Intervalllänge: Durchschnittsgeschwindigkeit, Bedingungen

  • bei der Intervallangabe in "km" bin ich mittlerweile echt vorsichtig....

    viele verschätzen sich extremst bei der Durchschnittsgeschwindigkeit und je nachdem ob man dann 200 oder 250 Stunden ansetzt, ergibt sich ein sehr verschobenes Bild:

    pasted-from-clipboard.png

    Und genau da liegt der Hund begraben. Wie schon im User-Mod thread geschrieben: Keiner weiß seine durchschnittliche Geschwindigkeit, wenn diese nicht im KI angezeigt wird. Dementsprechend kann man zwar sagen man möchte so und so viele Betriebsstunden fahren. Am Ende weiß man aber immer noch nicht, ob die durchschnittliche Geschwindigkeit auch dazu passt.

    Ein guter Ansatz, jedoch löst es das Problem an sich nicht. Klar können die, welche es möchten das auch nutzen. Nur sollte man niemanden zwingen, wenn man die Geschwindigkeit nicht kennt. Auch weil sich die Leute sonst, wie du selbst schreibst, dann extrem verschätzen und die Liste somit keinen Sinn mehr ergeben würde

    Freiwillig; ja, als Bedingung für das hochladen einer Analyse; nein

  • Die Motorbetriebsstunden über die Durchschnittsgeschwindigkeit im BC zu berechnen ist in den meisten Fällen ein guter Richtwert, aber der BC zählt ja auch die Zeit mit Zündung an aber Motor aus. Wenn man also öfters mit Zündung an irgendwo herumsteht, zieht das die Durchschnittsgeschwindigkeit ganz schön nach unten und man hat schnell eine verfälschte Aussage über die Motorbetriebsstunden.

    Kann man die Motorbetriebsstunden separat auslesen? Wäre mal interessant diese mit den errechneten Betriebsstunden nach BC zu vergleichen.

    VW Golf VII EA211: :adi: Giga Light 5W-30

    VW Golf VII EA888: :she: Helix Ultra 5W-40

  • Na ja, es gibt Apps dazu, da kann man das auch messen. Sogar richtig gut:

    Geo Tracker - GPS tracker – Apps bei Google Play
    Zeichnen Sie Ihre Routen via GPS auf, präzise und akkuschonend!
    play.google.com

    Zudem auch immer Bedenken, dass der BC eigenwillig programmiert ist. Steht bei mir mein BMW an der Ampel, Motor aus da Start/Stopp aktiviert ist, zählt er das trotzdem als Fahrstrecke und die Durchschnitts-KM purzeln. Andere Hersteller berechnen das anders, vielleicht sogar BMW, je nach Modell und Softwarestand.

    Aber es ist alles immer noch besser als nichts.

    Gruß Edwin

    ---

    BMW F31 LCI 320dA (2015) [B47D20] 1207839.png

    Motoröl: :fu: Titan GT1 PRO 2290 5W-30 + 6 Additive :döba: = >20 % Additive | Getriebeöl: :fu: Titan ATF 6008 | Sprit: EN-590 Diesel + :maol: 9930 Diesel Ester

    Opel Speedster Turbo (2001/2003) [Z20LET] 1207841.png

    Motoröl: :rav: RHV Racing High Viscosity 20W-60 | Sprit: :aral: Ultimate 102

    Smart #1 Brabus

  • zwingen können wir niemanden, aber durch die Veranschaulichung in der Tabelle wird dem "unwissenden" vielleicht klar, warum wir da so gezielt drauf schauen

    habe die Tabelle mal etwas erweitert, manchmal helfen Übertreibungen ja....

    zudem habe ich noch einige mögliche Stunden auf Basis bekannter Tests in der "Matrix" hinzugefügt

  • Ja gut, wenn der Wagen jetzt stundenlang mit Start-Stopp oder Zündung an rumsteht, zieht das den Wert runter. Aber im besten Fall wechselt man das Öl dann halt etwas zu häufig. Wir predigen ja auch immer wieder, dass man nicht zu viele Ölwechsel machen kann. Und die Leute, deren Autos mit Zündung-An rumstehen, wissen das ja in der Regel auch und über ein Intervall von 10 tkm werden zwei, drei Stunden mit Zündung-An den groben Wert nicht ändern. Ob das jetzt 47 oder 50 km/h im Schnitt sind ist unter dem Strich doch auch irgendwie Schnuppe.

    Klar, einige werden nicht wissen, wie hoch ihre Durchschnittsgeschwindigkeit ist. Aber diejenigen können wir ja sensibilisieren, den BC mal zurückzusetzen und für ein paar Wochen bei normaler Nutzung den Wert zu beobachten. Dann können sie das Intervall abschätzen und im Zweifel halt etwas früher wechseln. Ob das nachher 180 oder 220 Stunden sind, macht da glaube bei den meisten Motoren aus meiner Sicht keinen riesigen Unterschied. Und die, bei denen das einen Unterschied macht, können wir das ja anmerken.

