EddyF's Kältetest-Thread - Viskositäten im Vergleich

  • Übrigens fällt mir noch ein, da ich ja gestern die ROWE und RAVENOL RACING Produkte hervorgehoben und beschrieben habe, dass diese in der jeweiligen Visko Klasse die Sieger sind, so ist dabei parallel zu erwähnen, dass beide MOBIL 0/40 Öle zusammen mit ROWE SYNTH RS 0W-40 die absoluten Sieger sind und für Tiefst-Temperaturen weltweit sehr zu empfehlen!

    ENDLESS :relax: PAGID :relax: FERODO

  • die Beobachtungen hier aus dem Kältetests, findet man dazu Hinweise in den Datenblättern?

    In den Datenblättern steht ja die KV40 und KV100. Und damit kann man ja mit einem Viskositätsrechner (z.B.: nimac ) die Visko für die jeweiligen Kältetesttemperatur ausrechnen. Meistens stimmt die Theorie gut mit der Praxis überein.

    :mobi1:  :castr:  :motu: :rav: :aral: :fu:

  • Hey Leute. Jetzt das Finale, da ich keine Korken mehr habe :lach3:

    In den Freezer gingen gestern noch diese:

    VLNR:

    AMSOIL XL BOOSTET 10/40

    PENRITE RACING 10/40

    REDLINE 10/40

    MOTUL SPORT ESTER 5/50

    TOTAL QUARTZ RACING 10/50

    ROWE SYNTH RS 5W-40

    OCSM 50

    MOTUL 300V Competition 5/40

    FAZIT:

    Das PENRITE 10/40 absolut Spitze, wie bereits gestern. Einer unserer Favoriten aus dem letzten Jahr MOTUL SPORT ESTER 5/50 ist (Abfüllung anderer Kanister) bestätigt worden! Für ein 5/50 top Werte und jederzeit für ganzjährigen Einsatz zu empfehlen, wie auch das PENRITE 10 TENTHS 10/40!

    Sieger des heutigen Tests ist das MOTUL 300V Competition 5/40 - also schwarze Dose und neueste Abfüllung! dummydoc wird das sicherlich freuen. Mich aber genauso, denn ich erinnere mich dass das Vorgänger 300V 5/40 eher mäßig im Vergleich war. Das neue ist oft angefragt, gerne eingesetzt und passt somit perfekt auch ganzjährig.

    Ich persl. werde es weiter als Molybdän-Lieferant beimischen!

    Ebenfalls wichtig war der Test des OCSM50, denn das ist faktisch ein 10/50 Öl und dafür hat es erwartungsgemäß sehr gut abgeschnitten. OCSM80 also sicher bei den Spitzenreitern im Bereich SAE40 (obwohl es dicker ist).

    OCSM50 gleich auf mit Redline 10/40 und deutlich besser als das TOTAL QUARTZ RACING 10/50!

    Das ROWE SYNTH RS 5W-40 ist ziemlich zäh - was wir aus dem Vorjahr bereits kannten (Ist vollsynthetisch, allerdings wohl eher auf Hitzebeständigkeit ausgelegt)! Wichtig ist - völlig andere Abfüllung - selbes Ergebnis! Gegenprobe schadet nie ;)!

    Die Temperaturen waren wieder ca. -15•C. und auf Bild 3 immer noch -1•C.

    Je wärmer es ist, desto geringer nat. die Unterschiede … aber wichtig für uns sind die fast täglich empfohlenen Favoriten und ob diese überall in BRD, AUT oder SUISSE ganzjährig einsetzbar sind.

    Bei Fragen gerne melden.

    Euer EddyF. 🥷

  • Ich bin immernoch nicht dazu gekommen die 20 vorausgehenden Seiten zu lesen, aber kurze Frage:

    Wie Praxisnah ist der Test mit einer Kugel in einem Reagenzglas?

    Im Motor ist doch die Pumpbarkeit wichtig. Quasi wie viel Kraft die Ölpumpe braucht um das Öl zu fördern.

    Was hier getestet wird, ist eher ... hmmm...wie gut das Öl an den Seiten der Kugel durchpasst? wie gut das Öl abfließt? :überleg:

    Ist Pumpfähigkeit und Viskostiät im direktem Zusammenhang miteinander? (auf chemisch/molekularer Ebene ist das sicherlich viel komplizierter)

    Kann es sein, dass ein Öl dicker ist, die Kugel langsamer runter fällt, aber leichter zu pumpen als eins wo die Kugel schneller fällt?

    Falls das hier schon ausdiskutiert wurde, reicht eine kurze antwort, dann forsch ich selber nach. sry.

    Edit:

    der Test passt perfekt, wenn es um Motorbremsung mit kaltem Öl gehen würde.

  • Die Profis hier haben bestätigt, dass meine laienhaften Tests durchaus einem Kugelfall-Viskosimeter gleichen... und das Ergebnis auch auf "Pumpbarkeit" umgelegt werden kann.

