GTL, XTL und alternative Dieselkraftstoffe

  • 1. Gedankengang

    >>> Was mir bei der Diskussion um Unverträglichkeiten und/oder Dichtigkeiten von Dichtungen (<<< schöne schräge Wortfabulierung :lach:) nicht ganz einleuchten will ... Diesel aus fossilen Quellen ist doch chemisch betrachtet nichts anderes als HVO100, nur in künstlich hergestellter Reinform ohne Verschmutzungen oder naturellen Beimischungen ... richtig ?

    2. Gedankengang

    >>> Wenn das stimmt, sollte von der chemischen Grundzusammensetzung her in puncto Verträglichkeiten zu bisherigen Dichtungsmitteln und Möglichkeiten nichts anders sein als zuvor mit fossilem Diesel, oder ?

    Sind meine Gedankengänge Lötzinn, hab ich was nich kapiert ? :überleg: :aua:

    Edit :

    ... nächste Gedankengänge >>>

    Ich denke mal NESTE war eine der ersten weltweiten Firmen mit diesem Konzept, deren Zielsetzung und Marktrichtung sind oder waren eindeutig ... in dieser Dimension kann ich mir nicht vorstellen, das es keine Tests zu Unverträglichkeiten usw. in und zu bestehenden Systemen und Technologien gab ... wenn es dort zu Auffäligkeiten gekommen wäre, hätte man in den letzten 10 Jahren davon sicherlich schon gehört.

    Bei den Tankstellen meine ich gehört/gelesen zu haben, das vorhanden Zapfanlagen sowie deren Tanklager nur gereinigt werden, und danach mit dem Kram befüllt und betrieben werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Oil-Freak (6. Juli 2024 um 12:06) aus folgendem Grund: Zusatzgedanken

  • Zitat

    Was muss man vor dem Tanken von HVO beachten?

    Auf jeden Fall auf die Innenseite der Tankklappe schauen: Findet sich dort ein kleines Quadrat mit den drei Buchstaben "XTL", verträgt der Motor HVO. Bei älteren Fahrzeugen sollte man vor der Umstellung prüfen, ob im Kraftstoffsystem sämtliche Leitungen, Schläuche und Dichtungen aus Gummi in einem technisch tadellosen Zustand sind.

    Hintergrund: Konventioneller Diesel enthält Aromate, die die kraftstoffführende Komponenten geschmeidig und somit dicht halten. In HVO stecken keine Aromate. Wird ein Aggregat mit porösen, gerade noch dichten Schläuchen von Diesel auf HVO umgestellt, besteht die Gefahr, dass die alten Schläuche rasch undicht werden.

    Wo gibt's den Ökokraftstoff HVO – und wie viel kostet er?
    HVO 100 – Öko-Alternative zu fossilem Diesel – ist an den Tankstellen! Wie umweltfreundlich sind XtL und Klimadiesel, wo gibt es sie zu tanken?
    www.autobild.de
  • Okay, absolut verständlich. Danke trotzdem!

    Für die interessierten HVO-Enthusiasten unter uns, möchte ich dennoch einige (öffentlich zugänglichen) Publikationen mit einfügen. Falls sich jemand mit der Thematik näher beschäftigen mag und die EM jetzt boykottiert. Es wird ersichtlich, dass das Thema alles andere als trivial ist :yes: wäre sonst aber auch zu langweilig.

    Investigation on Elastomer Compatibility with Alternative Aviation Fuels - White Rose eTheses Online

    AtheneForschung - Informationsportal der UniBw M

    Research on the Material Compatibility of Elastomer Sealing O-Rings
    Significant attention has been paid to combustion engines for the utilization of new liquid fuels and their testing at the present. Research activities in…
    doi.org
    Elastomer-Based Sealing O-Rings and Their Compatibility with Methanol, Ethanol, and Hydrotreated Vegetable Oil for Fueling Internal Combustion Engines
    Green methanol, ethanol, and diesel-based hydrotreated vegetable oils are some of the renewable liquid fuels that show satisfactory performance in diesel…
    doi.org


    Oil-Freak leider nicht ganz richtig. Die Aromaten fehlen u.a. beim HVO.

