Korrosionsschutz - Rostbehandlung - Mittel & Methoden

  • Zoomi

    Das Dinitrol 4942 ist zwar bitumenbasiert, enthält aber auch sehr viel Hartwachs in der Mischung, was ihn nach der Trocknungszeit weich und zäh hält. Durch den Wachsanteil härtet der UBS nicht vollständig aus und zeigt keine Sprödrissigkeit.

    Zudem bindet der Wachsanteil extrem gut an den Oberflächen an - es ist quasi nicht möglich außer mit starken Lösungsmitteln und mechanischer Einwirkung die Wachsschicht von der Oberfläche abzuwaschen. Wirklich top Zeug!

    :service: Opel Insignia 2.0 Turbo OPC line (A20NHT, TF-80SC) Schraub3.1
    oilkn Motor: :kroon: Torsynth 5W-40 oilkn Getriebe: :maol: 8207 Dexron VI + :luga: Platinum oilkn Tank: MOL EVO95

    Opel Omega 2.6 V6 Design Edition
    oilkn Motor: :kroon: Torsynth 5W-40 oilkn Getriebe: :fu: Titan ATF 5005 oilkn Hinterachse: :lm: Hypoid GL5 85W-90 oilkn Tank: MOL EVO95

    _______ [Oo=[][]=oO] _______ BMW 325eta E30 2-Türer
    oilkn Motor: :lm: Leichtlauf 10W-40 oilkn Getriebe: :lm: ATF Dexron IID oilkn Hinterachse: unbekannt oilkn Tank: MOL EVO95

  • Mich hat das Video mit dem Seil fett überzeugt, in Gegensatz zum USB auf Kautschuk oder Bitumen Basis, man kann bei Bedarf die erneut rostige stellen nachbehandeln, sonst unter dem Kautschuk und anderen Mittel kann sich Rost bilden, die sehr spät sichtbar ist.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Absolut richtig, ich brauche den Steinschlagschutz aber für die geschweißten Stellen am Schweller im Sichtbereich und möchte der originalen Struktur nahekommen. Und lackiert werden muß es auch... Am Unterboden würde ich das nicht nehmen.

  • Ich brauche wieder eure Hilfe!

    Am hinteren Radlauf des Volvo hat sich unter der „kleinen Roststelle“ etwas mehr verborgen. Ich hab mal soweit geschliffen, wie ich Rost gefunden habe. Für jetzt habe ich es mit Rostumwandler behandelt, dann fettfrei gemacht und überlackiert.

    Das wird aber sicherlich nicht gut halten. Auch Spachtel ist da schon drin, sodass ich nochmal bei spachteln werden muss.

    Habt ihr da einen Masterplan für mich?

  • Der Rostumwandler bei abgeschliffenen Rost hat nur wenig Wirkung, aber kommt darauf an welchen Rostumwandler man benutzt, der von Hammerite braucht kein Rost, er hinterlässt einen dünnen Film sogar auf die Hände, eine Spachtel nach Jahren bekommt Risse, ein Professionalen Lackierer hat mehr Erfahrung mit solchen Schäden, falls Optisch nie so perfekt aussehen müsste kann man so vorgehen, aber auf Dauer wird es nicht lange halten, ich hätte da keine Spachtel verwenden, nur dick Grundierfarbe auftragen und danach plan abschleifen

    Rost-Umwandler
    HAMMERITE Rost-Umwandler stoppt die Rostentwicklung blitzschnell und wandelt Roststellen in solide und für Anstriche taugliche Oberflächen um.
    www.hammerite.de
  • Gib dem Rost keine Chance war beim Grenadier das Motto. Noch hat er wenig Schlamm abbekommen und so ging es noch (so gut wie möglich) jungfräulich zur Unterboden- und Hohlraumkonservierung. In (manchen) Türen sei wohl etwas Schutz gewesen, aber z.B. der Unterboden war komplett trocken. Ab jetzt bekommt er lediglich aller 2 bis 3 Jahre mal eine kleine Kontrolle und ggf. etwas Auffrischung.

    oil-club.de/index.php?thread/&postID=326072#post326072

    INEOS Grenadier (05/2023 - 13.000km) - :rav: FES 0W-30 1450021-1_5.png

    Seat Leon ST eHybrid (12/2022 - 60.000km) - Original Öl Longlife IV 0W-20 1411488-1_5.png + 1411488-2_5.png

    Seat Ibiza FR Pro Black Edition (11/2023 - 30.000km) - :adi: Giga Light MV 5W-30 - 1493617.png

    _____________________________________________________________

    Seat Leon ST 1.4 TSI (11/2017-12/2022 - 224.510km) - "Original Öl Longlife III 0W-30" (Seat) 884234_5.png

    VW Amarok 2.0 BiTDI 4Motion (06/2018-05/2023 - 127.152km) - :rav: NDT Nord Duty Truck SAE 5W-40 + :aroi: AR9100 948967_5.png

    Toyota Aygo 1.0 VVT-i (07/2009-11/2023 - 152.463km) - :rav: DXG 5W-30 347022_5.png

  • Okay, ich merk mir das mal vor. Vor den Touren ab übernächster Woche komme ich nicht mehr dazu, deshalb ist es jetzt erstmal grob per Hand ausgeschliffen und überlackiert. Ich hab Owatrol eintrocknen lassen und dann überlackiert. Laut Anleitung von Owatrol soll das wohl funktionieren, wir werden es sehen. Wenn es zwei Monate lang nicht weiterrostet, bin ich erst mal zufrieden.

