Die ölhersteller passen die TBN immer am schwefelgehalt des Kraftstoffes an. Eine unnötig hohe TBN kann auch Nachteile haben wie erhöhte brennraum Ablagerungen auf Kolben und ventile oder borepolishing. Da es heute praktisch kein schwefelgehalt im Kraftstoff gibt kann die TBN viel niedriger sein.

Allgemeiner Öl-Thread ohne Themenschwerpunkt
-
-
Also lieber E7 (und MB 228.3.) statt E4 (und MB 228.5), trotz der ansonsten durchweg besseren Performance (lt. Lubrizol-Spinne)?
-
Hei ,
Es hört sich komisch an meine Frage weil jedes 5w40 ist ja gleich dick/flussig
Aber ich bin der Meinung das manche Öle trotzdem dicker im kalt/warm Zustand sind als andere
Liege ich komplett falsch oder ?
-
Natürlich ist beispielsweise Shell Helix Ultra 5w40 im Vergleich zu anderen 5w40-Ölen ziemlich dünnflüssig, während Redline 5w40 sehr dickflüssig ist, das gleiche gilt für jede Viskosität.
-
-
-
Oder du brauchst einfach eine Ölberatung.
-
Eventuell kann auch gut sein
-
Mal ganz stupide gefragt: Wie würde ich in der Ölanalyse, bzw. am Verschleiß erkennen, dass mein gebrauchtes Öl eine zu sehr abgesenkte HTHS hat? Wäre das zu unterscheiden zu einen zu kleinen oberen Viskositätsindex?
-
Den Abbau der HTHS sieht man (wenn überhaupt) noch am ehesten am Abfall der 100er-Visko. Mit dieser gibt es noch die meiste Korrelation
-
Wie ist die Frage zu erstehen? Ein Frischöl mit abgesenkter HTHS was zu "HTHS-spezifischem Verschleiss führt? Ich behaupte Mal, dass das fast unmöglich ist, da es für Verschleiss mehrere Ursachen geben kann. Aber wenn, dann wäre Pleuel- und Kurbelwelle prädestiniert.
Oder meinst Du HTHS-Abfall im Gebrauch durch Alterung? Das ist mir der Routineanalytik nicht zu erkennen.
-
Nein, ich meine den ersten Fall!
-
Der zweite Fall wäre einfacher
Pleuel- und Kurbelwellenlager reagieren wohl am empfindlichsten auf abgesenkte HTHS, aber halt nur bei hohen Scherbelastungen. Und ob man sowas im normalen Betrieb fährt, bzw fahren kann?
-
Hab nen mittelmäßig heftigen Schock bekommen
als ich beim peugeot letztens das mannol 9091 eingefüllt habe.
Das schwallblech ist komplett schwarz / sehr dunkel braun verfärbt.
Dabei ist das Öl keine 4000km drin.
Sowas hatte ich nie mit
, erst seit dem die billig plempe vom baumarkt drin ist.
Ich hoffe das legt sich wieder mit frischen
classic 10w40.