    PS. Bin letztens das erste Mal auch mit HVO in die 1000 km Zwangs-Reg. gekommen :f10: die Abgastemps sind aber definitiv niedriger.

  • Was die "siffenden" Zapfpistolen betrifft mit HVO100 ist mir das bisher nur einmal aufgefallen in Frankfurt bei der ROTH Tankstelle.

    Tanke ansonsten hier in Vorarlberg (A) an 3-4 verschiedenen Tankstellen HVO100.

    Fahre seit Mitte Januar ausschließlich HVO100 (11.000km).


    Aetvyn

    Was die Kling Tankstelle(n) betrifft: Die hatten bis vor einigen Wochen noch auf der Homepage stehen dass Ihr "Klimadiesel 90) nur für "eingeschränkten Kundenkreis" verfügbar ist;

    seit ca. 3 Wochen ist dieser Hinweis auf der Seite entfernt worden. Chancen stehen wohl also gut dass Du dort HVO100 ohne Hindernisse tanken kannst.

    ŠKODA Kodiaq 2.0 TDI 150 PS (FACELIFT 2022) Motorcode: DTSB

    Derzeit verwendetes Motoröl: :she: Helix Ultra Professional AV-L 0W-20

    Derzeit verwendeter Kraftstoff: HVO100

    Einmal editiert, zuletzt von Bayrisch_Nizza (6. Juli 2024 um 12:41) aus folgendem Grund: verhunzter Satzbau

  • Man sollte evt beachten, das HVO eben etwas dünner als Diesel ist. Bei Wärme dehnt sich Metall ( Zapfhahn ) oder Pumpe möglicherweise in so weit aus, das er den HVO nicht völlig leckfrei blockiert.

    Ich habe an meinem Wagen jedenfalls keine Undichtigkeiten fest stellen können. DER TüV Prüfer auch nicht. ;)

    Und ganz ehrlich. Wer nicht weiß das Tuning beim Diesel einzig und allein über den Kraftstoff geht, ja sry..^^

    A4 B9 Quattro

    2.0Tdi DETA

  • Bei den Roth-Tankstellen in meiner Region gibt es nun auch HVO100.
    Preis lag zum Zeitpunkt des Bildes bei 1,749€ - normaler Diesel bei 1,649€. Bei 10ct Unterschied würde ich es definitiv vorziehen. Hoffentlich habe ich auch bald wieder einen Diesel :lach3:


    Seat Ibiza 6J 1.4 CGGB (07/2010) - SHU 5W/40 + ASL 5W/40 / Super E5 + Archoil 6900-P
    Hyundai i30 1.5 T-GDI 48V Hybrid (06/2023) - SHU AO-L 0W/20 / Super E5 + Archoil 6900-P
    Suzuki CP50 2Takt - Motul Scooter Expert 2T / Super E5 + LM Benzin 2T Additiv

    _____________________________________________________________

    Seat Leon 5F FR 2.0 TDI CUNA DSG (2018-2023 - verkauft) Ravenol NDT + Archoil 9100 / Aral Ultimate Diesel + Archoil 6900-D

  • Das ist die in Wetzlar, richtig Julls ?

    Das wäre zumindest erfreulich, da Roth mir gegenüber eigentlich behauptet hatte konsequent einen Aufpreis von 14 Cent zum B7-Diesel zu berechnen.
    Deckt sich auch mit dem aktuellen Preis.

