Zündanlage - Glühkerzen, Zündkerzen, Zündkabel und weiteres

  • Ich möchte nochmal an mein persönliches Zündkerzen Waterloo erinnern. Ist noch nicht so lange her ;)
    Ab Beitrag 288

    Audi A3 1.8 TFSI Ambition (CDAA) :adi: Super Light 5W-40 :lm:
    Seat Toledo 1.2 TSI (CBZA) :adi: Super Light 5W-40 :xa:

    Einmal editiert, zuletzt von Venum (27. Dezember 2018 um 08:23) aus folgendem Grund: Korrektur bei Angabe von Beitrags Nr.

  • Man sollte schon darauf achten, daß die Geometrie mit der Original Kerze Übereinstimmt. Da ich sowieso Japaner Fan bin, bei 2-Rad und 4-Rad, waren immer NGK in der Serie drin. Der Umstieg auf Edelmetall Kerzen war dort die identische Kerze mit anderer Mittel Elektrode.

    Zu den Denso Iridium TT: Meint ihr, das es so ein großer Unterschied ist, wenn da auf der Masseelektrode dieses winzige Plättchen drauf ist, von der Oberfläche bzw. der Wärme-Aufnahme?

    Im Clio funktionieren die Top, 1,4 Liter Sauger mit 98PS. Hab ja weiter oben Bilder gepostet.

    Bei aufgeladenen Motoren finde ich die Bedenken berechtigt. Es ist auch erstaunlich, was manchmal alles als passend empfohlen wird. Da weicht schon mal der Elektrodenabstand oder die Funkenlage etwas ab, sowas sollte man keinesfalls verwenden.

    Mazda RX8 ロータリーエンジン - Rōtarīenjin

    Motor: :ams: XL 10W-40
    Getriebe: :rav: VSG 75W-90
    Achsgetriebe: :ams: Severe Gear 75W-90

  • Meine alte Suzuki GSXR hatte standardmässig stinknormale Kerzen drin. Mit langem Bügel, abgedeckt.
    Irgendwann bin ich auf Kerzen mit seitlichem Doppelbügel umgestiegen, brachte aber gar nichts.

    Nachdem ich den Motor allerdings leicht frisiert hatte und die Vergaser in jedem Drehzahlbereich / Lastzustand im Fahrversuch mit einem Lambdamessgerät auf "Max. Fett / Leistung" einestellt hatte, lief der Motor mit den Standardkerzen nicht mehr richtig, er wirkt träge, zugestopft.
    Nur mit den zum Zeitpunkt der Abstimmung eingebauten Zündkerzen mit Doppellelektroden rannte er wieder "wie Sau".

  • Für BMW Turbo Motoren bietet Denso zB. auch garnix an wenn man in den Produktkatalog gucken würde.
    Weder für den 5er ab '10 noch für den 4er.
    Für den 3er Bj. '13 nur beim 316 und 320.

    Und Brisk ist für mich wenig vertrauenswürdig.
    Die bieten für alle Fahrzeuge irgendwie alles an.

    @Maddin: Bei dem Platin-Plättchen auf der Masseelektrode geht glaub ich eher um die Funkenerosion und den mit der Laufzeit sich vergrößernden Abstand zwischen Mitten- und Massenelektrode.

    F11 N57D30UL - :rav: NDT 5w-40 + :aroi: 9200 V2

  • Gerade geschaut, mein Hyundai i10 von 2014 mit dem gigantösen 1.0 Dreizylinder und 67PS will nur alle 155.000km neue Kerzen...ok, da steht auch 8 Jahre im Inspektionsplan, aber nach Alter in Jahren werde ich die sicher nicht tauschen, sowas wird ja wohl bei nichtnutzung nicht schlecht...da bin ich an dieser Front schon mal raus aus dem Thema. :check: :check: :check:

  • Wenn du dann die Kerzen überhaupt noch heraus geschraubt bekommst. Die zeitlichen Wechselintervalle gibt es nämlich aus dem Grund, da eventuell eindringende Brenngase und Korrosion auf Dauer das Kerzengewinde oder aber der in den Brennraum ragende Teil der Kerze unlösbar mit dem Zylinderkopf verbunden werden kann.
    Daher mache ich persönlich spätestens alle 3 Jahre zumindest eine Kerzenkontrolle.

  • Die zeitlichen Wechselintervalle gibt es nämlich aus dem Grund, da eventuell eindringende Brenngase und Korrosion auf Dauer das Kerzengewinde oder aber der in den Brennraum ragende Teil der Kerze unlösbar mit dem Zylinderkopf verbunden werden kann.

    Bei den Kerzen ergibt das vllt noch Sinn, aber wenn ich sehe dass der Hersteller teilweise das Ventilspiel alle 4 Jahre geprüft/eingestellt haben will...

    Also diese zeitlichen Angaben scheinen auch nicht bei allen Sachen Sinn zu machen.

    Einmal editiert, zuletzt von mastergamer (26. Dezember 2018 um 22:40)

  • Gerade geschaut, ... nur alle 155.000km neue Kerzen...