    Im Privaten Umfeld sage ich zu Menschen, die mich dazu fragen, oft etwas in der Art (abhängig vom Motor natürlich!):

    - ausschließlich Stadtbetrieb? 5-7 tkm

    - gemischt? 7-10 tkm

    - nur Landstraße und BAB? 10-15 tkm.

    bei starker Belastung (Hänger, Vollgas, Offroad, ...) oder sehr "anfälligem" Motor Intervall halbieren. Im Zweifel lieber öfter wechseln oder Zwischenölwechsel mit Pumpe.

    Das ist zwar nicht sonderlich genau, aber zeigt einen Trend auf und sensibilisiert, dass die Fahrweise und Motorstunden einen riesigen Unterschied machen.

  • Alte Diesel haben eine mechanischen Betriebsstundenzähler, da werden eigentlich KW-Umdrehungen gemessen. Wenn die Motoren bei rund 2000min-1 laufen, dann kommt 1bh = 1h etwa hin, laufen die Motoren schneller, dann ist eine Betriebsstunde kürzer als eine Zeitstunde.

    Das "Problem" mit der fixen BH-Betrachtung ist, dass die Motorlast und damit die Betriebsbedingungen nicht korrekt abgebildet werden. Warum sollte ein Sauger-R6 mit einem 50er Schnitt bei 12500km das Öl tauschen (am besten noch 8Liter Ölvolumen) , ein R4 Turbo (4.5Liter Ölvolumen) mit nem 100er Schnitt (der auf der BAB auch mal laufen darf) dann 25000km machen dürfen.

    Ich denke da muss jeder für sich schauen, wie er sein Fahrzeug betreibt und kann danach entscheiden. Ich tausche stumpf einmal im Jahr, da erreiche ich nie die 250BH meiner Fahrzeuge, aber selbst wenn, ich fahre die so piano, da könnte das Öl sicherlich noch länger im Motor bleiben.

  • Genau dafür sehe ich dann auch den Sinn der Ölberatungen. Dass man bei Motoren, die dafür geeignet sind und zudem ein günstiges Fahrprofil haben, ruhig längere Intervalle fahren kann, ohne dass man sich Sorgen machen muss.

    Aber die Basis bleibt halt, wieviele Betriebsstunden das Öl (unter welchen Bedingungen) absolviert hat. Das ist immer noch repräsentativer, als nach dem Kilometerstand zu gehen.

  • Es gibt doch Bh-Zähler zum Nachrüsten, beim Benziner oft induktiv um ein Zündkabel und ansonsten an der Lichtmaschine, der zählt dann nur wenn die läuft. Ich habe auch einen billigen für Diesel-Baumaschinen gefunden, wie der funktioniert weiß ich nicht. Da hätte ich Interesse dran. Ich schätze nämlich auch ;)

  • Wenn ich noch recht entsinne gab es mal ein VW Selbststudienprogramm Nummer 224, wo die Kriterien, mit denen die WIV zählt festgehalten wurden. U.a. war ein Faktor die Anzahl der Kaltstarts.

    Natürlich fahren wir hier keine WIV, aber die physikalischen und chemischen Mechanismen der Ölalterung sind sicherlich auch heute noch interessant.

    Muss ich mal wieder rauskramen...

    T5.2 Typ 7HC / 12' / 2.0 TDI CR / :rav: NDT 5W40

    A6 Typ 4B / 04' / 1.9 TDI PD / :she: Rimula R6M 10W40 + :aroi:AR9100

    früher

    Audi 100 C1, Typ F104

    A2, Typ 8Z

  • Es sind mehrere Kriterien beim VW/Audi Diesel, die umgerechnet in Wegstrecke das WIV km Intervall berechnen (SPP224 S. 16-17)

    - Öltemperatur => thermische Belastung => Umrechnung in Teilstrecke #1

    - Motordrehzahl => thermische Belastung + Rußbelastung => Umrechnung in Teilstrecke #2

    - Motorlast => Rußbelastung => Umrechnung in Teilstrecke #3

    - Fahrstrecke + Teilstrecke 1-3 = Gesamtstrecke

    Daher ist die getrackte Stundenanzahl eine gute Näherung und sicherlich besser als die reine km Anzahl.

    Interessant wäre es, wenn man im Kombi die WIV noch drinlässt und die Reststrecke bei rechtzeitigem Ölwechsel mit den Analyseergebnissen des Gebrauchtöls in Zusammenhang bringt.

    Dann könnte man über verschiedene VW / Audi Motorentypen Vergleiche über das potentielle Ausreizen der Öleigenschaften machen.

    Nur so als Idee...

    T5.2 Typ 7HC / 12' / 2.0 TDI CR / :rav: NDT 5W40

    A6 Typ 4B / 04' / 1.9 TDI PD / :she: Rimula R6M 10W40 + :aroi:AR9100

    früher

    Audi 100 C1, Typ F104

    A2, Typ 8Z

  • Wer Spritmonitor bei jedem Tanken gut pflegt kann sich die Betriebsstunden ganz einfach ausrechnen. Pro Betankung müssen dafür Kilometer und Durchschnittsgeschwindigkeit hinterlegt sein. Alle Betankungen als Excel exportieren, Kilometer / Durchschnittsgeschwindigkeit für jeden Eintrag in eine neue Zelle berechnen ergibt die Betriebsstunden pro Tankfüllung. Zeilen aufsummieren ergibt dann die Betriebsstunden ab Datum bzw. Kilometerstand.

