Ein Tipp von mir .
Ich tue Bremsflüssigkeit in den Kaffeebecher und lasse Pumpe es einsaugen, danach sind die Schläuche wieder sauber und rotzen nicht!
Ein Tipp von mir .
Ich tue Bremsflüssigkeit in den Kaffeebecher und lasse Pumpe es einsaugen, danach sind die Schläuche wieder sauber und rotzen nicht!
Verstehe ich nicht, was der Becher besser macht
Ein Tipp von mir .
Ich tue Bremsflüssigkeit in den Kaffeebecher und lasse Pumpe es einsaugen, danach sind die Schläuche wieder sauber und rotzen nicht!
Danke für den Tipp.
Gerade wenn die Schläuche kalt sind ist es etwas schwierig die Reste so raus zu bekommen.
Ist überteuert und technisch nicht erforderlich, bloß mehr was für die Leidenschaft
Ich habe heute einen Dichtungssatz für die Injektoren und Bremsbeläge von Textar bestellt.
Teile für meinen W124
6x Einspritzdüsen (Zapfendüsen)
2x Motorlager
1x Getriebelager
2x L-Stöpsel für Kurbelgehäuseentlüftung
1x T-Stöpsel für Kurbelgehäuseentlüftung
1x Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch und "Verlängerungsstück"
2x Clips für die Befestigung der Hauptscheinwerfer, die gerne Spröde werden und bereits beim Anschauen zerfallen
1x Dichtung für Ventildeckel-> Entlüftungsschlauch
Kostenpunkt: 185€ inkl Versand, bei Wagner-Autoteile bestellt
Ganz einfach, wenn ich beim Yaris den Schlauch herausziehe, ohne die Ölabsaugpumpe auszuschalten, direkt in den Kaffee Plastikbecher mit Bremsflüssigkeit . Ich glaube, die 10-Liter-Kanister Bremsflüssigkeit, die ich immer kaufe, würde neben Ölmessstab Röhrchen nicht passen, daher Klaffe Becher