Die Herstellerfreigabe - Ist sie wichtig? Welche Aussagekraft hat sie?

  • Es handelt sich um dieses 0w40 Öl. Mit einem Pflanzen basierten grundöl. Pourpoint scheint aber nicht so tief zu sein Für ein 0w öl.

    Porsche AG Tests Evolve Lubricants, Inc. Renewable EvoSyn™ Non-Petroleum Motor Oil
    Evolve Lubricants, Inc. to publish paper covering results of Porsche AG non-petroleum motor oil test....
    www.globenewswire.com
  • HTHS 4,88? Das wäre der höchste Wert für ein 0W40, den ich kenne

    Zweite Auffälligkeit: CCS Messung bei -30°C anstatt -35°C. Pourpoint direkt bei -36°C. Deutet für mich eher auf ein 5W, als für ein 0W.

    Audi S3 8L 1.8T BAM 2002 - :rav: RCS 5W40 + :potrn: MTC
    VW Golf 5 R32 BUB 2008 - :adi: Super Light 5W40 + :osy: Release Tech Longlife Cleaner
    Audi Coupe quattro Typ89Q 2.3 NG 1992 - :kroon: Polytech 5W40 (2,75l) + :row2: Synth RS 5W40 (1l) + Nanotech-Europe Tungsten Nano Coating

  • Information zur aktuellen PSA B712290 Spezifikation. Ab 2019


    PSA B71 2290 wurde ursprünglich 2009 eingeführt und ist eine Peugeot/Citroën-Motorölspezifikation. Diese Spezifikation wurde kürzlich erheblich aktualisiert, um eine Reihe wichtiger Vorteile zu bieten:

    • Low-Speed Pre-Ignition (LSPI)-Schutz
    • Zusätzliche Dichtungstestanforderungen
    • Oxidationsanforderungen
    • Schutz bei gealtertem Öl.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mazda 3 BN SKYACTIV G-120 2.0 Benziner (2017)

    Motor: RAVENOL REP 5W-30
    Schaltgetriebe: Addinol MTF 75W-80

  • Hallo Leute,

    ich würde gerne euch fragen ob ihr wisst wo man Informationen zu 229.72 Öl-Norm finden kann und was vor allem der Unterschied zur 229.71 Norm ist.

    Welche Eigenschaften, Additivierungen oder Tests wurden hinzugefügt?


  • ... dass OEM-Test für Freigaben erst für den bestimmten Testmotoren durchgeführt werden, nicht für alle eines Herstellers.

    Die Teste in der Spezifikationen, z.B. ACEA werden für bestimmte Motoren MB durchgeführt, was Autohersteller übergreifend nicht gleichwertig sein könnte. API ist ähnlich.

    Deswegen brechen die Spezifikationen auf bestimmte Motoren herunter, ist so eine Sache..

    Ist zwar OT, aber so ganz kann man diese Behauptung nicht stehen lassen. Speziell bei den VW-Freigaben ist der letzte Prüfungspunkt die sog. Baumusterprüfung bei der das zu prüfende Öl in allen Motoren getestet wird, in denen das Öl zum Einsatz kommen kann.

  • Das denke ich, er wollte sicher

    Darauf Hinweisen, dass für Acea oder Api

    Ein Prüfmotor herangezogen wird,

    Und die Hersteller alle Motoren im Blick haben,

    Die die Freigabe einschließen

    Skoda Yeti 1,2 Tsi 2015 Motor:Addinol Super Light api SP/

    Schaltgetriebe: Liqui Moly 75W90 mit MOS2

    Dacia Duster 1,5 DCI 2010 Motor: Repsol Leader C3 5W40 mit Wynns Engine Treatment Gold/ Schaltgetriebe: Elf Tranself NFJ 75w80

  • Hmm, er wird doch wissen, dass bei ACEA und API durchaus verschiedene Motoren für verschiedene Tests herangezogen werden.


    Sorry.

    Momentan läuft ein Trend die allen Motoren nach SAE20 zu konzipieren. Bald gibt es nur SAE20 in DE, genauso wie früher gab es nur SAE40...

    Das stimmt so nicht!


    Mich stört die pauschale Aussage, die ist nämlich nicht richtig.

