Sowohl zwischen geräten auf Cinch, als auch als Lautsprecherkabel. Aber auch nur wenn keine Störeinflüsse vorhanden.
Bei Netzanschluss natürlich 1,5qmm oder bei je nach leitungslänge 2,5qmm.
Kaufen kann man das zB. bei Kabelknecht im Shop.
Sowohl zwischen geräten auf Cinch, als auch als Lautsprecherkabel. Aber auch nur wenn keine Störeinflüsse vorhanden.
Bei Netzanschluss natürlich 1,5qmm oder bei je nach leitungslänge 2,5qmm.
Kaufen kann man das zB. bei Kabelknecht im Shop.
Sehr interessant, danke für den Hinweis.
Da kommt man ja durchaus auf dumme Gedanken.
Z.B. werde ich mir demnächst daraus ein alternatives Lautsprecherkabel basteln - bei genügend Zeit - 1 Kabel bestehend aus 2x 0,50 und 2x 0,35…. - haben unterschiedlich dicke Innenleiter.
Wenn das tatsächlich wirklich hochwertiges Cu ist, sollte das zumindest jedes Kabel bis 200€/3m toppen. Wenn nicht, gibt halt doch das sog. „Ofc-freie“ Cu (!?!? ) im Audiobereich und ist nicht nur ein Werbegag. Genau wie die besonders langen Moleküle
Schauen wir mal…