    Es war halt fett Spachtel drin und darunter hat es geblüht wie verrückt. Es muss nachher nicht gut aussehen danach, sondern einfach etwas unauffällig sein und haltbar.

  • DinoMaus :

    Auf jeden Fall die Falz des Radlauf von innen zwei Mal mit Fluid Film NAS fluten, sonst halten deine Ausbesserungen nicht lange.

    Wenn Du die Blechfalz auftrennen würdest, könntest Du das Elend von innen sehen. Rostumwandler bringt in der Regel nichts. Farben mit Ölanteile sind bei der Substanz gut, da sie tiefer in den Rost eindringen, der bei dir auch von innen arbeitet.

    Gruß Julian

  • Leute ich bin aufgeregt! Den Volvo gerade bei der Werkstatt abgegeben zur Konservierung. Weiß nicht, wie euch das geht, aber mir gefällt es immer gar nicht, mein Auto für sowas in andere Hände zu geben.

    Aber da muss einmal alles ordentlich gemacht werden und das kann ich nicht leisten. Der Aufbereiter hat das bei meinem Audi vor ein paar Jahren schon derart ordentlich gemacht, dass ich von dem echt überzeugt bin.

    Deshalb bin ich auch froh, dass sich das jetzt mal wer mit richtig Sachverstand anschaut, alle Verkleidungen abbaut und den ganzen Rost entfernt. Außerdem macht der das mit vorher / nachher Bildern usw. Gearbeitet wird mit Dinitrol, davon ist er überzeugt und Preis/Leistung stimmt da. Er meint, bei regelmäßiger Nachkontrolle und Nachkonservierung „aus der Sprühflasche“ brauche ich keine Ultra teuren high-end Produkte. Das lohne sich nicht. Und da ich den Wagen mehr als regelmäßig durchschaue kann ich da auch regelmäßig nachkonservieren.

    Ich freue mich, wenn das dann gemacht ist und schreib Euch mal, was so gefunden wurde!

    Hier noch ein paar Bilder vom aktuellen Zustand:

    Längsträger hinten unter dem Kofferraum. Man könnte denken, der Vorbesitzer hat die Karre jedes Wochenende im toten Meer geparkt :D

    Längsträger vorne

    Hinterachsträger

    Der Volvo wurde viel durch Bayern und Österreich gejagt die letzten Jahre und selten gewaschen. Das sieht man jetzt. Aber der Konservierer meinte auch, solche Volvos sieht er öfter in dem Zustand. Da müsse man einfach eher ran, wenn die in den Bergen laufen.

    Will gar nicht wissen, wie die Schweller unter der Verkleidung aussehen :überleg: :lach3:

  • Soo, der Volvo kam heute von der Behandlung zurück! Der Rost sah ekelig aus aber war nur oberflächlich. Keine kritischen Sachen am Auto gefunden.

    Behandelt wurde er im wesentlichen mit Dinotrol 4010 und Dinitrol 1000. Die stellen mit oberflächlichem Rost wurden abgeschliffen, mit Epoxidgrundierung (?) grundiert und dann konserviert.

    Insgesamt war das etwas teurer als beim Audi aber noch immer sehr preiswert. Also etwa 500 Euro (plus Steuer).

    Er meinte, man kann da natürlich auch noch deutlich mehr machen, aber wenn ich den Wagen im Blick habe und da eh einmal im Jahr genau auf den Rost drauf schaue, den nicht wochenlang im Salzwasser parke und regelmäßig nachkonserviere sei das eine komplett ausreichende Grundlage. Die Hohlräume sind komplett neu gesprüht und der Unterboden auch.

    Fand ich fair, dass wir da nicht direkt das 1500 Euro Mike-Sanders-Programm gemacht haben. Davon hat er mir eher abgeraten. Lieber soll ich ein Auge drauf haben und in Zweifel reagiert man wieder frühzeitig. Das sei genauso gut, kostet aber halt viel weniger.

    Nach dem Urlaub schau ich mir das mal auf der Bühne ganz genau an und mache Fotos. Da können wir mal schauen, was man so für das Geld bekommt!

