Ladegeräte & Ladetechnik - eure Erfahrungen & Empfehlungen

  • Ladegerät kam gestern

    heute erstmal an eine olle Weidezaun-Batterie geklemmt:



    und dann mal das Schätzeisen dazu gehangen und geschaut, ob es passt



    ich denke, das passt!!! ;)


    zum Ladegerät selbst schreibe ich später evtl. noch kurz was….

    später :D :

    - wertiger Eindruck

    - gute Menüführung, sehr verständlich

    - keine/kaum Wärmeentwicklung

    - auf dem Adapter ist ein BMW Logo (vermutlich weil ja das BMW Ladegerät für die Motorräder auch von fritec kommt)


    ich bin mal gespannt, wie es sich "im/am Fahrzeug" schlägt!

  • Nur so aus Interesse: Warum musst du denn deinen neuen 3er so oft laden, dass du dafür ein neues Ladegerät kaufst?

    Ich hatte meinen noch nie am Ladegerät :überleg:.

    Oder ist das Gerät für andere Fahrzeuge mit schwacher Batterie?

  • ich lade alle Fahrzeuge regelmäßig, nicht zuletzt weil sie mitunter auch mal durchaus eine Woche lang stehen;

    dazu nutzen wir regelmäßig die Standheizung beim Skoda bzw. die Standlüftung (hat keine "echte" SHZ) beim BMW


    auch hänge ich die Fahrzeuge ans Ladegerät bei Codierungen und allg. Updates (beim BMW kommen sie ja gerne "over the air")


    dazu habe ich durch die Batteriepflege noch nie Probleme mit einem unserer Fahrzeuge und auch denen der Familie gehabt, was das Thema "Batterie" angeht

  • nun kann ich auch einen ersten Erfahrungsbericht zum fritec Ladeprofi Vario 2.0 Plus BLACK EDITION abgeben…..


    Freitag am Abend angeschlossen bis Samstag Nachmittag. konnte nicht früher schauen, weil „zu tun“. ich vermute nämlich, dass es schon über Nacht die Batterie voll hatte bzw im Laufe der Nacht


    aber nun zum interessanten Punkt

    ich bin bislang noch nie über 85% im BimmerLink gekommen, das fritec hat es auf 90% geschafft und es schob trotz der 100% auf dem Gerät und dem „full“ Hinweis noch immer Spannung bei ganz geringen Strom in die Batterie.

    mal schauen, vielleicht lasse ich es irgendwann mal mehrere Tage dran….und gucke, ob/was passiert

  • die 85% haben den Hintergrund weil Dein Bimmer sicher auch im Schubbetrieb so eine Art Recuperation über die LiMa anwendet…

    Gruß Tom

    1971er Vespa Primavera :motu: 510 2T

    2003er Mini R53 JCW type R :love: :val: maxlife 10w40

    2011er BMW x3 3.0d :rek: Ck-4 :peona: 3000AV, 5w40 :val: VR1 10w60 - 3,5:1,5:1

    2017er Pug 208 1.2 :rek: DPF II 0w30

    2017er BMW x1 1.8d OHLedition :she: SHU AM-L 5w30

    2019er Audi A3 35 TFSI 50800 50900

  • Meine Batterie Varta Silver 100A ist 3-Jahre alt, das Fahrzeug steht öfter über eine Woche rum, nach dem nachladen mit Ctek 5 kann ich immer 98% Batteriezustand bei INPA auslesen, allerdings lasse ich immer die Batterie noch am Ladegerät bis zu 5 Std in Erhaltungslademodus (Float) bei 13,6V angeklemmt.

    Einmal habe ich 10-Tage lang in diesem Float Modus eine alte Banner Batterie gelassen und die Saure ist von 1,20 auf fast volle 1,26 bei der Raumtemperatur angestiegen, was da genau in die Batterie in diesem Modus passiert weiß ich nicht, ich vermute, dass durch das leichtes gasen die Batterie Zustand sich verbessern kann.

    Edited once, last by V-Max (May 29, 2024 at 7:22 PM).

  • Das weiß ich auch, das Klassische batteriegasen beginnt ab 2,4V die Zelle, aber wenn ich mit dem Ohr an die Batterie bin, kann ich ein leichtes Rauschen ab und zu bei dem Float 13,6V wahrnehmen.

    Nachtrag:

    Hier ist eine interessante Lösung für Erhaltungsladen, z.B. während des Urlaubes, wenn das Fahrzeug während Urlaub zwei Wochen auf der Straße rumsteht

    DCsolar OBD-2 Batterielader, 13 Watt - Solara
    ÜBERALL EINSETZBARES SOLAR-LADEGERAT FÜR FAHRZEUGE, 13 WATT Batterieselbstentladung wird effektiv durch Erhaltungsladung verhindert Speziell für…
    solara.de

    Edited 2 times, last by V-Max (May 29, 2024 at 7:22 PM).