    INEOS Grenadier (05/2023 - 13.000km) - :rav: FES 0W-30 1450021-1_5.png

    Seat Leon ST eHybrid (12/2022 - 59.000km) - Original Öl Longlife IV 0W-20 1411488-1_5.png + 1411488-2_5.png

    Seat Ibiza FR Pro Black Edition (11/2023 - 29.000km) - :adi: Giga Light MV 5W-30 - 1493617.png

    _____________________________________________________________

    Seat Leon ST 1.4 TSI (11/2017-12/2022 - 224.510km) - "Original Öl Longlife III 0W-30" (Seat) 884234_5.png

    VW Amarok 2.0 BiTDI 4Motion (06/2018-05/2023 - 127.152km) - :rav: NDT Nord Duty Truck SAE 5W-40 + :aroi: AR9100 948967_5.png

    Toyota Aygo 1.0 VVT-i (07/2009-11/2023 - 152.463km) - :rav: DXG 5W-30 347022_5.png

    Einmal editiert, zuletzt von siseb (21. Juni 2023 um 17:31)

  • Jetzt hast mich abgehängt. Durchschnittsgeschwindigkeit muss ich da nicht eingeben. Nur Liter, km-Stand und Kosten.

    Gruß Edwin

    ---

    BMW F31 LCI 320dA (2015) [B47D20] 1207839.png

    Motoröl: :fu: Titan GT1 PRO 2290 5W-30 + 6 Additive :döba: = >20 % Additive | Getriebeöl: :fu: Titan ATF 6008 | Sprit: EN-590 Diesel + :maol: 9930 Diesel Ester

    Opel Speedster Turbo (2001/2003) [Z20LET] 1207841.png

    Motoröl: :rav: RHV Racing High Viscosity 20W-60 | Sprit: :aral: Ultimate 102

    Smart #1 Brabus

  • Das ist fast ganz unten ein "Kann-Wert". Dort kann man verschiedene Bordcomputerdaten eintragen.

    INEOS Grenadier (05/2023 - 13.000km) - :rav: FES 0W-30 1450021-1_5.png

    Seat Leon ST eHybrid (12/2022 - 59.000km) - Original Öl Longlife IV 0W-20 1411488-1_5.png + 1411488-2_5.png

    Seat Ibiza FR Pro Black Edition (11/2023 - 29.000km) - :adi: Giga Light MV 5W-30 - 1493617.png

    _____________________________________________________________

    Seat Leon ST 1.4 TSI (11/2017-12/2022 - 224.510km) - "Original Öl Longlife III 0W-30" (Seat) 884234_5.png

    VW Amarok 2.0 BiTDI 4Motion (06/2018-05/2023 - 127.152km) - :rav: NDT Nord Duty Truck SAE 5W-40 + :aroi: AR9100 948967_5.png

    Toyota Aygo 1.0 VVT-i (07/2009-11/2023 - 152.463km) - :rav: DXG 5W-30 347022_5.png

  • Wer Spritmonitor bei jedem Tanken gut pflegt kann sich die Betriebsstunden ganz einfach ausrechnen. Pro Betankung müssen dafür Kilometer und Durchschnittsgeschwindigkeit hinterlegt sein. Alle Betankungen als Excel exportieren, Kilometer / Durchschnittsgeschwindigkeit für jeden Eintrag in eine neue Zelle berechnen ergibt die Betriebsstunden pro Tankfüllung. Zeilen aufsummieren ergibt dann die Betriebsstunden ab Datum bzw. Kilometerstand.

    Ich dachte ich bin der Einzige mit diesem Spritmonitor-Excel-Schaden. Aber ich kann das ebenfalls jedem nur empfehlen.

    Mein 24.716km-Intervall im Zafira steht aktuell bei 303 Stunden.


    Ich schreib mir sogar bei jeder DPF-Regeneration noch 1x "DPF" in das Textfeld bei Spritmonitor.

    Und lasse dann hinterher zählen wie oft das Wort "DPF" auftaucht und hab dann zusätzlich noch so Späße wie DPF-Intervall in der Auswertung mit drin.

    Ist ja bezüglich Kraftstoffeintrag auch nicht ganz uninteressant.

    Nebeneffekt wenn man immer ALLES schön ausfüllt:

    Man kann auch solche Sachen wie Bordcomputerabweichung zum Realverbrauch mitberechnen.

    Oder Bordcomputerabweichung in Relation zur Tankstellenkette. Durchschnittsverbrauch nach Tankstellenkette. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt :check:

  • Für Daten-Fetischisten ist das echt der Himmel. Ich könnt mich da auch austoben. Habe an der Uni mal für ein MATLAB-Modul eine Hausarbeit machen müssen. Thema konnte ich mir aussuchen. Habe damals meine Spritmonitor-Daten per Skript ausgewertet. Das war schon nice :lach3: