht viel falsch machen...

    Außerdem noch eine Sonnenblende aus CN im OEM-Style mit ausziehbarer "Zunge" damit die - wenn zum Fenster geklappt - etwas länger ist. Fand ich cool. Für ~18€ mal mitgenommen. Und noch 2 Sticker "No Road? No Problem!" (aus Jux) :lach3:

    Hier mal ein erstes Update zum RAV:

    1. Das Ventil von der Kurbelgehäuseentlüftung ist total zugekokt und war wirkungslos. Nachm Ausbau funktionierte es (im dreckigen Zustand) aber nach kurzem schon wieder. Liegt grad im Reinigungsbad und sieht wieder ok aus. Wird bei der nächsten Teilebestellung aber grad mal mit erneuert.

    2. Im gleichen Zug dann auch mal die Zündkerzen rausgedreht. Kerze 1 ist ein bisschen auffällig, aber nicht mega verrußt.

    Zylinder 1:

    Zylinder 2:

    Zylinder 3:

    Zylinder 4:

    Spulen sehen 1A aus. Allerdings - so scheint es - hat mal ein Hornochse mal am Zylinder 1 die Zündspule verkantet: Da ist im Kerzenschacht ein kleines Stück rausgebrochen. Scheint aber nicht undicht zu sein. :aua:

    VolvoV90LU

    Ich zieh das mal hierher, damit wir die Beratung nicht zuspammen...

    Hab das bei meinem damals auch nicht immer gemacht. Aber nach ner Zeit kann's vermutlich durchaus sein, dass das Teil nicht mehr 100%ig weiß wo "Min" und wo "Max" ist.

    Ich bezweifel auch nicht, dass MacOil da die falsche Menge einfüllt hat. Meiner hat teilweise nach dem Ölwechsel auf die korrekte Menge auch mal "Füllstand 120%" in der Diagnose ausgepuckt.

    ABER:
    1. Mein XC90 hatte keine digitale Messanzeige (nur eine Warnmeldung für "zu viel" oder "zu wenig" Öl - und das leider nichtmal im Klartext)
    2. Deine Volvo's sind zu neu, als dass ich in meiner Vida irgendwelche Info's dazu finden könnte. Vielleicht ist es bei Deinen Volvo's auch anders.

    War nur ne Idee, woran es vielleicht liegen könnte, falls Dich die inkorrekte Anzeige stört. :hello:

    Ich hab mich grad über die "Mind. 20l" gewundert...

    Auszug von der Glysantin-Website:

    Zitat

    Aufgrund der aktuellen EU-Klassifizierung von 2-Ethylhexansäure und unserer Verpflichtung zu Responsible Care® höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten, bieten wir kein GLYSANTIN® G48® in der 1L Flasche mehr an. Dies gilt für Konzentrate und gebrauchsfertige Mischungen.


    Was ein ......... :aua:

    Wäre das Ravenol HTC nicht ggf. eine Alternative für Dich doodoo ? (Kompatibilität ggf. vorher sicherheitshalber beim Ravenol anfragen)

    Zitat

    Alte Bezeichnung: RAVENOL Alu-Kühlerfrostschutz Exclusiv - Konzentrat (MB 325.0)

    Der Ford geht nächsten Monat wieder in die Werkstatt :lach3:

    1. Weil der immernoch ruckelt...
    2. Weil immermal wieder irgendwas anderes auftritt (seit heute klemmt der Fensterheberschalter schonmal)...

    und 3.
    Weil ich am Dienstag im hohen Gras bei der Anfahrt über Feld-/Wald-/Wiesenwege für Inspektionsarbeiten nen Baumstumpf erwischt hab... :döba:

    -> (dankenswerterweise nur) Radhausschale zerrupft.

    Das kommt davon, wenn man Straßenautos für sowas einkauft... Hab mir da schon mehr als einmal das Maul fusselig geredet, und ist nicht die erste Kiste die deswegen Schaden nimmt... Zuletzt ein Kollege mit nem alten Transit aufm Feldweg in nen Graben gerutscht (ohne Eigenverschulden - musste ein 18-Tonner Bergekran kommen! Auto aber unbeschädigt.), oder bei nem W447 hat ein anderer auch schonmal die komplette Frontschürze abgerissen... :pardon:

    Was mich daran frustet: Ich kann nicht in die Waschstraße und muss bis dahin mit nem dreckigen Auto rumfahren, und denen ein dreckiges Auto übergeben. Mit der kaputten Radhausschale will ich ungern in die Waschstraße :aua:

    Hey...

    ich bräuchte auch nochmal ne Empfehlung für den Kia: Diesmal Winterreifen.