    Einmal editiert, zuletzt von Jabba (7. Juli 2024 um 16:35)

  • Auf dieser Übersichtsseite sieht man welche ROTH - Tankstellen aktuell bzw. in Kürze HVO100 anbieten:

    HVO100-Diesel
    Entdecken Sie ROTH HVO 100 Diesel: Ein vollsynthetischer Kraftstoff aus pflanzlichen Rohstoffen, der den CO₂-Ausstoß um bis zu 90% senkt.
    www.roth-energie.de

    ŠKODA Kodiaq 2.0 TDI 150 PS (FACELIFT 2022) Motorcode: DTSB

    Derzeit verwendetes Motoröl: :she: Helix Ultra Professional AV-L 0W-20

    Derzeit verwendeter Kraftstoff: HVO100

  • Gestern nun endlich die Tankpool 24 Karte für HVO 100 benutzen können

    Bürk Kaufmann wollte für die Freischaltung von HVO keinen Nachweis ob das Auto freigegeben ist

    Seat Alhambra 2.0TDI DLTA @ :adi: GigaLight 5W30 @ HVO100

    Dacia Jogger 1.0TCE @:rav:RNF 0W20

  • Jabba Korrekt, ist in Wetzlar. Davor wurde nur der "Blue" Diesel angeboten und war selbst überrascht. Scheint aber nun auch endlich bei Roth an Fahrt aufzunehmen.

    Seat Ibiza 6J 1.4 CGGB (07/2010) - SHU 5W/40 + ASL 5W/40 / Super E5 + Archoil 6900-P
    Hyundai i30 1.5 T-GDI 48V Hybrid (06/2023) - SHU AO-L 0W/20 / Super E5 + Archoil 6900-P
    Suzuki CP50 2Takt - Motul Scooter Expert 2T / Super E5 + LM Benzin 2T Additiv

    _____________________________________________________________

    Seat Leon 5F FR 2.0 TDI CUNA DSG (2018-2023 - verkauft) Ravenol NDT + Archoil 9100 / Aral Ultimate Diesel + Archoil 6900-D

  • Super, danke. Dann muss ich mal die Augen offen halten nach den Preisen. Bin häufiger bei denen.

    Aber wie gesagt meine Erfahrung ist immer 14 Cent und das deckt sich auch mit der Aussage des Kundenservices. Deshalb bin ich bei den 10 Cent etwas hellhörig geworden und wollte auf Nummer sicher gehen.

  • Ich kann gerne ab und zu ein Update da lassen, tanke dort des Öfteren unsere beiden Autos.

    Seat Ibiza 6J 1.4 CGGB (07/2010) - SHU 5W/40 + ASL 5W/40 / Super E5 + Archoil 6900-P
    Hyundai i30 1.5 T-GDI 48V Hybrid (06/2023) - SHU AO-L 0W/20 / Super E5 + Archoil 6900-P
    Suzuki CP50 2Takt - Motul Scooter Expert 2T / Super E5 + LM Benzin 2T Additiv

    _____________________________________________________________

    Seat Leon 5F FR 2.0 TDI CUNA DSG (2018-2023 - verkauft) Ravenol NDT + Archoil 9100 / Aral Ultimate Diesel + Archoil 6900-D

  • Nur ein kurzer Gedankengang zu den "siffenden" Zapfpistolen -> an jeder Tankstelle wo ich bisher normalen standard Diesel getankt habe waren die Zapfpistolen komplett verschmiert und versifft.

    Das habe ich tatsächlich noch nie anders erlebt, daher mache ich mir erstmal keine Sorgen :D

  • Zunächst einmal wünsche ich allen einen guten morgen 👍👍

    Ich weiß nicht ganz genau ob das der richtige Foren Bereich ist, aber im Zweifel bitte verschieben.

    Ich fahre seit 5000km mit dem neuen HVO 100 Kraftstoff in meinem C200 CDI und bin sehr zufrieden. Daher wollte ich einfach mal nachfragen ob Interesse besteht von meinem kommenden Gebrauchtöl mit ausschließlicher benutzen von HVO eine Gebrauchtöl Analyse zu machen. Ich mache in 1000km noch einmal einen Ölwechsel um alle "normal Diesel" Rückstände zu beseitigen.

    Ruhige Woche.

    Grüße Thorsten 👋