Dank einer dazugehörigen Schlosserwerkstatt haben wir einfach eine dünne Edelstahlplatte aus den Verschnittreste zugeschnitten bekommen.
Hatten es am Anfang aber auch erst für einen Witz gehalten.
Dank einer dazugehörigen Schlosserwerkstatt haben wir einfach eine dünne Edelstahlplatte aus den Verschnittreste zugeschnitten bekommen.
Hatten es am Anfang aber auch erst für einen Witz gehalten.
Ah ganz vergessen, ich habe das Öl noch drin gelassen und bei etwa 12.500km eine weitere Probe gezogen.
______
Das Ravenol 4T Racing 15W-50 mische ich mitunter dazu, weil ich einmal 5,5-6l pro Wechsel brauche und somit keinen zweiten Kanister anbrechen muss und weil ich damals relativ viele 1l Behälter gekauft hatte und diese jetzt gerne aufbrauchen möchte.
Subi Performance Video mit Kurzinfo zum Öl
Am Anfang vom Video erzählt er, dass „seine Öle“ keine wirkliche eigene Kreationen sind, sondern die Öle von verschiedenen Herstellern die er zur jeweiligen Viskosität am besten findet.
Er nutzt auch das Beispiel für sein 10W-60, dass es das Shell Racing 10W-60 ist.
So sind alle Öle die er gut findet unter einem Dach und er bekommt noch eine Marge.
Verfolgt einer von euch den Western States 100 Lauf?
Ein mal das und weil im SDS vom Fuchs Motoröl „Basisöl, niedrigviskos“ steht.
Aber wenn man weiter sucht, findet man es z.B auch im Rowe Racing 0W-40. Wird schon gut sein.
Das was ich jetzt auf der schnelle gelesen habe ist, dass es zum einstellen einer niedrigen Viskosität genutzt werden kann.
Es ist/war auch in einem Fuchs und Motul Motoröl enthalten
Vielleicht hängt es mit der Verfügbarkeit und oder der Kostengestaltung zusammen.
Pubchem
SDS Fuchs TITAN GT1 PRO C-3 5W-30
Motul 8100 X-CLEAN + 5W30 DE
Ich habe es versucht. Leider löst es sich selbst in 1% heißem Öl nicht auf.
Dito
Ich hatte es vor längerem auch mit heißem Öl probiert und dass dann auch über längeren Zeitraum stehen gelassen und es tat sich nichts.
Es hatte ca. 40€ gekostet und etwa 30-40min gedauert, inkl. Demontage und Montage am Auto.
Ich habe nicht gesehen wie er es gemacht hatte, aber der Druck hält und vibrieren tut auch nichts.
Danke für den Hinweis und Erfahrungsberichte. Ich hatte nicht daran gedacht und wenn, wäre ich skeptisch gewesen.
Dito
Normal im Regal gelagert.
beamer_b47 Im Schein steht was von AWU und am Motor ist AUM so punktuell eingeprägt.
______
Da mir die Denso Kerzen zu schade zum entsorgen sind, bekommt jetzt die Rüttelplatte, die Gartenfräse und der Notstromerzeuge eine verbaut.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr genau was mich dazu bewegt hatte. 😅
Ich hatte mir damals die Hauptbestandteile angeschaut und dachte mir, warum nicht testen. Bei der Rüttelplatte hatte es testweise funktioniert und so habe ich mich beim 1.8T langsam rangetastet.
Edit: Bis es zu Problemen mit der Lambdasonde kam. Dann verdünnte ich es mit Ultimate und dann wars wieder gut.
Stahlhobelspan Ölverbrauch ja, aber kein nennenswerter.
Die Kerzen hatte die Dorfwerkstatt getauscht, weil die nicht wussten, dass es solche waren.
321 In welchen Mischungsverhältnissen?
• 1l Oilsyn Diesel Race DNA
• 250ml Oilsyn Petrol Power DNA
+ Service am 1.8T
+ 2 Analysen in Polen
Vermutung kein Wissen
Könnte es nicht von der Infrarotschutzfolie bzw Lack auf der Folie kommen, die Zwischen den Scheiben ist? Denn viele IR-Absorber für Lack-/Beschichtungsformulierungen sind oftmals grün oder blau.
2x neue Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 in 245/35R19 von 0725
Nachdem die geliefert und montiert wurden, bin ich schon ein gutes Stück entspannter, als mit den vorherigen alten Reifen.
Gestern hatte ich die Räder an meiner S205 C220d gewechselt.
Runter kamen 17Zoll mit Allwetterreifen und montiert wurden 19Zoll mit Sommerreifen.
Das ist mein aller erstes mal dass ich 19Zoll Felgen fahre und ich finde es vom Komfort her jetzt nicht so schlimm.
Edit: Und ich hatte in dem Zuge auch die hinteren Distanzscheiben (je 15mm) entfernt.
Wurzel ok
Vorne sind Goodyear Asymmetric 3 drauf, aber die gibt es soweit ich gesehen habe nicht mehr.