  • Habe nun erstmalig Dinitrol ML (500 ml Spraydose) verarbeitet. Ich bin verwundert, dass es nach 2,5 Tagen noch satt feucht/ölig ist, wann trocknet das denn?
    Mir wäre es sehr recht wenn es dauerhaft ölig bleiben würde, da es aber nirgends so beworben wurde, bin ich davon ausgegangen dass es nach dem Ablüften fest wird wie Wachs? :überleg:

    Wenn der Motor nach einem Ölwechsel besser klingt, war er zu spät.

  • Soweit ich weiß ist das genau richtig. Die Idee ist glaube, dass man dort Dinitrol 1000 oder so drüber sprüht. Das ML bleibt aber „mobil“ und kriecht weiter.

  • Servus. Das Dinitrol ML ist, wie Dino schon schreibt, Teil einer zweistufigen Beschichtung.

    Das ML sättigt Rost und kriecht in Falze und verbleibt dort. Ein Wachsauftrag danach stabilisiert und versiegelt die Oberflächen und Kanten.

    ML als alleinige Anwendung wird durch Spritzwasser wieder abgewaschen.

    Das Dinitrol ML in den Falzen und auf porösen Untergründen ist ebenfalls in der Lage, den Wachsauftrag teilweise in die Falze hinein zu ziehen, da es Lösemittel beinhaltet.

    :service: Opel Insignia 2.0 Turbo OPC line (A20NHT, TF-80SC) Schraub3.1
    oilkn Motor: :kroon: Torsynth 5W-40 oilkn Getriebe: :maol: 8207 Dexron VI + :luga: Platinum oilkn Tank: MOL EVO95

    Opel Omega 2.6 V6 Design Edition
    oilkn Motor: :kroon: Torsynth 5W-40 oilkn Getriebe: :fu: Titan ATF 5005 oilkn Hinterachse: :lm: Hypoid GL5 85W-90 oilkn Tank: MOL EVO95

    _______ [Oo=[][]=oO] _______ BMW 325eta E30 2-Türer
    oilkn Motor: :lm: Leichtlauf 10W-40 oilkn Getriebe: :lm: ATF Dexron IID oilkn Hinterachse: unbekannt oilkn Tank: MOL EVO95

  • Fand ich fair, dass wir da nicht direkt das 1500 Euro Mike-Sanders-Programm gemacht haben. Davon hat er mir eher abgeraten. Lieber soll ich ein Auge drauf haben und in Zweifel reagiert man wieder frühzeitig. Das sei genauso gut, kostet aber halt viel weniger.

    Nach dem Urlaub schau ich mir das mal auf der Bühne ganz genau an und mache Fotos. Da können wir mal schauen, was man so für das Geld bekommt!

    Wo hast du das machen lassen? Hört sich an, als seiest du zufrieden.

  • Bei einem Fahrzeugpflegebetrieb im Raum Dresden. Wenn du Interesse hast und aus der Region kommst, schicke ich dir gern eine PN dazu.

    Ich gebe dir mal auf ausführliche Antwort zu meiner Zufriedenheit:

    Ja, ich bin auf jeden Fall zufrieden. Der Preis war sehr gut, wie man sieht und ich hab dafür nicht so viel erwartet. Er hat ein paar Dinge nicht gemacht, die ich mitgemacht hätte

    - Schwellerverkleidungen sind nicht abgebaut worden (aufwendig, dauert Zeit und man muss bei Volvo neue Clips bestellen) sondern es wurde nur mit der Sonde in den Hohlräumen und unter der Verkleidung gearbeitet

    - im Motorbereich wurde nicht konserviert (macht er prinzipiell nicht und hat er auch gesagt, ich persönlich sehe das aber anders und mache das lieber mit)

    Den Motorträger hab ich also neulich selbst noch angeschliffen und mit reichlich Brunox behandelt. Im Herbst hab ich mehr Zeit und schleife den selbst nochmal gründlich aus und konserviere dort nach. Auch den Schwellern widme ich mich nochmal umfangreicher und lege sie komplett frei.

    Für mich war der Umfang, in dem er das gemacht hat, genau richtig, denn mehr hätte ich nicht bezahlen wollen.

    Man muss sich glaube bewusst sein, dass man für sowas schnell das doppelte bis dreifache bezahlen kann. Wenn alle Verkleidungen abgebaut werden, die neuen Clips bestellt werden müssen, mit Trockeneis gestrahlt wird usw. geht das ganz schön ins Geld. siseb hat für seine Neuwagen Konservierung (also ohne Entrostung) glaube deutlich mehr bezahlt.

    Vor 7 Jahren habe ich einen SLK R171 in Leipzig komplett konservieren lassen. Mit Entrostung und allen Schnickschnack: fast 800 Euro (man berücksichtige, vor sieben Jahren, Stichwort Inflation). Also bei einem Kombi in V70 Größe können da denke gut und gerne mal 1500 Euro zusammenkommen.