  • Abschleppdienst oder ADAC zu Hilfe kommen lassen kostet Doppel so viel wie eine neue Batterie und halb so viel wie ein Benzin Tank

    Das Equipment zu beschaffen, und sie zu retten, kostet so viel wie eine Neue.


    Eine Powerbank mit Starthilfe Funktion kann ich nur empfehlen, kostet 60€ und tut hier seit 5 Jahren Ihren Dienst und hat schon so einigen aus der Patsche geholfen.


    Wenn man natürlich kein Mitglied ist kostet es was, bin aber der Meinung, eine Mitgliedschaft in einem Automobilklub außerhalb des ADAC lohnt sich immer.


    Bin bei Mobil.org und für 58€ sind da ALLE meine Autos dabei mit guten Leistungen.


    Davor war ich bei der ARAG.


    Am Ende des Tages nehme ich gerne deine alte Batterie, die bekomme ich schon verwurstet.

  • Seat Ibiza 6J 1.4 CGGB (07/2010) - SHU 5W/40 + ASL 5W/40 / Super E5 + Archoil 6900-P
    Hyundai i30 1.5 T-GDI 48V Hybrid (06/2023) - SHU AO-L 0W/20 / Super E5 + Archoil 6900-P
    Suzuki CP50 2Takt - Motul Scooter Expert 2T / Super E5 + LM Benzin 2T Additiv

    _____________________________________________________________

    Seat Leon 5F FR 2.0 TDI CUNA DSG (2018-2023 - verkauft) Ravenol NDT + Archoil 9100 / Aral Ultimate Diesel + Archoil 6900-D

  • Ich bin jetzt auch ins Victron Lager gewechselt und hab mir den Blue smart Charger 12V/25A zugelegt. Für den normalen Anwender wäre es der absolute Overkill, da das Ding von den Abmessungen schon nah an eine Batterie rankommt. Hab es mir vor allem wegen der Spannungsversorgungsfunktion zum flashen und kodieren an meinem E91 zugelegt. Bin nach den ersten paar Verwendungen absolut zufrieden. Sowohl als Stütze, als auch zum Laden. Auch wenn der Recondition Modus keine Wunder vollbringen kann. Eine über Monate auf ~1V tiefenentladene Batterie kann die Spannung nach erstmaliger Recondition Anwendung nicht dauerhaft über 10,5V halten. Habe ich aber auch nicht erwartet.


    Alfa Romeo 166 3.0 V6 :red: 10W50 + 10W60

    BMW E36 318i Cabrio (M43) :ams: Boosted XL 10W40

    BMW E91 325i (N52B25) :rav: RCS 5W40

  • Da mein Ctek MXS 10 auch Probleme mit dem Taster hat habe ich neue bestellt, vorher schon mal zerlegt und da die Lieferung aus China dauerte erst mal nur gereinigt was auch geholfen hat. Jetzt wurde die Bestellung geliefert also wird auch getauscht, die gelieferten Taster waren nur zu hoch, mussten nach dem löten noch gekürzt werden. Eingelötet mit Ersa gaslötkolben

  • Don Fipsi du kannst im Expertenmodus noch die Spannung und dauer der Rekonditionierung anpassen, bzw. Die Konstantspannung auf 24h erhöhen.

    Wunder vollbringt das natürlich nicht, eine wirklich defekte Batterie kann das nicht reparieren.

    3M-Mix (70:30) :megu: SL 5W40 + Racing 10W60 + :aroi: 9200 / M54B25

  • Klaus Ich hab mein MXS einem Kumpel übereignet, der das sicher in 10 Min wieder zum Laufen bringt.

    Bei mir werkelt jetzt bei Bedarf ein neues Noco Genius 10. Erster auffallender Eindruck: Ist etwa doppelt so schwer wie das CTEK.

    Aktuelle Fahrzeuge: Audi S1/2015, Suzuki DR 800/1997, Suzuki GSX 1400/2004, Suzuki RV200, Kawasaki W800

  • isaucheinname das Ctek hat schon einiges an Teilen verbaut, ohne den minderwertigen Microschalter wäre es ja ok. Für Lifepo4 ist es aber nicht geeignet, da bin ich mit meinem Xenteq LBC 512-10 besser versorgt. So sieht ein China 24V 5A Ladegerät aus das mit einer Lifepo4 mitgeliefert wurde.


    Eclipse Cross 2.2 DCI Active+, 4x4, 8 Gang Aisin Wandler Automatik

    :total: QUARTZ INEO EFFICIENCY 0W-30