Normalerweise fahre ich 50-70.000p.a

Öltemperaturen - minimale & maximale Temperaturen
-
-
Junior1 wie hoch sind dein Ölverbrauch und Spriteintrag und wie hoch die Visko Veränderung ggü. Datenblatt?
-
Thread
Petronas Syntium 5000 AV 5W-30 - Audi A4 TDI DETA 190 PS - 32.000 km
Mal was eher Seltenes im:
32.000 km Longlife unter härtesten Bedingungen seit November 2023 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 79(!)km/h.
Ein Schnitt von 79 km/h über 32.000 km (= 405h Einsatzzeit) bedeutet immer Vollgas, oft bei bei Geschwindigkeiten von mehr als 240km/h, wenn möglich.
Die Öltemperatur war häufig und sehr lang über 120°C bis hin zu 130°C.
Das Öl wurde dauergekocht! Der Ölverbrauch war relativ gering. Habe fast nichts nachgekippt.
Bin überrascht!
Viele Grüße
J.
Audi A4 DETA…Junior1June 18, 2024 at 7:34 PM -
Danke Dir. Ich sehe da aber sehr hohes Eisen, habe aber nicht den Hinweis von Jabba verfolgt. Hast Du die VerschleisWerte von regelmäßig-kürzer-wechlslern Mal gegenübersgestellt?
-
Lars87 Ich fahre dir mit n Sharan tdi von 2011 locker über 110 Grad, mit 130kmh.
-
Temperaturinfo: EA 189 T5 BJ 2012 = > maximal 115 °C bei Vmax 170km/h oder auch bei starken langen Passauffahrten maximal 113 °C
-
Kleiner unwissenschaftlicher Erfahrungsbericht,
am E46 M47 (2Liter Diesel, kein AGR, kein DPF) kommt die Temperaturnadel seit dem Wechsel von ASL 5w40 auf SHU 5w30 nur noch ans Ende vom blauen Bereich, statt bis zum ersten weißen Strich der Wassertemperatur.
Wenn ich dran denke ergänze ich das ggf Mal mit der genauen Wassertemperatur aus dem Geheimmenü.
Das bezieht sich alles auf den Arbeitsweg von ca 8km, bei wie wir es jetzt haben morgens um die 0°
Und auf den Hinweg, wo viel gerollt wird, da es bergab geht.
Eine Verbrauchssenkung um mehrere Zehntel Liter, wie oft angepriesen, konnte ich nicht feststellen. Der Motor hört sich kalt besser an und hängt besser am Gas.
-
Mess einfach mal die Öltemp...
Die alten original Cockpitanzeigen sind bessere Schätzeisen..
Schön VDO Anzeigen rein,passen gut zum Bj und Wagen..👍
-
Ich weiß nicht ob das auf mich bezogen war, aber wenn ja muss ich dich enttäuschen.
An meinem Alltagsauto habe ich gar keine Lust die Öltemperatur zu wissen und zu bewerten. Dann schaut man mehr darauf als einfach zu fahren. Auch die Zeit für den Umbau wäre mir zu schade.
Da über den serienmäßigen Wärmetauscher die Wassertemperatur mit der Öltemperatur korreliert bzw zumindest zusammenhängt, wollte ich meine Erfahrung hier wiedergeben, da das Thema Öl/Wassertemperaturunterschied von Öl und Visko xy immer Mal wieder aufkommt.
Die Anzeige im Cockpit gibt über das Menü bei Bedarf exakt den Sensorwert des Temperaturgebers als Zahl aus, das ist kein Schätzeisen.
-
Thread
Petronas Syntium 5000 AV 5W-30 - Audi A4 TDI DETA 190 PS - 32.000 km
Mal was eher Seltenes im:
32.000 km Longlife unter härtesten Bedingungen seit November 2023 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 79(!)km/h.
Ein Schnitt von 79 km/h über 32.000 km (= 405h Einsatzzeit) bedeutet immer Vollgas, oft bei bei Geschwindigkeiten von mehr als 240km/h, wenn möglich.
Die Öltemperatur war häufig und sehr lang über 120°C bis hin zu 130°C.
Das Öl wurde dauergekocht! Der Ölverbrauch war relativ gering. Habe fast nichts nachgekippt.
Bin überrascht!
Viele Grüße
J.
Audi A4 DETA…Junior1June 18, 2024 at 7:34 PM 'Fast' nichts nachgekippt? Ich kenne deine Definition von 'fast nichts' nicht, 0,7L Liter. Nur eine Cola Dose vom Liter entfernt.
Eisen könnten die Kolbenringe sein, Ebenso Kurbelwelle. Denn Stahl wird ja nicht wirklich in den Analysen geführt.
Dem EA288 wird eh ein Verschleißproblem nachgesagt bei LL, Du hast das Klischee erfüllt.
Nur ein wohlgemeinter Tip, Wechsel bei spätestens 20k wenn Du für 15k zu faul bist. Und verwende ein Proff. Öl mit deutlich mehr Verschleißschutz, zB Rav SST 5w30.
-
Entspann Dich bitte mal...
0,7l bei 32.000 Vollgaskilometer ist ja wohl "fast nichts".
Die Hersteller erzählen dir, daß bis zu 1l/1000km normal wäre...
Hab offensichtlich kein Verschleißproblem. Der Wagen hat 250.000km runter und läuft wie eine Eins
Bin nicht faul. Wie kommst du darauf?
Habe das Privileg eines Dienstwagens und ich kriege alle Wartungen - aber nur die regulären (LL-Intervalle) - von der Firma bezahlt.
Sollte der Motor hochgehen, krieg ich einen neuen Motor. So what!
Der Neue ist schon in Produktion
-
Dann revidiere ich meine Aussage und würde sagen, shiet egal..
Aber Eisen ist eben ein Verschleißproblem, was Dir aber egal sein kann.
-
Trekker190 ist das hier wirklich das passende Thema dafür?
-
Dein Einwand kommt etliche Beiträge zu spät?
-