Archoil 9100
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
Morgen zusammen
Hab gestern auf Lust, Laune und Experementierfreude mal AR9100 in passender Dosierung meiner Chrissy (F800ST) einverleibt. Heute dreh ich mal a Runde mit ihr....bin gespannt was sich an Auswirkungen zeigt...
LGdie linke Hand zum GrußeThe post was edited 1 time, last by Gordian ().
-
Kommt erst sehr spät der richtige spürbare Effekt, ich merke es erst richtig nach ca. 1000 Km.vorher nur etwas.Suzuki Swift MZ 1,3 92Ps
Multisynth 0W30 +
+
-
New
Hallo,
wir überlegen, Archoil 9100 im Hydraulikkreislauf unserer Zitronen einzusetzen (Lenkung, Bremse, Federung). Da gibt es viele Teile mit Reibung, ganz besonders die Federzylinder der Räder, aber auch Schieber der zahlreichen Steuerventile und natürlich der Hydraulikzylinder der Lenkung. Nicht zu vergessen die 8 Kolben der Pumpe. Es gibt positive Erfahrungen mit MoS2. Das Öl ist mineralisch und dem Motoröl sehr ähnlich (man darf vorübergehend Motoröl verwenden, falls man kein Hydrauliköl bekommt).
Die Frage ist nur, das Additiv braucht ja Temperatur, um sich zu vermischen, und das Öl wird kaum wärmer als 50-60 Grad.
Kann das funktionieren?
LG
A. -
New
Also in der Bremse würde ich das nicht verwenden
Kann böse enden
Vorallem ist da eher alle zwei Jahre wechseln der Flüssigkeit sinnvoller
Zieht ja Wasser und der Verschleiß ist auch extrem gering
kann im schlimmsten Fall zum Ausfall der Bremse führen
also bitte nichts anderes als Dot 4 oder 5.1 bei sportlicher Nutzung -
New
Deni29 wrote:
also bitte nichts anderes als Dot 4 oder 5.1 bei sportlicher Nutzung
LG
A. -
New
@Deni29 nach dem Beitrag von @AndreaSport vermute ich, dass die Zitronen ein zentrales Hydrauliksystem haben, in dem die Bremse mit drin ist (gibts auch in der Landwirtschaft) und nicht mit DOT 4/5.1 sondern mit Hydrauliköl (z.B. hlp 46/ zentralhydrauliköl) befüllt ist. Da braucht es jetzt genauere Infos von @AndreaSport
Edit: @AndreaSport war schneller wie ich am Smartphone -
New
boerni wrote:
Da braucht es jetzt genauere Infos von @AndreaSport
• Lenkung: Funktioniert wie jede andere Lenkung, nur eben mit Mineralöl
• Bremse: Mein linker Fuß öffnet zwei Ventile. Das eine lässt den Pumpendruck in die vorderen Radbremszylinder. Das andere lässt das Öl der hinteren Federzylinder in die hinteren Radbremszylinder (dadurch ist die Bremse hinten stärker, wenn der Kofferraum beladen ist).
• Federung: Zwei Schieberventile (eins vorne, eins hinten) öffnen zwischen Pumpe und Radfederzylindern, um den Wagen anzuheben, wenn der beladen wurde bzw. um Öl aus den Radfederzylindern abzulassen (in die Ölwanne), wenn der Wagen entladen wurde und zu hoch steht. Bei normaler Fahrt drückt das Öl gegen eine Art Wand (Membran), auf deren Rückseite Stickstoff ist, der die eigentliche Feder darstellt.
• Fahrwerk: Bei schneller Kurvenfahrt wird Öl in Hydraulikzylinder gepumpt, welche anstelle der Pendelstützen sind, damit der Wagen sich nicht neigt. Das verbessert die Haftung der Reifen derart, dass kein Ferrari in Kurven mithalten kann.
Es sind etwa 5,5 Liter Mineralöl drin. Und sehr viele Teile mit Reibung, vor allem die Schieberventile und die Federzylinder
LG
A. -
New
Moin, interessante Idee...da sich die feststoffe nicht auflösen sollte die geringere Temperatur kaum eine Rolle spielen deshalb denke ich mir das 9100 und auch 9200v2 funktionieren würden... meine mich zu erinnern Frankenmartin hat das mal in einem hydrauliksystem ausprobiert in geringer Dosis (9200v2)
Gruß -
New
Bin auch gespannt!!!
