Mein Notebook ist auch aktuell aufgebockt, zu nah am Tisch lässt nicht genug Luftzufuhr zu.
Mal sehen ob das gute Stück die Hitze überlebt oder den elenden Hitzetod sterben wird.
Mein Notebook ist auch aktuell aufgebockt, zu nah am Tisch lässt nicht genug Luftzufuhr zu.
Mal sehen ob das gute Stück die Hitze überlebt oder den elenden Hitzetod sterben wird.
Ich vermute auch eine Überhitzung beim Notebook heute, Auto, pralle Sonne und recht hohe Prozessorlast... Das Ding hat echt gekocht
gelöscht
Hallo und guten Tag allerseits.
Habe hier ein neues Problem und brauche etwas Hilfestellung. Habe seit 2 Monaten immer wieder Abbrüche in meiner DSL Verbindung die Fritzbox startet dann immer wieder und verbindet sich neu. So alle 4 Stunden. Gestern war dann ein Spezialist der Telekom bei mir und hat mehrere Stunden Messungen gemacht. Ergebniss meine Gassheizung ist schuld. Aber nicht beim Hochheizen sondern beim Abstellen gibt es einen starken Impuls der dann die Fritzbox in die Knie zwingt. Jetzt stellt sich die Frage kann ich mit einem Filter in Stromzugang ( Steckdose ) der Fritzbox arbeiten oder gibt es noch es anderes. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung in dem Themenbereich und kann weiterhelfen.
Viele sonnige Grüße
Liegen die Steckdose der FritzBox und die Heizung auf der selben Phase?
Zur Lösung des Problems:
- kommt die Störung über die Spannungsversorgung oder WAN/Netzwerk?
- würde mal ein anderes Netzteil zur Fritzbox testen
Die Ursache sollte aber geklärt werden, ob tatsächlich ein defekt an der Gasheizung besteht.
Hallo
einen Defekt würde ich es nicht nennen, die Heizung erzeugt halt beim Abstellen einen Störimpuls, der bei der heutigen 7590 Supervektoring Fritzbox dann zur Neusyncronisierung führt. War mit der alten Fritzbox halt kein Thema. Mein Gedanke war halt den Störimpuls rauszufiltern, gibt ja für alles eine Lösung.
kasawumbu das hört sich nach genau meinem Problem an, ich habe mit der 7530ax auch Verbindungsprobleme das zwischendrin alles stockt und auf einmal geht es weiter. Mit der 7490 alles gut.
Probiert doch einmal die Performanceeinstellungen der FB unter Internet > DSL-Informationen > Störsicherheit zuverschieben.
steht schon ganz links der Regler
Erstmal ne Diagnose woher es kommt. Betrieb an einer USV ohne Netz. Ergebnis? DSL abstöpseln. Ergebnis? Netzwerkleitungen ab. Ergebnis? Dann weißt Du woher es kommt. Beim Strom. Andere Phase im SKasten umlegen oder und neues Netzteil. Für DSL oder Netzwerk gibt so galvanische Trennelemente oder auch Überspannungsschutz.
Gerade per Mail die Bestätigung über eine Passwortanfrage/Änderung bekommen.
Ich würde da voraussetzen, dass die Zugriff auf meinen Mailaccount haben.
Änder ich da jetzt das Passwort auch eben?Bei meinem 2taccount hab ich das jetzt geändert.. Ist schon auffällig..
Hallo eltipo,
denke ich schreibe mal besser hier weiter.
Viele Konten - sei es Amazon, Epic Games, Paypal und insbesondere auch die wichtigsten Mailkonten - sichere ich mittlerweile per 2-Faktor-Authenfizierung ab. Über eine App (z.B. Aegis) lassen sich so sechsstellige Zahlencodes generieren. Diese Codes werden dann beim Login, zum Beispiel beim Mailanbieter, zusätzlich zum Paßwort abgefragt.
Bei Nutzung eines Mailprogrammes wie Outlook oder Thunderbird lässt sich ein anwendungsspezifisches Kennwort hinterlegen. Das musst du je App dann nur einmal machen. So habe ich es mit Web.de, GMX und Googlemail machen können.
Oder gilt das nur fürs einloggen?
Nur fürs einloggen und aufpassen welche Konten / Webseiten man in welchem Netz verwendet. Trotz 2FA / MFA bekommt man einen Bearer-Token. Wer den hat, der hat auch Zugriff bis die Session abläuft. Hat man dann noch die Option gewählt "nicht automatisch ausloggen", dann hat man für eine lange Zeit Zugriff.
Hab nochmal ne Computer-Frage...
Hat jemand von Euch Ahnung von Sowas: *klick*
Hab mir mit ner (billigen) Action-Cam einige tausend (!) Bilder geschossen, die ich zu einem Zeitraffer-Video zusammenpuzzeln will. Dafür würd ich aber vorher gern die Kennzeichen anonymisieren (soll in's nächste Urlaubs-Video). Jedes Bild einzeln wäre extrem umständlich. Auf meiner Suche nach ner Möglichkeit zur Automatisierung bin ich auf o.g. Ding gestoßen - hab aber 0,0 Ahnung davon
Kann mir da jemand vielleicht nen Tipp geben was ich da wie wo machen muss?
Github ist für Neulinge kompliziert und ich bin recht faul das zu schreiben.
Wie wäre es mit alternativer Software?
Ansonsten wäre das hier besser mMn. Baut darauf auf, hat eine GUI und wurde danach verbessert: https://github.com/tfaehse/DashcamCleaner
Das wäre auch noch was:
Falls dir das alles nichts zusagt sag Bescheid, dann versuche ich dir aus dem DashcamCleaner was zu bauen, dass du so nutzen kannst.
Danke für die Tipp's Aetvyn
Gallio scheint perfekt zu sein! Dankeschön!!!
Hätte da noch zwei:
Oder als Dienst mit 2.500 Bildern pro Monat frei: https://platerecognizer.com/pricing/
Habe sogar Copilot von MS gefragt. Der spuckte Brighter aus und Gimp und ein anderen Tool. Ansonsten ist die KI beim Antwort sehr gesprächig, aber Inhalt kommt mir zu wenig rüber.
Der DashcamCleaner war auch nur für Videos zu spät gesehen.
Könnte ja jetzt ein weiteres Programm suchen um Wasserzeichen zu entfernen.