Posts by dummydoc
-
-
Top Ergebni! das RUP läuft einfach sehr gut im B58.
Bin gespannt, was Du zu 300v sagst... bitte beachten: die vollen Eigenschaften des 300v habe ich nach ca. 2 kkm feststellen können. Nicht voreilig beurteilen
-
kam der neue DPF aus dem "Ausland" (EU-konforme Ausführung) oder muss dieser ein eidgenösisches Zertifikat, das die ganze Geschichte massiv verteuert, besitzen?
-
wozu genau braucht man eine Dashcam? was versprichst Du Dir davon?
-
-
-
kann ich nicht sagen, bin da zu weit weg und auch nicht im Thema drin
-
keine, die über den Zustand des DPFs zu beeinflussen wären. ob das stimmt, sehen wir nach der MFK
-
Update zu MB W221 mit OM642 aus Tessin:
Nachdem der Glaube an die Hilfe durch die MB NL gänzlich verschwand, begab man sich zum Taxistand um eine versierte Werkstatt, die Ahnung von MB Oelmotoren hat, ausfindig zu machen. Der nette Mechatroniker dort hat die Leitungen um den DPF geprüft und gereinigt, die Fehlermeldung ist weg. Die Dringlichkeit den DPF zu tauschen besteht nicht mehr, denn in der Schweiz gibt es für diese Fzg-Klasse keine Grenzwerte bei der Abgasuntersuchung.
Nächste Woche wird dort das Auto noch durchgeschaut und zu MFK gefahren
Danke für Eure Unterstützung
-
TOP! jetzt habe ich es verstanden. Danke Dir HaTe !
-
Danke für die vielen Meldungen.
Aktueller Stand ist: den DPF durch einen regenerierten zu ersetzen (in der Hoffnung, dass die Fehlermeldung verschwindet) und direkt zum TÜV zu fahren. Die Erkenntnis, dass die NL sich nicht wirklich um das Fzg sondern ihre eigene Kasse kümmert, hat dem Halter schon zugesetzt.
-
das ist auch sehr hilfreich, besten Dank Filterbaron !
-
denke nicht... muss er? die NL ist da keine große Hilfe, die wollen nur Originalteile verkaufen, die aber nicht lieferbar sind. Bald hat das Auto keine TÜV-Plakette mehr
-
-
Folgende Frage an die Wissenden: Ein Daimler W221 OM 642 (Euro 4) mit PDF wurde bis dato immer vollständig bei der NL gewartet und lief etliche Jahre ohne Probleme. Vor kurzem gab es eine Meldung im Mäusekino, die NL meint, der DPF ist fertig. Das Problem ist nun, dass ein neuer OEM-DPF aktuell nicht leieferbar ist.
Hat jemand Erfahrung mit regenerierten DPFs?
Ist eine Abgasuntersuchung mit einem regeneriertem DPF ein Problem?
Kann mir vllt jemand eine Adresse für DPF-Regeneration / regenerierte DPFs in Süddeutschland empfehlen?
Danke für Eure Hilfe!
-
Im Bekanntenkreis ist am M274 die Zündspule gebrochen. Auch keine schöne Sache. Beim Ersetzen meiner habe ich es dann verstanden: diese sind hier aus einem sehr steifen Kunststoff und verlaufen geknickt.
-
Bisher keine Auffälligkeiten festgestellt. Motor läuft perfekt, hängt jetzt viel besser am Gas und ist spritziger. Die Kerzen sassen erstaunlich locker, die neuen haben 23Nm gekriegt 😬
-
Danke tomonline!
ich habe in zwischen bei NGK selbst eine Möglichkeit gefunden verschiedene Typen zu vergleichen (https://www.ngk.com/compareproducts)
würdet Ihr diese ZKs ersetzen, oder ist es unbedenklich ?
-
Gerade Zündkerzen und Spulen in unserer Familien-C-Klasse erneuert. Ich wusste, dass Daimler hier NGK-Zündkerzen verbaut und habe im NGK-Finder die entsprechende gefunden und gekauft (MI hat auch exakt diesen Typ vorgeschlagen). Die alten Zündkerzen, die bereits die MB NL erneuert hat, haben jetzt etwas andere Bezeichnungen.
Kann mir jemand sagen, wo der Unterschied zwischen NGK SILZKFR8E7S und SILZKFR8H7S ist?
habe dazu nichts brauchbares googeln können... Danke für Eure Hilfe!
-