2021/2022/2023/2024 - aktuelle und allgemeine Preissteigerungen - Öl, Kraftstoffe und der Alltag

  • Hintergrund der Inflation ist natürlich, daß die EZB Geld druckt ohne Ende. Hier werden "Wertpapiere" in Form von Unternehmensanleihen auch von Schrottfirmen aufgekauft (die ohne diese Unterstützun schon lange pleite wären). Zusätzlich wird der Zins künstlich im negativen Bereich gehalten, damit die Staaten ihre Mißwirtschaft gerade noch irgendwie finanzieren können. Letzlich gelangt diese Geldschwemme dann in die Hände von Spekulanten, die sich die Rohstoffe und Ressourcen sichern und nur zu immer höheren Preisen wieder abstoßen. Eine Spirale ohne Ende, die letzten Endes zu einem Zusammenbruch der Währung - genauer gesagt des Euro - führen wird. Damit werden dann etwa Sparguthaben wertlos werden ... Wie immer wird der Kleine Mann den Preis dieses Wahnsinns zahlen müssen! (Ist eine stark verkürzte Darstellung, aber im Endeffekt läuft es darauf hinaus)

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge Gesetze im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt auch für grobe Fahrlässigkeit.

  • Das CSPP der EZB sieht bestimmte Bonitätskriterien für Unternehmen vor. Unternehmen die „ohne längst Pleite“ wären dürften Schwierigkeiten haben diese zu erfüllen.

    Das Inflation Targeting der Notenbanken hat im letzten Jahr mit dem Prinzip des 2% Inflationsziel als langfristiger Durchschnitt eine neue Sichtweise dazubekommen. Um langfristig etwa 2% zu erreichen muss es eben nach Jahren niedriger Inflation auch mal (längerfristige) Phasen von oberhalb der Wunschmarke geben. Die FED hat das im Frühjahr 2020 erstmals so konkret gesagt. Frau Lagarde fand diesen Aspekt Ende August 2020 in einer Rede interessant… Wer solche Dinge liest den dürfte das derzeitige Ergebnis kaum wundern… 😉

  • Das CSPP der EZB sieht bestimmte Bonitätskriterien für Unternehmen vor.

    Ehrlich gesagt, kostet mir das einen lauten Lacher. Ich möchte ja gar nicht wissen, wie viele vor allem südeuropäische Zombie-Unternehmen trotzdem diese Bonitätskriterien erfüllen. Und auch bei uns siehts ja kaum besser aus, oder haben wir etwa die Vorzeigefirma Wirecard schon vergessen? Über kurz oder lang wirds uns das ganze korrupte System noch um die Ohren hauen. Und dann ist Schluß mit lustig ... (allerdings wie erwähnt nur für den Kleinen Mann, die Großen werdens sich bis dahin schon entsprechend luxuriös gerichtet haben)

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge Gesetze im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt auch für grobe Fahrlässigkeit.

  • Das war nicht ironisch gemeint: aber jetzt ganz ehrlich: Glaubst Du, daß unser Finanzsystem stabil ist und warum?

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge Gesetze im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt auch für grobe Fahrlässigkeit.

  • Ich würde sehr wohl etwas ändern wollen, denn ich empfinde vieles als nicht gut. Aber da hört es schon auf. An meinen Konsumgewohnheiten kann ich nicht mehr viel ändern und ich denke nicht, dass mein einzelnes Verhalten großartig etwas ändern würde. Ich wähle auch sehr gerne anders als die anderen. Sprich: Ich habe immer gerne eine starke Opposition. Was ich überhaupt nicht leiden kann sind die Liebschaften der großen Parteien. Die sind gefälligst da, damit die sich die Köpfe einhauen, damit am Schluss der beste Kompromiss rauskommt und nicht der größte Mist.

    An auswandern habe ich auch einmal gedacht, aber die Alternativen sind nun auch nicht so bombastisch (geht ja um Arbeit, Sprache, medizinische Versorgung, Altersvorsorge, Lebensstandard, usw.). Was ich sagen möchte. Selbst wenn ich in einem Hochgeschwindigkeitszug sitze und dieser, mir bewusst, auf eine Mauer zurast, so bin ich darüber nicht erfreut, aber die Alternative bei 300 km/h raus zu springen ist auch nicht wesentlich besser. Zudem existiert die Hoffnung, dass jemand die Mauer sprengt, diese falsch Eingeschätzt wurde, es eine optische Täuschung war oder ich die Mauer doch irgendwie überlebe. Die Alternative Springen hat nun für mich jetzt nicht so einen positiven Beigeschmack.

