Das wurde von mir letztes Jahr angesprochen. Aktuell habe ich noch keinen Grund herausgefunden.
Mittlerweile ist mir das auch egal, weil ich das außerhalb der Garantie mit den Freigaben nicht mehr so genau nehme sondern meiner Meinung nach passende Öle im kurzen Intervall fahre.
Nach einigen Gesprächen sehe ich durch die höhere TBN einen Vorteil gegen die Säurebildung im Öl.
Die TBN im 913-D mit größer/gleich 10,0 (950-A hat TBN gößer/gleich 7,0) könnte den Säuren entgegenwirken und ein Vorteil sein den ich finden kann.
Insgesamt finde ich das ja recht interessant das ein Hersteller SA über 0,8 (bis zu 1,3) ausdrücklich zulässt bei DPF, denke hier ist Ford jetzt die Säurebindung wichtiger als der DPF.
Beitrag
RE: Zahnriemen im Ölbad/Ölnebel - was gilt es zu beachten?
Wir haben im Fuhrpark 3x Ford (2x Lieferwagen und 1x Familienbus).
Alle mit dem 2,0 TDCI Motor.
Die beiden älteren habe (Zahnriemen im Ölbad) das 0W-30 mit der WSS-M2C950-A
Beim neueren Auto mit EZ 07/2023 ist jetzt ein 5W-30 mit WSS-M2C913-D vorgeschrieben.
Ich habe mir das gerade auch von der Werkstatt aufgrund der Fahrgestellnummern für alle
3x Fahrzeuge bestätigen lassen.
Der Werkstattmeister weis nicht warum das umgestellt wurde, die beiden älteren Fahrzeuge bleiben aktuell bei 0W-30 und wurden…
Alle mit dem 2,0 TDCI Motor.
Die beiden älteren habe (Zahnriemen im Ölbad) das 0W-30 mit der WSS-M2C950-A
Beim neueren Auto mit EZ 07/2023 ist jetzt ein 5W-30 mit WSS-M2C913-D vorgeschrieben.
Ich habe mir das gerade auch von der Werkstatt aufgrund der Fahrgestellnummern für alle
3x Fahrzeuge bestätigen lassen.
Der Werkstattmeister weis nicht warum das umgestellt wurde, die beiden älteren Fahrzeuge bleiben aktuell bei 0W-30 und wurden…

Wurzel