KFZ-Problembehandlung - hier gibt es Hilfe

  • Guten Morgen, ich wollte fragen ob mir jemand (am besten Bilder mit Markierung) zukommen lassen könnte wo ich die Ablass und einfüllen schrauben finden kann, weil nach 190000km wollte ich mal dass Öl tauschen.

    BJ. 2009.

    Peugeot 206+

    1.4L

    Lt. Öl-Finder: MA 5/1 Getriebe


    Danke schonmal :daumen:

    :frietau2:

  • Brauche mal wieder das Schwarmwissen hier. Heute mit einem anderen analogen Multimeter gemessen. 14,8 Volt im Leerlauf. Allerdings 0V am Kabel, dass an der Lichtmaschine befestigt ist.

    Würde jetzt nicht mehr die Lichtmaschine vermuten, sondern das Batteriekabel als ganzes. Oder kann die Lichtmaschine für einen solchen Fehler verantwortlich sein?

  • An der Batterie 14,8V und am Generator 0V kann nicht sein. Woher soll die Spannung kommen wenn nicht vom Generator? Die Batterie hat 12,7V voll geladen, ohne Last.

    Hört sich für mich wie ein Messfehler an (evtl Kontakt durch Korrosion nio)


    Um die Generator-plus Leitung auszuschließen, könntest du den Spannungsfall in der Leitung, unter Last messen.

    Dazu den + Bolzen am Generator für eine gute Kontaktierung reinigen und dann mit dem Voltmeter, bei eingeschalteten Verbrauchern/ laufenden Motor, am Generator auf + und an der Batterie auf +.

    Die jetzt gemessene Spannung sollte möglichst gering sein (<1V)

  • Wird gleich morgen probiert. Danke sehr

    Edit: morgen kriege ich ein Fluke Multimeter. Damit sollte es dann eindeutig werden.

    Zudem hatte ich zwischen Pluspol und Lichtmaschinen Gehäuse über 14V. Mal schauen was morgen nach dem entrosten da rauskommt oder ob das Analoge Multimeter einfach nur defekt ist

  • Auflösung: Der Mitsubishi hatte eine Defekte Dichtung um die Einspritsdüse,

    Jetzt läuft er gut mit neuer Dichtung,

    War wohl Falschluft im Spiel

    Skoda Yeti 1,2 Tsi 2015 Motor:Addinol Super Light api SP/

    Schaltgetriebe: Liqui Moly 75W90 mit MOS2

    Dacia Duster 1,5 DCI 2010 Motor: Addinol Super Light 5w40 alte Formulierung/

    Schaltgetriebe: Elf Tranself NFJ 75w80

  • Mal ne (noch) hypothetische Frage - als "Brainstorming-Projekt" :verlegen::

    Was könnte die Fehlercodes P0420/P0430 ("Effizienz Katalysator zu gering") auslösen, außer der Kat (= Monolith) ansich, Krümmerdichtung, Lambdasonden? :überleg:

    Spoiler anzeigen

    Hintergrund: Hätte da nen Wagen in Aussicht, wo der Besitzer schon ne Menge Kohle investiert hat. Kat von ner Fachfirma gereinigt, AU bestanden.

    SLK R170 - 230 Kompressor: Titan Race Pro S 10W-50

    Toyota RAV4.2: :rav: TSJ 10W-30 1614850_5.png

    Kia Stonic 1,0 T-GDI: :mobi1: ESP 0W-30


    Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke", Volvo XC90-I D5...
    RES-QR

  • Lambdasonden mal prüfen

    Meistens liegt es an der Alterung dass diese zu Träge werden

    Eine bestandene AU bedeutet nicht zwingend dass der Kat fürs Steuergerät in Ordnung ist

    Seat Alhambra 2.0TDI DLTA @ :adi: GigaLight 5W30 @ HVO100

    Dacia Jogger 1.0TCE @:rav:RNF 0W20

  • Ein Haarriss im Flexrohr oder im Krümmer.

    Die Effizienz des Katalysators wird mit der Nachkatsonde anhand des Restsauerstoffgehalt im Abgas gemessen.

    Einerseits sind die Systeme durchaus mal sehr empfindlich und man besteht nach dem Löschen des Fehlercodes noch locker die Abgasuntersuchung und andererseits habe ich noch nie erlebt, dass die Reinigung eines Katalysators einen nennenswerten Unterschied zum freifahren des Motors bringt.


    Die werden den Wagen einmal Begrenzerkur gegeben und den Fehlerspeicher gelöscht haben.

    kraftverkehr-muenchen.de

  • TSI-Fahrer
    Lambdasonden mehrfach neu, zuletzt OE (angeblich beide) - keine Änderung.

    Fu Kin Fast
    Kat wurde ausgebaut und zu ner spezialisierten Firma gebracht. Ob die das Teil auch (ordentlich) geprüft haben (Falschluft/Risse): k.A. Aber einen mechanischen Defekt wird's zu 99% nicht haben. Krümmerdichtung mehrfach neu wg. Verdacht auf falsche Montage (verdreht).

    Der Kat von Vadderns M111 Italo-Kompressor rasselt auch nurnoch vor sich hin, und hat die AU bestanden :lach3:

    Spoiler anzeigen

    Überlege schon testweise mal eine Offroad-Lösung auszutesten. :trall:

    Mein Gedankengänge bisher:
    - auch Haarriss im Krümmer
    - Problem der Gemischaufbereitung (Temp-Sensor, LMM, Zündung, o.Ä.) -> Gemischbildung noch i.O., aber nicht für den Kat
    - Falsche Lambdasonden (gibt Unterschiedliche von den Baujahren). Da aber zuletzt Original gekauft, kann ich mir das eher nicht vorstellen... Es seidenn der Kerl an der Teiletheke war ein Depp.