    Mit Sicherheit geht der Trend zu Senkung des Verbrauchs und damit CO2 - Reduktion. Das geht sicherlich auch über dünnere Öle, das heißt aber nicht, dass die Verschleißkontrolle außer acht gelassen wird ( das wird Deine Skepsis aber wahrscheinlich nicht gänzlich nehmen). Diesbezüglich werden ja von den Additivindustrie immer bessere Additive "gebaut".

    Auch dickere Öle, z.B SAE40 müssen z.B. bei VW Freigaben eine kraftstoffeinsparpozenziel aufwiesen. Referenzöl ist dabei ein SAE30. Insofern kann auch mit "dickeren" Ölen der aktuelle Trend in Richtung Effizienz erfüllt werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Aetvyn (19. Februar 2023 um 14:47) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 1200ccm mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich würde mich sehr freuen, wenn mein Skepsis falsch wird.

    Natürlich bei der Konstruktion müssen die Motorhersteller die Motoren und Öle mit den zugeordneten Freigaben testen...

    Ja, bei den ACEA und API werden unterschiedliche Motoren herangezogen, aber nicht alle.

  • Mit Sicherheit geht der Trend zu Senkung des Verbrauchs und damit CO2 - Reduktion. Das geht sicherlich auch über dünnere Öle, das heißt aber nicht, dass die Verschleißkontrolle außer acht gelassen wird ( das wird Deine Skepsis aber wahrscheinlich nicht gänzlich nehmen). Diesbezüglich werden ja von den Additivindustrie immer bessere Additive "gebaut".

    So ist es. Eine hohe Viskosität des Motoröls bedeutet nicht, dass der Verschleiß dadurch reduziert wird. Ich denke, dass eher das Gegenteil der Fall ist. Desto dünnflüssiger das Öl, desto schneller fließt es auch bei extremen Bedingungen (-10 °C beim jährlichen Skiurlaub usw.) Ansonsten würden alte Motoren wesentlich länger halten als moderne – was aber nicht zutreffend ist.

    Früher hielt kaum ein Motor ohne Revision 100.000 km (deswegen waren die km-Zähler in alten Autos auch nur fünfstellig) und man bekam vom Autohaus eine Auszeichnung verliehen, wenn ein Käfermotor einmal die 100.000 km-Grenze überschritten hatte. Mit modernen „dünnen“ Ölen sind Laufleistungen von >250.000 km ohne Motorprobleme hingegen völlig normal.

    Ich habe bspw. einen Honda CR-V, den ich als Neuwagen erworben hatte, mit 240.000 km verkauft. Ohne messbaren Ölverbrauch.

    Von der Werkstatt verwendetes Öl: 5W-20 bei einem Serviceintervall von 20.000 km/1 Jahr. Defekte oder Reparaturen während der 240.000 km? Keine, ich bin mit dem Auto auch nie liegen geblieben, nur normale Verschleißteile wie Bremsen mussten erneuert werden.

    Das es primär am wesentlich besseren Verschleißschutz moderner Öle liegt, zeigt ein anschauliches Beispiel:

    Ein im Jahr 1960 neu gekaufter Mini mit dem BMC A-Serie-Motor hielt mit dem damals eingesetzten SAE 50 Mineralöl ca. 40- bis 50.000 km, bevor die erste Revision erforderlich war.

    Im Jahr 2000 konnte man den Mini mit dem identischen Motor erwerben. Der einzige Unterschied: nun war ein (damals modernes) 10W-30 Motoröl nach ACEA A2:96 vorgeschrieben. Die gleichen Motoren hielten nun über 150.000 km ohne Motorrevision.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nissan-Fahrer

    Mitsubishi Eclipse Cross 1.5 120 kW :peona: Syntium 7000 0W-20

    Peugeot 3008 1.6 88 kW :mobi1: ESP 0W-30

    Hymer ML-T 540 mit Mercedes 3.0 140 kW Erstbefüllung unbekannt

    Steyr 188 20 kW :mobi1: Delvac XHP Extra 10W-40

    Yamaha NMAX 125ccm 9 kW :she: Advance Ultra 4T 10W-40