    Die erste Frage:
    Der Wagen fährt serienmäßig auf 205/55R17 - das ist ne ziemlich ausgefallene Größe, und dementsprechend teuer sind die Pellen. Rein Rechnerisch (habs nur mal eben schnell überflogen) würden auch 225/50R17 gehen wo die Preise zumindest ein bisschen angehnehmer sind. Ob das praktisch geht, hab ich noch nicht bei geschaut - aber was meint ihr: Sinnvoll oder nicht? (Preislich wäre ein Satz breitere Reifen + TÜV ungefähr in dem Bereich von nem Satz Serienreifen)

    Die zweite Frage dann zu den Reifen:
    Aktuell sind da Hankook Winter i-cept drauf. Profilmäßig könnte man vielleicht noch eine Saison draufrutschen, wäre mir aber lieber wenn mein Frauchen mit frischen Pellen in den Winter startet. Soweit sind die ganz okay, aber hätten bei Schnee/Schneematsch/Eis ruhig ein bisschen besser performen können bei dem Frontkratzer. Unsere Einfahrt (leichte Steigung + seitliches Gefälle am Beginn) hier ist sie teilweise im Winter nicht hoch gekommen (lag auch teilw. an der Angst das Auto kaputt zu fahren -> ohne Schwung. Ich hab die Kiste schon da hoch bekommen, aber auch nur mit "ackern")

    Was würdet ihr da in den Raum werfen? :überleg:

    Ruckeln ist kürzer als das Aktualisierungsintervall beim Auslesen. Solang da nicht dauerhaft was kommt, wird das vergeblich sein.

    Das Teil is 20J alt... Keine Breitbandsonde, kein garnix.

    Wenn eine (oder Mehrere) Düsen ein abweichenendes Spritzbild haben, wär das doch klasse -> Fehler gefunden.

    Wenn natürlich die Innereien verschlissen sind, ist das für taube Füße.

    Werd als erstes aber mal die Kerzen ziehen - vielleicht gibt's da schon nen Ansatz den man deuten kann.

    Saugrohreinspritzer.

    Spritzbild kann ich grob absehen, Menge kann ich kontrollieren (Düse öffnen, definierter Druck, defininierte Zeit und damit Durchlaufmenge vergleichen - ähnlich Rücklaufmengentest beim Diesel. Sollte eigentlich funktionieren.).

    Zwar vielleicht ne Bauernmethode, aber is auch ein Bauernmotor :flitz:

    Spritfilter hat das Teil nicht (wär sonst bei der Erstwartung direkt mit neu gekommen :lach3: )... Hat wohl nur ne Art "Grobsieb".

    Hmmm... Einspritzdüsen. Ich hatte bisher noch kein einziges (Benziner-)Auto - auch mit höheren Laufleistungen - wo sowas mal kaputt war. :überleg:
    Andererseits bin ich auf der Fehlersuche nach dem Kat öfter mal über solche Beiträge gestolpert... :überleg:

    Moinsen...

    Beim RAV kommen bei höherer Last (bspw. bergauf) im Drehzahlbereich um 2500 - 3500 rpm gelegentlich leichte Ruckler. Kein MKL, sonst auch keine Auffälligkeiten.

    Bisher neu im Rahmen der Erstwartung und anderer Fehlersuche (Kat "Wirkung zu gering" - Fehler zurzeit anderweitig "umgangen" :trall: bis ich mal an einen AU-Tester komme) kamen u.A. Zündkerzen (Denso Iridium), LMM (Denso) und beide Lambdasonden (Denso).

    Laufleistung ist jetzt irgendwo bei ~235tkm+.

    Hat jemand ne Idee wo ich ansetzen könnte? :überleg:

    Im August gehts wieder mit Beladung nach Sverige, und ich hab keine Lust dann in der Pampa zu stehen weil irgendwas endgültig krepiert :lach3: