Ein Urgestein des Lautsprecherbaus!

Home-Hifi - wenn es um den Klang geht
-
-
Und sowohl bodenständig als auch top kompetent.
Wenn du aus dem Ruhrgebiet oder der näheren Umgebung kommst ist das auf jeden Fall eine gute Adresse klar will er auch irgendwann mal verkaufen aber er unterstützt den engagierten Neuling wie auch den do it yourself Profi. Beides habe ich bei meinen eigenen Selbstbauten mehrfach erlebt (Bluenote 2 passiv und aktive Ausführung)
-
Kann mir jemand eine gute Empfehlung für Over-Ear-Kopfhörer Bluetooth nennen? Schon qualitativ hochwertig.
Ich dachte an den DALI IO-8. -
Willst du hauptsächlich damit im Home-Office arbeiten? Teams, Zoom etc. oder Musik in der Freizeit?
Edit: wohl letzteres. Nee, da hab ich keine Empfehlung.
-
Amiron wireless: High-End Bluetooth®-Kopfhörer | beyerdynamicAmiron wireless mit innovativer Klang-Personalisierung. Kopfhörer mit bester Klang- und Sprachqualität. ✓Freisprechmikrofon ✓Made in Germanywww.beyerdynamic.de
sehr toller Raumklang finde ich! 👍🏻 -
Hallo,
ich würde gerne meinen alten HK Receiver und die uralten MB Quart Satellitenboxen in der Garage anschließen. Nun bin ich mir nicht sicher, wie ich die am besten anschließe, soll ich den Sub an den Sub-Ausgang vom Receiver anschließen? Ich glaube ich hatte die bei den Center früher angeschlossen, bin mir nicht sicher. Die Satelliten werden ja an den Sub angeschlossen. Und was für Kabel würde ich dafür nehmen, Buchse auf Banane?
Und dann würde ich mir einen Bluetooth Adapter holen. Nun hab ich z.B. den hier entdeckt, https://www.amazon.de/dp/B0CDZGDLT2/…F9kZXRhaWw&th=1
Eigentlich wollte ich heute morgen den von Logitech beim Mediamarkt reservieren, im Angebot für 19,90. Kurz darauf ist es wieder teurer, fast das doppelte... ich denke ich hole mir was bei Amazon, habe nur noch diese Woche Zeit dafür.
Lassen sich die Boxen denn überhaupt anschließen, die haben 4 Ohm, beim Receiver steht 8 Ohm?
Sorry für die doofen Fragen, ich habe mich mit sowas ewig nicht befasst.
Vielen Dank,
Flo
-
Ich kenne den Subwoofer nicht - finde da auch kein Datenblatt zu. Für mich sieht das so aus, als wäre das ein komplett passiver Subwoofer / Tieftöner, der eine Weiche für die "Hochtöner" bzw. Satelliten beinhaltet. Heißt in den "Subwoofer" muss der ganze Frequenzbereich rein, ausgehend dann nur Hoch+Mittelton für die Satelliten.
Also: der normale Front L/R Ausgang des H/K Receivers an die beiden Eingänge des Subwoofers, die Satelliten an die Ausgänge des Subwoofers (sind nur zwei Satelliten, kein 5.1 oder sowas?).Und was für Kabel würde ich dafür nehmen
Stinknormales Lautsprecherkabel, Kupfer, 1,5qmm reicht dicke.
https://www.amazon.de/MANAX-Lautsprecherkabel-wei%C3%9F-30m-Transparent/dp/B01HZJIOKG/soll ich den Sub an den Sub-Ausgang vom Receiver anschließen?
Nene..... der Sub Ausgang am Receiver ist Cinch, also ein Vorverstärkerausgang für aktive Subwoofer (mit abgeschnittenem Frequenzbereich, da kommen nur tiefe Frequenzen für einen Subwoofer raus).
Und dann würde ich mir einen Bluetooth Adapter holen
nimm einfach sowas hier, reicht für deine Anwendung völlig:
https://www.amazon.de/UGREEN-Reichweite-Stereoanlage-Lautsprecher-Verst%C3%A4rker-Schwarz/dp/B01J5DYWTWLassen sich die Boxen denn überhaupt anschließen, die haben 4 Ohm, beim Receiver steht 8 Ohm?
Ja, das ist kein Problem. Man könnte, theoretisch, den Verstärker/Receiver überlasten. Aber.... da passiert nichts.
-
Super, danke!!!! Wenn man ewig damit nichts zu tun hatte, kommt einem das so fürchterlich kompliziert vor, lol...
Das ist ein Satellitensystem, wie es andere Hersteller auch haben, Stereo. Hab ich mir glaub ich 1999 in Weimar gekauft... schon ein paar Tage her.
Welchen Kabelquerschnitt würdest du empfehlen? reichen 4, oder besser 6qmm? Zum Sub eher 6, oder? Mal kucken was ich noch rumliegen habe.
-
Wie gesagt, da reichen easy die verlinkten 1,5qmm. 2,5 oder sowas tuts auch, aber ist rausgeschmissenes Geld.
-
1,5qm reichen sicher, ich würd aber Vollkupferkabel nehmen und nicht kupferkaschiertes Aluminium.
-