    Wir messen hier die dynamische Viskosität......

    Zu dieser Frage (Kann es sein, dass ein Öl dicker ist, die Kugel langsamer runter fällt, aber leichter zu pumpen als eins wo die Kugel schneller fällt?)

    Aus meiner Sicht unlogisch.. weil das Öl im Motor ebenfalls durch "enge Spalten" usw. muss.... .. und "pumpbar" ist für mich schon vergleichbar ... den die Kugel übt ja auch einen gewissen Druck aus....


    EddyF. you made my day! habe somit mein Öl für alle Jahreszeiten gefunden. Hast was gut bei mir :check:

    Gerne! War tatsächlich für Dich! Zwar war ich auch neugierig, aber für mich selbst hätte ich die neue 2 ltr. Dose nicht geöffnet!

    ENDLESS :relax: PAGID :relax: FERODO

    Einmal editiert, zuletzt von Aetvyn (23. November 2022 um 18:59) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von EddyF. mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ist Pumpfähigkeit und Viskostiät im direktem Zusammenhang miteinander?

    Ja, in der Tat. Ist die Viskosität doppelt so groß, wird nur das halbe Volumen pro Zeiteinheit (von dr Ölpumpe) gefördert. Der Test stellt die Viskosität richtig dar.

    (Die Diplomphysiker hier könnten argumentieren, daß man dann zwischen laminarer und turbulenter Strömung unterscheiden muß etc., aber solche Spitzfindigkeiten spielen für uns Praktiker eine eher unwesentliche Rolle ...)

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme für obiges keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge gesetzl. Regelungen im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt ebenso für grobe Fahrlässigkeit.

    Also im Diesel tanke ich HVO100. Der Umwelt zuliebe - 90% CO2 Einsparung und damit besser als ein E-Automobil! :check: Und was machst Du? Gönn Dir doch auch diesen Energy-Drink für Deinen Motor und schone damit auch die Umwelt! HVO100 der Supersaft verleiht Deinem Motor Flügel ...

  • Mich hat es nur etwas gewundert, weil beim Pumpen wird ja gedrückt. (man könnte schon auf die Idee kommen, dass dickes Öl durch das Pumpen sich erwärmt :lach3: )

    Bei der Kugel kann es in ruhe zur Seite weichen, oder es eben nicht.

    Da es ja immer um Molekü(h)lketten geht, habe ich mir das veruscht vorzustellen. Ein bisschen wie mit zerknüllten Papier oder so. Wenn man es drückt ordnet sich die Teile anders an, als wenn man etwas rein fallen lässt.

    Oder ein bisschen wie Finger/Kamm durch Haare. Wenn man es schnell versucht reißen ein paar Haare raus( =pumpen), wenn man es langsam macht, können sich kleinere Knoten leichter lösen. (=fließen)

    Ich vermute die "teureren" Racinöle sind deshalb in den Tests besser, weil die Moleküle viel gleichmäßiger sind und sich dadurch besser/gleichmäßiger sortieren lassen um um die Kugel herum zu kommen.


    Vielleicht kommen als nächste Tests dann ein pumpversuch mit einem Elektormotor und man guckt, wie viel Watt mit den Ölen benötigt wird? :flitz: (hmm... ob die Billige Wischwasserpumpe sich dafür eignet... nein! nein! nicht auf dumme Ideen kommen)


    Nichts desto totz ist der Test hier ein guter Wert für die Ölwahl. :check:

  • Eddys Anordnung entspricht weitgehend einem Kugelfallviskosimeter. An dem Meßprinzip gibts nichts zu rütteln. Es wird die dynamische Visko ermittelt. Er könnte sich das sogar eichen lassen ... :flitz:(wie gesagt, Spitzfindigkeiten ala Physiknobelpreisträger hinsichtlich Newtonsche oder Nichtnewtonsche Flüssigkeiten etc. mal außen vor ...)

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme für obiges keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge gesetzl. Regelungen im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt ebenso für grobe Fahrlässigkeit.

    Also im Diesel tanke ich HVO100. Der Umwelt zuliebe - 90% CO2 Einsparung und damit besser als ein E-Automobil! :check: Und was machst Du? Gönn Dir doch auch diesen Energy-Drink für Deinen Motor und schone damit auch die Umwelt! HVO100 der Supersaft verleiht Deinem Motor Flügel ...

  • Also deine Gedankengänge sind nicht verkehrt, ja Öl erwärmt sich wenn es gepumpt wird (Bewegungsenergie der Pumpe trifft auf inneren Widerstand des Öles, Flüssigkeitsreibung)

    Und dickere Öle haben/erzeugen eben mehr Fließwiderstand.

    Und das zweite was du meinst hat mit Strukturviskosität / Dilatanz zu tun.

    Das ist genau der Vorteil von (m)PAO, die Gleichmäßigkeit der Moleküle.

