Die 700kg/h sind geschätzt.
Habe bei 6000rpm ca. 26,3lbs/min an Luftmasse durchfließen.
Anhand der 100Ps - 250kg/h hab ich das mal grob irgendwo geschätzt.
24,5mbar zählt für beide Filter
Die 700kg/h sind geschätzt.
Habe bei 6000rpm ca. 26,3lbs/min an Luftmasse durchfließen.
Anhand der 100Ps - 250kg/h hab ich das mal grob irgendwo geschätzt.
24,5mbar zählt für beide Filter
Wie würde die Rechnung bei folgenden Beispiel aussehen.
OEM Filter:
325 cfm ≈ 552kg/h
Sportluftfilter:
360 cfm ≈ 612kg/h
24,5mbar druckdifferenz
250PS Motor, keine Ahnung ob deine 250kg/h bei 100PS stimmen. Nehmen wie diese aber mal als Maß.
Motor benötigt 700kg/h
Ich kann aus einer Massesteigerung keine Mehrleistung ablesen
.
Bei meinem Auto habe ich durch mehr Luftmasse und angepasste Einspritzung eine Mehrleistung. Kann aber natürlich nur Zufall sein
bei meinem Auto lässt der OEM Filter 23,47lbs/min durch. Ein Sportluftfilter 25,53lbs/min.
Das wäre rein rechnerisch ein Leistungszuwachs.
Für - mit einer flex abgezogenen Bremsscheibe - sieht diese richtig gut aus
Werden wir am Amsoil SS Mix sehen.
Das mit der langen Laufzeit war so eigentlich auch nicht geplant.
Wollte Nov‘20 wechseln also nach zwei Jahren.
Habe 3 Hebebühnen in der Bekanntschaft und alle waren Langzeit belegt. Somit musste das dritte Jahr mit her halten und Nov‘21 war das das selbe Problem wie Nov‘20… also wieder über die Standzeit das Öl drinnen gelassen um zum Saisonbeginn 2 Rampen gekauft.
Mit Hinblick auf die Laufleistung finde ich es sehr gut wie hoch die kv100 ist.
Da ist man leider schon anderes von VST gewohnt gewesen.
Ja die USVO Variante.
Laut FÖA 140ppm vorhanden.
Anbei meine neue Analyse.
8300km keine/kaum Kurzstrecke da nur Spaßfahrten.
3,5 Jahre im Einsatz
Finde die GÖA sieht super aus.
Aktuell werkelt eine 75:25 Mischung Amsoil SS 5W50 und 10W30 im Motor.
Edit:
Ganz vergessen.
Saison 04-11 und Leistungssteigerung vorhanden.
Beim Wechsel von synthetische auf Vollsyntetische Öle sind schon öfters plötzliche Ölverbräuche aufgetaucht. Das legt sich wieder, zumindest wenn der Verbrauch wirklich vom Öl kommt.
Tante Edit:
Wobei das 5W50 Sport schon vollsynthetisch war oder? Hab das grade nicht ganz auf dem Schirm.
spsp1 ,
selbiges habe Ich letztes Jahr am Auto meiner Schwester bemerkt. Vorher auch noch nie in dieser Konstellation gesehen.
War/ist ein Seat Ibiza.
wie wäre es mit einem 5W40?
z.B Addinol SL mit seiner neuen API SP Formulierung.
Luftfilter war relativ alt. Habe diesen mal getauscht
Nein , wurden keinerlei Additive genutzt.
Rampen kamen heute an
Gestern Auffahrrampen bestellt.
34cm Höhe, 29cm Breite und 133cm Lang mit 2 zusätzlichen Verlängerungen.
Mal gespannt
Ich würde erstmal den Motor einfahren (~2500km) und danach anhand von GÖA beurteilen ob das 15W50 gut ist oder nicht.
Weshalb sollte man jetzt ein 20W60 fahren? Damit bei der nächsten Analyse immer noch hohe Werte da stehen und dann SAE 60 Empfehlen kann?
Macht keinen Sinn.