Bremsflüssigkeit

  • Zum Glück interessiert das in Deutschland niemand.

    Da kann die Bremsflüssigkeit 10 Jahre alt sein :pardon:

    Warum "zum Glück"?


    Ich finde es grob fahrlässig, mit zu alter Bremsflüssigkeit herum zu fahren. Schon aus Interesse der eigenen Sicherheit würde ich sie regelmäßig wechseln.


    Meine Yamaha-Werkstatt wechselt die Flüssigkeit sogar jährlich (obwohl von Yamaha nur alle zwei Jahre vorgeschrieben).

    Mitsubishi Eclipse Cross 1.5 120 kW :peona: Syntium 7000 0W-20

    Peugeot 3008 1.6 88 kW :mobi1: ESP 0W-30

    Hymer ML-T 540 mit Mercedes 3.0 140 kW Erstbefüllung unbekannt

    Steyr 188 20 kW :mobi1: Delvac XHP Extra 10W-40

    Yamaha NMAX 125ccm 9 kW :she: Advance Ultra 4T 10W-40

  • Der wechsel ist auch wichtig, viele Probleme mit rostigen Kolben und Leitungen kommen auch von alten Bremsflüssigkeiten,


    Ich wünsche mir immer noch Mineralöl als BF,

    Aber das hat sicher andere Nachteile

    Irgendwann brauche ich mal ein anderes Auto, falls hier Jemand im Raum Norddeutschland

    was anzubieten hat bis 6k , gerne PN an mich

  • Quote

    Der wechsel ist auch wichtig, viele Probleme mit rostigen Kolben und Leitungen kommen auch von alten Bremsflüssigkeiten,

    Wird ja in Österreich auch vom Gesetzgeber kontrolliert. Bei der jährlichen §57a-Untersuchung (Pickerl) wird der Siedepunkt u. der Wasseranteil kontrolliert.

    Mitsubishi Eclipse Cross 1.5 120 kW :peona: Syntium 7000 0W-20

    Peugeot 3008 1.6 88 kW :mobi1: ESP 0W-30

    Hymer ML-T 540 mit Mercedes 3.0 140 kW Erstbefüllung unbekannt

    Steyr 188 20 kW :mobi1: Delvac XHP Extra 10W-40

    Yamaha NMAX 125ccm 9 kW :she: Advance Ultra 4T 10W-40