    Bin für alle Vorschläge offen und bin diskussionsfreudig. :snack:

    Gruß Edwin

    ---

    BMW F31 LCI 320dA (2015) [B47D20] 1207839.png

    Motoröl: :fu: Titan GT1 PRO 2290 5W-30 + 6 Additive :döba: = >20 % Additive | Getriebeöl: :fu: Titan ATF 6008 | Sprit: EN-590 Diesel + :maol: 9930 Diesel Ester

    Opel Speedster Turbo (2001/2003) [Z20LET] 1207841.png

    Motoröl: :rav: RHV Racing High Viscosity 20W-60 | Sprit: :aral: Ultimate 102

    Smart #1 Brabus

  • Finde es super. Ich werd' sie wählen. Scheinen ja, dass sie die türkische Lira als Zahlungsmittel an den Tankstellen einführen wollen. :zun:

    Gruß Edwin

    ---

    BMW F31 LCI 320dA (2015) [B47D20] 1207839.png

    Motoröl: :fu: Titan GT1 PRO 2290 5W-30 + 6 Additive :döba: = >20 % Additive | Getriebeöl: :fu: Titan ATF 6008 | Sprit: EN-590 Diesel + :maol: 9930 Diesel Ester

    Opel Speedster Turbo (2001/2003) [Z20LET] 1207841.png

    Motoröl: :rav: RHV Racing High Viscosity 20W-60 | Sprit: :aral: Ultimate 102

    Smart #1 Brabus

  • Auswandern hilft auch wenig, da dieses gigantische Gelddrucken ja die meisten Länder der Welt betrifft. Wenns also dann den großen Crash gibt, ist der weltweit und nicht nur auf Europa beschränkt. War ja bei der großen weltweiten Depression in den 1930er Jahren auch so.

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge Gesetze im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt auch für grobe Fahrlässigkeit.

  • Das war nicht ironisch gemeint: aber jetzt ganz ehrlich: Glaubst Du, daß unser Finanzsystem stabil ist und warum?

    Ja. Die primäre Aufgabe ist das Zahlungs- und Kreditsystem - und ein Finanzsystem gilt als stabil, wenn es dies auch in Krisen erfüllen kann. Das hat es in den letzten Krisen geschafft. Natürlich mit Interventionen der Notenbanken.

    Stabil heißt aber nicht unzerstörbar.

  • Mit Interventionen der Notenbank und darauffolgend mit einer gigantischen Verschuldung der Staaten. Diese gigantische Verschuldung der Staaten (wie auch der Privaten) gabs noch nie in der Geschichte und ist ein Experiment mit absolut ungewissem Ausgang. (Für mich ist der Ausgang aber klar: er wird in eine Staats-, Währungs- und Wirtschaftskrise ungeahnten Ausmaßes führen ...)

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge Gesetze im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt auch für grobe Fahrlässigkeit.

  • Höchster Wert seit 1996: Inflation in Deutschland springt auf 3,8 Prozent
    Nicht nur Benzin und Heizöl sind deutlich teurer als vor einem Jahr. Auch in der Gastronomie wagen sich die Ersten an Preiserhöhungen. Bis zum Jahresende…
    www.faz.net
    Zitat

    Darüber hinaus seien drei weitere Inflationstreiber aus den detaillierteren Zahlen über die Verbraucherpreise in Nordrhein-Westfalen zu erkennen: der erste Faktor seien die Rohölpreise. Im vorigen Jahr war der Ölpreis stark gefallen, weil die Ölnachfrage wegen des Lockdown recht niedrig war. Seither hat sich Öl wieder deutlich verteuert. Dies war die wichtigste Ursache für den Anstieg der Preise von Benzin und Heizöl. Aber auch die Einführung eines CO2-Preises für den Klimaschutz in Deutschland hat Kraft- und Brennstoffe gegenüber 2020 nochmal teurer gemacht, dieser Effekt ist allerdings geringer.

    Im Vergleich zum Vorjahresmonat zogen die Preise für Mineralölprodukte insgesamt in Nordrhein-Westfalen um immerhin 32,8 Prozent und für Kraftstoffe um 29,1 Prozent an.

    Der zweite Faktor sei, dass die Bürger wieder mehr reisen könnten. Das mache sich auch in den Preisen bemerkbar, sagt Schmieding.

    Waren Pauschalreisen in Nordrhein-Westfalen im Juni noch um 5 Prozent billiger als im Vorjahr, so ist dieser Abschlag gegenüber dem Vorjahr im Juli auf nur noch 0,5 Prozent zurückgegangen.

    Der dritte Faktor sei, dass einige Dienstleister die Wiedereröffnung nach dem Lockdown genutzt hätten, um mit der höheren Nachfrage auch ihre Preise anzuheben. „Die Bürger wollen ja wieder in die Gaststätten und Kneipen“, sagt Schmieding. Entsprechend seien die Preise für Gaststättendienstleistungen in Nordrhein-Westfalen im Juli um 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, nach nur 2,1 Prozent im Juni."