  • ich überlege gerade, was es für Auswirkungen hat, wenn PP und CCS im Datenblatt auf andere Eigenschaften hindeuten, als mit den Tests hier nachgewiesen?

    Ganz einfach:

    Die Viskositätsverläufe der Öle sind nicht linear, sondern können auch S-Kurven bilden und überschneiden sich an bestimmten Punkten bzw. bei bestimmten Temperaturen.

    Der PP ist bei diesem Test komplett irrelevant. Und CCS hat eben nur bei der gemessenen Temperatur entsprechend der SAE-Klasse eine Aussagekraft. Wie der Viskositätsverlauf bis runter zur Messtemperatur ist, kann dieser Parameter nicht wiedergeben. Man müsste ab 0°C alle 5 Klevin eine dynamische Viskositätsmessung (wie CCS) bis runter -25, -30, -35°C durchführen, um aus den Ergebnissen eine Kurve der Viskositätsverläufe zu erhalten.

    Die unterschiedlichen Viskositätsverläufe sind das Ergebnis der unterschiedlichen Rezepturen. Grundlegend ist die Basisölmischung samt den verwendeten Polymeren oder anderen Verdickungsmitteln verantwortlich. Die Molekül-Ketten der einzelnen Komponenten habe alle unterschiedliche "Arbeitsweisen" im Temperaturverlauf und so kommen auch teils völlig unvorhergesehene oder unlogische Viskositätsverläufe zustande. Es gilt zudem immer zu beachten, dass z.B. Polymere bereits bei tieferen Temperaturen eine aktive Wirkung erzielen können, je nach Art und Auslegung. Sie sind also bei beispielsweise -10°C noch nicht komplett zusammengezogen und beeinflussen die Viskosität weiterhin.

    Wie Praxisnah ist der Test mit einer Kugel in einem Reagenzglas?

    Im Motor ist doch die Pumpbarkeit wichtig. Quasi wie viel Kraft die Ölpumpe braucht um das Öl zu fördern.

    Dieser Test ist praxisnaher als jede Berechnung, da es sich um real physikalische Konstellationen handelt.

    Die Viskosität beschreibt den inneren Widerstand eines Fluid und dieser zeigt einen benötigten Kraftaufwand auf. Mit den Kugeln betrachten wir quasi eine einheitliche konstante Kraft. Das könnte man mit dem Gewicht und so in Nm ausrechnen.

    Mit einheitlicher Kraft können wir in den Röhrchen nun beobachten, welches Öl einen höheren oder geringeren Widerstand bietet.

    Bei einer Ölpumpe ist es im Grunde nichts anderes. Nur mit dem Unterschied, dass es im Öl-System ein Überdruck-Ventil gibt. Die Pumpe fördert anhand ihrer Drehzahl immer die gleiche Menge Ölvolumen, egal ob bei -15°C oder 90°C, da eben Hydraulik. Es geht dabei nur um die Frage, wann das Überdruckventil öffnet.

    Denn je früher und länger es durch den höheren Widerstand (Kraft durch Viskosität) auf gedrückt wird, desto mehr Öl wandert wieder direkt in die Ölwanne zurück bzw. desto weniger Öl wird durch die Ölkanäle zu den Schmierstellen gefördert.

    Am Ende heißt das, was Du in diesem Test bei genannter Temperatur sehen kannst, spiegelt sich 1:1 auch im Motor wieder. Nur eben auf einer anderen Art. Die Viskosität bzw. der innere Widerstand des Fluid bleibt gleich, egal ob eine Kugel oder ein Ventil als Gegendruck arbeitet.

    Einmal editiert, zuletzt von Tequila009 (25. November 2022 um 21:31)

  • Tequila009

    bin bei dir…..

    worauf ich hinaus wollte, dass man ohne Analysen und zusätzlichen Tests wie diesen hier ausschließlich auf Basis von den Werten in Datenblättern zu PP und CCS nicht auf Grundöle und Rezepturen schließen kann;

    das wird aber an der ein oder anderen Stelle gerne mal gemacht und ist entsprechend kritisch zu beurteilen

  • Wurden eigentlich die Innendurchmesser der Reagenzgläser überprüft?

    Nicht dass (als Beispiel) eines 14,8 mm und das nächste 15,2 mm hat, was das Messergebnis ja verfälschen würde.

    Stahlkugeln für Kugellager sind ja normalerweise im Bereich 0,03 mm und genauer gefertigt, da muss man sich ja kaum Gedanken machen.

  • Im letzten Winter stichprobenartig … aber nicht alle 100 Gläser! Das hat aber immer gestimmt.

    Hier herrschen sicher keine Laborbedingungen, aber das Umfeld im Ganzen passt schon. Die Kugeln sind absolut einwandfrei und haben pro Stück mehr als 1,- Euro gekostet.

    ENDLESS :relax: PAGID :relax: FERODO