Heute hat mich eine originale Zylinderkopfhaube für meinen BMW N47 im Toyota Verso aus Österreich erreicht. Habe diese auf Willhaben gefunden und via Paketweiterleitung nach Deutschland geschafft. War in Summe immer noch um einiges günstiger als das bei BMW/Mini. Etwa auf dem Niveau der Nachbauten von Febi und Co. Hoffentlich ist nach dem Tausch der Ölverlust Geschichte....
Beiträge von Infablack
-
-
Golf7Clubsport Genau das ist auch meine Erfahrung mit TRW. Spätestens nächstes Jahr fliegt die Kombi bei mir auch raus... Habe dann auch die 4 Jahre voll.
-
Querlenker inkl. Traggelenk rechts beim Toyota Verso gewechselt. Diesmal bekam ich jede Schraube ab. Habe mir aber auch zum Test einen anderen Schlagschrauber gegönnt (https://greenworkstools.de/products/24v-s…chrauber-400-nm). Mein Teil von Parkside schicke ich dann mal in Rente. Den Querlenker links probiere ich dann an einem anderen Tag. Hier habe ich ja notgedrungen nur das Traggelenk getauscht (vorerst).
-
Traggelenk getauscht. Die Trenngabel war die Lösung 😄 Jetzt brauche ich in Zukunft nur noch eine Lösung für den festen Bolzen im Hilfsrahmen, dann kann bei Gelegenheit der Querlenker folgen. Mutter ist im Rahmen eingeschweißt. Daher möchte ich es nicht übertreiben sonst ist es in neuer Hilfsrahmen fällig, falls was abreisst 🙈
-
Heast Dafür ist die Antriebswelle im Weg. Möchte diese ungern mangels passenden Drehmomentschlüssel ausbauen. Wäre die allerletzte Lösung 🙈
Wäre ja langweilig ohne diese typischen Überraschungen 😀
-
schmierung Was meinst du mit nachdrücken?
Habe mir nun eine Trenngabel und einen anderen Ausdrücker bestellt. Wird dann hoffentlich klappen 😃
-
Wollte heute die Querlenker am Toyota Verso tauschen. Leider war es mir unmöglich die Schraube am Hilfsrahmen zu lösen. Ok, dann eben vorerst nur die Traggelenke tauschen dachte ich mir.... Bekomme das Traggelenk uns verrecken nicht aus dem Achsschenkel. Habe sogar den Ausdrücker geschrottet... Am Montag kommt ein neuer - mal sehen ob ich das Ding dann endlich raus bekomme 🙈
-
Heute kamen die beiden Querlenker für meinen Toyota Verso an. Leider diesmal schlecht verpackt von Motointegrator
Wurde sogar von DHL nochmals nachgebessert. Überleg grad ob ich reklamieren soll 🤔 Die Schutzkappe eines Traggelenks ist jedenfalls gebrochen - hoffentlich hat dieses keinen Schaden genommen.
-
Ihr habt mich überzeugt, habe soeben zwei Querlenker inkl. Traggelenke von Kyb bestellt 👍🏻
-
sturmtiger KYB kannte ich bisher nur von Federn/Stoßdämpfern. Könnte ich ja mal versuchen - in meinem Fall muss der Querlenker + Traggelenke sowieso keine 10 Jahre mehr halten
Weisst du noch ob ein Herstellungsland auf der Verpackung bei KYB steht? Moog schreibt z.B. nichts drauf. Delphi meine ich ebenso (hatte hier aber bisher nur Bremsscheiben).
-
Bei meinem Toyota Verso sind die Traggelenke und Querlenker fällig. Zur Auswahl stehen leider nur Hersteller/Label wie Moog, Delphi oder Kyb. Was würdet ihr davon nehmen? Ich tendiere eher zu Delphi.
Edit: Mit alternativer Teilenummer gibt's nun auch was von TRW/Lemförder 👍🏻
-
-
Golf7Clubsport Du bist nicht der einzige mit der Erfahrung bei TRW. Deswegen mache ich mittlerweile einen Bogen um TRW.
-
Der Toyota Verso bekam heute einen Ölwechsel auf Aral Supertronic 0w-40. Das mit der seitlichen Ölablassschraube beim N47 muss ich wohl noch üben
Vielleicht wär eine größere Ölablass bzw Auffangwanne nicht verkehrt 😂
-
DinoMaus Grundiert habe ich mit SprayMax Füllprimer 1K, notgedrungen zusätzlich Prosol Rapidfiller (wegen Durchschliffstellen), Basislack war von Autolackcenter Marke unbekannt, Klarlack SprayMax 2K.
Den Prosol Rapidfiller werde ich nie wieder verwenden - trotz Schütteln hat dieser gespuckt wie Hulle. Die Lackspraydose neigte ebenso zum Spucken - gab zum Glück aber nur eine kleine Nase im Basislack.
-
Der Nachbau Kotflügel ist nun vollständig lackiert und wird vermutlich heute montiert. Der 2k Klarlack war der schwierigste Teil. Natürlich habe ich ein paar Läufer reingezaubert
Bei Gelegenheit versuchen ich diese rauszuschleifen. Ansonsten bin ich für meine Erste Spraydosenlackierung mit dem Ergebnis zufrieden.
-
Das haut hin. Habe die Schrauben noch nicht festgezogen. Der Spalt beim Schweller bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen. Hier muss ich genau überlegen und die Lasche noch etwas biegen. Vorher muss noch diese Dichtmasse oder was auch immer dort VW hingeklatscht hat weg, das könnte schon ein paar mm bringen. Hab noch etwas Zeit, da der Lack noch nicht angekommen ist und meine Frau ihr Auto gerade nicht braucht 😀
-
-
Es war nicht mein Ansinnen die Bremsfläche zu beschichten. Hier ging etwas viel daneben, da habt ihr Recht. Das Foto habe ich vor der zweiten Schicht gemacht und gar nicht groß darauf geachtet ein derartiges Schockfoto zu präsentieren
Ich habe die Bremsfläche soweit es ging gesäubert und der Rest bremst sich ab. Ich für meinen Teil habe einige positive Erfahrungsberichte dazu gelesen und keinerlei Horrorstories... Ich sehe es so wie puty
-