    Leistung/Verbrauch komplett normal.

    SLK R170 - 230 Kompressor: Titan Race Pro S 10W-50

    Toyota RAV4.2: :rav: TSJ 10W-30 1614850_5.png

    Kia Stonic 1,0 T-GDI: :mobi1: ESP 0W-30


    Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke", Volvo XC90-I D5...
    RES-QR

  • Kann ich (noch) nicht sagen.

    Aktuell ist das Fzg aber mein Favorit: Masse Kohle versenkt, recht frisch TÜV, neue Pellen, viele Verschleißteile neu.

    Dazu aber zu gegebener Zeit dann mehr :flitz:

    SLK R170 - 230 Kompressor: Titan Race Pro S 10W-50

    Toyota RAV4.2: :rav: TSJ 10W-30 1614850_5.png

    Kia Stonic 1,0 T-GDI: :mobi1: ESP 0W-30


    Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke", Volvo XC90-I D5...
    RES-QR

  • Die Fehlercodes hatte ich seinerzeit an nem Ziehdröhn 3,0 V6 bei gut 150 Tkm.
    BC schrieb auch "Alterung Vorkat".
    Hab dann die Nachkat Lambdas mit nem Extender einfach etwas aus der Mitte des Abgasstroms rausgezogen
    und zusätzlich noch ein RC-Glied in die Zuleitungen eingelötet.
    Bei der AU waren die Sonden zwar recht träge, aber die Fehlermeldung war weg.
    War damals ein bekannter Fehler, weil die Software viel zu empfíndlich programmiert war.

    Achtung :polizei:

    Wenn ihr eine Nachricht mit „Porno Gratis“ bekommt, dann auf keinen Fall den Link öffnen!

    Es geht um einen Virus, der in System eindringt und die orthografische und gramatikalische Korektur von dem Smartfon durchainanda brinkt und ferursacht, das die Teckste foller Fehler gesand werden.

    Zum Gluk habe ich den Linck nicht geofnet, wail ich solche Saiten sowiso Schaiße finde.

    Bite an alen waiterlaiten pervor ess tsu speet isd......

  • Ich nehme mal diesen Thread für meine Düsen zum Anlass

    Ich habe jede neue Düse einmal gefilmt unter verschiedenen Szenarien.

    Diese sind chronologisch aufgebaut mit dem Titel: Einspritzdüse die Erste, …. Die Zweite, …. Die Dritte etc.

    Chronologische Reihenfolge:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Düse 1

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Düse 2

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Düse 3

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Düse 4

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Düse 5

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Düse 6

    Ich würde mich sehr über eure fachkundige Einschätzung freuen

    Einmal editiert, zuletzt von Urmumg3y (10. Februar 2025 um 16:46)

  • Kennt sich jemand zufällig mit Software-Update's bei Toyota aus? Geht um den 1AZ-FE (~20 Jahre alt).

    Hab einen Fehler, wo es ein 20 Jahre altes TSB für gibt. Warum der Fehler (vermutlich) erst seit Kürzerem auftritt, keine Ahnung.

    Fehlercodes P0031 & P2238 (hier aber teilw. i.V.m. P0420 - Kat jedoch beim VB gereinigt/geprüft, AU vor einem Jahr bestanden).

    Lambdasonde ist neu. LMM kommt sicherheitshalber noch neu. Masseverbindungen sicherheitshalber bereits neu. Alternativ wäre noch ein Defekt am Kabelweg oder dem MSG ansich möglich - aber eher unwahrscheinlich.


    PS:
    Sorry das ich aktuell nicht viel schreibe und noch nicht viel zum Wagen gesagt habe. Privat ist grad einiges im Argen.

    SLK R170 - 230 Kompressor: Titan Race Pro S 10W-50

    Toyota RAV4.2: :rav: TSJ 10W-30 1614850_5.png

    Kia Stonic 1,0 T-GDI: :mobi1: ESP 0W-30


    Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke", Volvo XC90-I D5...
    RES-QR

  • Aus Interesse: hatte ja im frustthread vom Transit des Kollegen geschrieben.

    Folgender Fehler: Fahrzeug wird früh angemacht und zeigt sofort die MKL und geht in den Notlauf.
    Fahrzeug ausschalten und wieder anschalten erzeugt, dass die MKL wieder aus ist, der Wagen aber immernoch im Notlauf ist und maximal 50 fährt.

    Wagen wieder ausgemacht und eine Stunde gewartet bis es nicht mehr -10 sondern nur noch 0 grad sind und der Wagen läuft als wäre nix.

    Die Werkstatt sagt auslesen bringt nix und ich will einfach wissen was der Fehler sein kann. Dass da versehentlich Sommerdiesel getankt wurde, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. So Dämlich kann die Aral nicht sein.

  • warum soll auslesen Nix bringen, er geht in den Notlauf, und legt doch einen Fehler ab,

    zb Kraftstoffdruck zu niedrig oder ähnlich.


    dann geht die Sucherei los wasser im Filter, oder Sommerdiesel, oder was ganz anderes, aber das MSG muss doch abspeichern, warum es keine Lust hat,

    dämliche Werkstatt hat die Bahn da?

    Skoda Yeti 1,2 Tsi 2015 Motor:Addinol Super Light api SP/

    Schaltgetriebe: Liqui Moly 75W90 mit MOS2

    Dacia Duster 1,5 DCI 2010 Motor: Addinol Super Light 5w40 alte Formulierung/

    Schaltgetriebe: Elf Tranself NFJ 75w80

    Einmal editiert, zuletzt von Stahlhobelspan (18. Februar 2025 um 20:38)