    Die Teuerung selbst ist eigentlich ja eigentlich nicht schlimm, in Kombination mit Kaufkraftverlust entstehen jedoch die Probleme.

    Zitat

    Für viele Arbeitnehmer bedeutet die hohe Inflation einen realen Kaufkraftverlust. Die Löhne von Millionen Beschäftigten mit einem Tarifvertrag werden dem Tarifarchiv des gewerkschaftsnahen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) zufolge 2021 erstmals seit einem Jahrzehnt langsamer steigen als die Verbraucherpreise. Unter Berücksichtigung der im ersten Halbjahr abgeschlossenen Verträge und der in den Vorjahren für 2021 vereinbarten Erhöhungen dürften die Tariflöhne um durchschnittlich 1,6 Prozent zulegen und damit deutlich weniger als die Preise.


  • Vor einiger Zeit (1980er) waren die Inflationsraten deutlich höher als derzeit, die Zinsen natürlich auch. Ich denke jedem ist klar, dass der Warenkorb der zur Berechnung der Inflationsrate zu Grunde gelegt wird für viele von und überhaupt nicht zutrifft. Somit ist die Rate geschönt und liegt für viele von uns deutlich höher.

    Wenn man in den richtigen Branchen arbeitet kann und konnte man von dieser Entwicklung profitieren. Und wer dann privat seine Investitionen entsprechend auswählt profitiert auch hier von den Entwicklungen. Alles eine Frage wie man sich positioniert.

  • Gibt immer Gewinner und Verlierer. Ich gehöre zu den Verlierern, weil mein Gehalt nur steigt, wenn ich neu verhandele. Keine Gewerkschaft, kein Tarifvertrag und nichts was sich automatisch anpasst.

    Dafür waren die letzten paar Jährchen sehr entspannt bzw. die Teuerungsrate gering. Mal gewinnste, mal verlierste. Solange ich nachts schlafen kann, weil ich mir nicht den Kopf machen muss wie ich Geld auftreiben soll, um morgen Essen zu können ist alles ab einem gewissen Level Luxus. Weniger mit dem Nachbarn vergleichen und mehr mit einem dritten Welt-Land.

    Gruß Edwin

    ---

    BMW F31 LCI 320dA (2015) [B47D20] 1207839.png

    Motoröl: :fu: Titan GT1 PRO 2290 5W-30 + 6 Additive :döba: = >20 % Additive | Getriebeöl: :fu: Titan ATF 6008 | Sprit: EN-590 Diesel + :maol: 9930 Diesel Ester

    Opel Speedster Turbo (2001/2003) [Z20LET] 1207841.png

    Motoröl: :rav: RHV Racing High Viscosity 20W-60 | Sprit: :aral: Ultimate 102

    Smart #1 Brabus

  • Zins und Zinseszins bei der Verschuldung, das ist ein exponentielles Verhalten. Gedeckt nur durch "unbegrenztes" Wachstum, und Dank Entkopplung vom Goldstandard, einer theoretisch unbegrenzten Geldmenge.

    Exponentielle Systeme sind nicht stabil. Jeder weiß es, aber es ist kurzsichtig betrachtet auch allen egal.

    Es muss irgendwann crashen, und je später desto heftiger. Daß das seit Jahrzehnten funktioniert, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit, aber so ist es und so läuft es weiter.

    Aber wehe das Vertrauen ist weg und das Rating fällt herab. Siehe Griechenland, ... Die Probleme sind immer noch da, dank Corona sogar noch viel schlimmer, aber darüber wird momentan nicht diskutiert.

    Mazda RX8 ロータリーエンジン - Rōtarīenjin

    Motor: :ams: XL 10W-40
    Getriebe: :rav: VSG 75W-90
    Achsgetriebe: :ams: Severe Gear 75W-90

  • Autobahn und Morgenstunden. Bei uns kann man durch Optimierungen so ca. 1,38 € / l Diesel tanken. Irgendwann bleibe ich zuhause und fahre gar nicht mehr. :lach3:

    Gruß Edwin

    ---

    BMW F31 LCI 320dA (2015) [B47D20] 1207839.png

    Motoröl: :fu: Titan GT1 PRO 2290 5W-30 + 6 Additive :döba: = >20 % Additive | Getriebeöl: :fu: Titan ATF 6008 | Sprit: EN-590 Diesel + :maol: 9930 Diesel Ester

    Opel Speedster Turbo (2001/2003) [Z20LET] 1207841.png

    Motoröl: :rav: RHV Racing High Viscosity 20W-60 | Sprit: :aral: Ultimate 102

    Smart #1 Brabus

  • In Holland sind solche Preise Standard, scheinbar gleicht sich Deutschland jetzt nur an ...

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge Gesetze im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt auch für grobe Fahrlässigkeit.