Das 9200 ist offiziell nur für ne Verwendung im Motor lt. Archoil. @Frankenmartin hat's glaube irgendwo in ner Kipperhydraulik o.Ä.
SLK R170 - 230 Kompressor Plus:HX7 10W-40 +
AR9200v2
Volvo XC90-I D5 Daily:NDT 5W-40 +
+
+ BlueHexgo &
Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke"...
RES-QR -
New
Hallo,
ja, 9200 v2 scheint mir sinnvoller zu sein. Es geht nur um Reibungsverminderung. Das System hat keinen mechanisch belasteten Schmierfilm (wie in Pleuellagern) und es gibt weder Kraftstoffeintrag noch Hitze (max. vielleicht 70 °). Die Bauteile sind, soweit ich weiß, praktisch alle aus Alu.
LG
A. -
New
Warte mal noch bis die anderen was dazu sagen.
Vielleicht gibt's noch irgendwelche anderen Tipps. Die Anwendung bei Dir ist ja schon ziemlich speziell.
Wobei das AR9100 auch in der "Zentralhydraulik" (Servo und Niveauregulierung) im W210 meines Vaters problemlos werkelt. Aber da ist's auch ein anderes Öl (Fuchs irgendwas).
SLK R170 - 230 Kompressor Plus:HX7 10W-40 +
AR9200v2
Volvo XC90-I D5 Daily:NDT 5W-40 +
+
+ BlueHexgo &
Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke"...
RES-QR -
New
AndreaSport wrote:
die Bremse ist anders als bei Deinem Auto. ...
hab nicht gewusst was eine Zitrone ist
-
New
Das Archoil 9100 vermischt sich hier um einiges besser wie das 9200. Denke daher macht das 9100 mehr Sinn. Auch die Gleiteigenschaften werden mit 9100 etwas mehr verbessert. Druckstabilität ist dafür nur im mittleren Bereich. -
New
Seit Freitag fahre ich nun das 9100er m Volvo (Ravenol 0 w 20 DFE).. Mein Freund und Werkstattmeister fragte, ob das Additiv nicht das ohnehin sehr dünne Öl noch mehr verdünnt?
Sind seine Bedenken berechtigtNissan 370 Z 40th5 w 40 pur +
Ultimate
Volvo XC 60 II T50 w 20 DFE &
9100 +
Ultimate
HaldaneClassic 15 w 50 &
Micro-Ceramik
-
New
AR9100 Werte
Oben verlinkt, siehst du die Viskosität.
Je nach beigefügter Menge (wahrscheinlich 3-4%), kannst du dir deine Viskosität dann berechnen.. aber so stark wird das DFE nicht verdünnt.
Edit: Toemel hats besser beschrieben.Gruß Andreas
Benz C220d OM651 (125kW); Ravenol RUP 5W-40 + NeoProtec
NewBeetle Cabrio 1.8T AWU (110kW); Ravenol RCS 5W-40 + AR9100
Meriva A Z14XEP (66kW); Ravenol VSE 0W-20 + Ravenol Racing 4T 10W-40; Verhältnis 1:1 -
New
Die AR9100 Viskosität bei 100°C wurde ja mit ~ 7 mm²/s (Archoil 9100) angegeben, das Ravenol DFE liegt laut Datenblatt bei 8,4 mm²/s. Theoretisch verdünnt es das Öl noch in einem geringen Maße, ob man sich deswegen Gedanken machen muss, kann jeder für sich selbst entscheiden oder GÖAs machenBMW E46 325CI:Poly-Tech 5W-40 +
300V Competition 15W-50 +
AR9100
-
New
Ich danke euch, aber so ganz verstehe ich das nicht.. Ich komme mit den chemischen Daten nicht so richtig klar..
ich habe bei insgesamt 5,4 Liter Öl und 200 ml AR eingefüllt..Nissan 370 Z 40th5 w 40 pur +
Ultimate
Volvo XC 60 II T50 w 20 DFE &
9100 +
Ultimate
HaldaneClassic 15 w 50 &
Micro-Ceramik
-
New
Dann hast du jetzt eine theoretisch berechnete KV100 von 8,34 cSt. Die 0,06 cSt sind vernachlässigbarAudi S3 8L 1.8T BAM 2002 -10W40
VW Golf 4 2.8 V6 4motion AUE 2000 -5W40 +
AR9100
Audi Coupe quattro Typ89Q 2.3 NG 1992 -Hightec Formula GT 10W40
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Similar Threads