    Und beim Audi RS3 8P gab es schon Motorschäden nach nicht mal 30.000 km durch defekte Kerzen. Ist schon alles interessant, wie die Dinge unter den Marken funktionieren. Wenn ich sehe wie verrückt die sich bei diesem Thema im RS3 Forum machen: "Wechsel lieber nach 15.000 km/jährlich". Solche Empfehlungen kommen dann. Viele fahren sogar Bosch Zündkerzen die gar nicht freigegeben sind. Es scheint aber zu funktionieren.

    Original sind Beru Z339.

    Audi RS3 8PA - geschmiert mit :row2:

  • Für den 3er Bj. '13 nur beim 316 und 320.

    Auch bei den Empfehlungen für den 320i (BJ 2012) habe ich arge Zweifel.

    Genannt ist dort beim Denso-Teilefinder Motorcode N13 B16 A, allerdings habe ich einen N20-Motor drin.

    Bei Bosch gibt´s für meinem die Double Platinum, die ich momentan als Favoriten ausgemacht habe.

    Nachtrag: sehe gerade, dass der N13 der 1.6-Motor ist. Also gibt´s für den N20 keine Denso-Zündkerzen-Option.

  • Und beim Audi RS3 8P gab es schon Motorschäden nach nicht mal 30.000 km ...

    Und genau da muss man eben halt wieder differenzieren. Das eine ist ein dreizylinder Saugmotor und das andere ein fünfzylinder Turbomotor.

    @oilbuyer: Wenn es sogar vom Zündkerzenhersteller keine Option gibt, dann würde ich tunlichst auch keine Kerzen kaufen und einbauen.

    Hab übrigens soeben die IW20TT bestellt. Zwar völliger Schwachsinn, da meine BPR6EIX erst ca. 50tkm drauf haben, aber mal gucken wie die so aussehen. :service:

    F11 N57D30UL - :rav: NDT 5w-40 + :aroi: 9200 V2

  • Habe gerade auf YouTube die VTA 3D Zündkerze gesehen. In dem ersten Video, dass ich mir angeschaut habe sah es so aus, als ob ein geschlossener Funkenteppich (also eine Fläche) entsteht. Im folgenden Video sieht es eher nach einem rotierenden Funken aus. Es ist aber sehr beeindruckend, wie ich finde.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Audi S3 8L 1.8T BAM 2002 - :rav: RCS 5W40 + :potrn: MTC
    VW Golf 5 R32 BUB 2008 - :adi: Super Light 5W40 + :osy: Release Tech Longlife Cleaner
    Audi Coupe quattro Typ89Q 2.3 NG 1992 - :kroon: Polytech 5W40 (2,75l) + :row2: Synth RS 5W40 (1l) + Nanotech-Europe Tungsten Nano Coating

  • Und genau da muss man eben halt wieder differenzieren. Das eine ist ein dreizylinder Saugmotor und das andere ein fünfzylinder Turbomotor.

    Das ist doch egal wie viel Zylinder man hat. Selbst größere Motoren haben lange Intervalle. Es kann doch nicht sein, dass die Leistung der Zündkerze bereits nach knapp 20.000 km schon so abgebaut hat, dass ein Wechsel empfehlenswert ist.

    Audi RS3 8PA - geschmiert mit :row2:

  • Das kenne ich von Rennzündkerzen, ohne Mittelelektrode.

    Eine Zündkerze hat immer 2 Elektroden oder anders herum gesagt: Eine Zündkerze ohne Mittelelektrode gibt es nicht!
    Bei manchen Kerzen (besonders im Rennsport) ist die Massenelektrode -wie im Video vorher- als Ringelektrode mit zurückgezogener Mittelelektrode ausgebildet. Die Vorteile dieser Bauart sind kalte und stabile Elektroden, mit denen man Glühzündungen und Vorentflammungen vermeiden kann.
    Nachteile sind:
    - Funke liegt abseits der Ladungsbewegung -> schlechteres Entflammen
    - Totraum um die Mittelelektrode -> große Versottungsgefahr bei Kaltstarts und schlechte Selbstreinigung

  • Es ging auch viel weniger um die Zylinderanzahl und viel mehr um die herrschenden Drücke bzw. Temperaturen und unter anderem eine wahrscheinlich höhere Zündenergie die beim Zünden benutzt wird, da Turbomotor. Außerdem ist der RS3 ein Direkteinspritzer. Der Hyundai nicht.

    F11 N57D30UL - :rav: NDT 5w-40 + :aroi: 9200 V2

  • Das ist doch egal wie viel Zylinder man hat. Selbst größere Motoren haben lange Intervalle. Es kann doch nicht sein, dass die Leistung der Zündkerze bereits nach knapp 20.000 km schon so abgebaut hat, dass ein Wechsel empfehlenswert ist.

    Wie von mir bereits ausgeführt hängt der Verschleiß einer Kerze von der Zahl der Funken und der Zündenergie ab. Letztere wieder hauptsächlich vom Elektrodenabstand und dem Mitteldruck des Motors, der sich übrigens wie folgt berechnet:

    Mitteldruck = 1200 x Leistung(kW) / ( Hubraum (l) X Drehzahl (U/min) ).

    Somit hat ein hochaufgeladener Turbomotor immer ein deutlich höheren Kerzenverschleiss als ein großvolumiger Sauger mit kleinerer Literleistung. Früher wurden die Kerzen (also bis in die 80 er Jahre, damals noch ohne Edelmetallelektroden) noch alle 10.00 -15.000 km gewechselt.