Ravenol RCS 5W-40 + AR9100 - VW 1.8T AWU (150PS) - 7350km

  • Ravenol RCS 5w-40 + Archoil 9100 (ca 4%)

    Gesamt - 165.458km

    Öl genutzt - 7.350km

    Betriebsstunden - geschätzte 120h

    Nachgefüllt - 0ml

    Altöl - ca. 0,1l

    Der Beetle meiner Frau wird hauptsächliche täglich 2x 14km (Autobahn/Landstraße) gefahren. Sonst kommen noch paar Kurzstrecken für Einkäufe, Gassigänge, Erledigungen usw. dazu und jede 2. Woche 2x 40-50km am Stück.

    Verschleißwerte könnten besser sein und nicht wirklich besser zur letzten GÖA. TAN näherte sich ziemlich dem TBN an.

    Was sagt ihr dazu?

    GÖA - ROWE Synth RS 5W-40; 7435Km; OCD - BlueHexgo

    Edit: Kraftstoffgehalt ergänzt

  • Es ist jetzt nicht total schlecht, aber für so ein teures HighEnd Öl und noch teures Additiv kein Mehrwert.

    Versuch doch mal das ROWE SYNTH RS 0/40 für 7.500 km

    :pen: :she: :pen: :she: :pen:   :mobi1:   :mobi1:   :mobi1:  :mobi1:  :mobi1:   :pen: :she: :pen: :she: :pen:

    Meine Favoriten:
    MOBIL1 ESP X4 0/40 - MOBIL1 C40 GT 0/40
    ROWE Synth. RS 5/40 - CASTROL Edge S 5/50 - AMSOIL Z-ROD 10/40 - PENRITE 10TENTHS 15/50 - FUCHS TITAN PRO S 10/50
    ROWE SUNSPEED 10/60 - CASTROL SUPERCAR 10/60 (f. N57) - TOTAL QUARTZ INEO RACING 10/60 - MOTUL 300V LeMans 10/60
    ESMM80 (EddysShellMobilMix80) bestehend aus SHELL HELIX ULTRA 5/40 und MOBIL1 FORMULA RACING 10/60 - hier im Beispiel mit Mischung 4:1

  • Kupfer halbiert, das ist doch was!

    Ob hier Archoil 9100 oder OCD BlueHexgo den Verschleiß reduziert haben, das können wir nicht wissen. Nur ein Intervall ohne Additiv kann hier Licht ins Dunkle bringen.

    Gruß Julian

  • 8| Fu** Stimmt, hatte ich glatt übersehen..

    Als nächstes war eine 1:1 Mischung von 0W-20 VSE und 15W-50 4T Racing geplant.

    EddyF. Vor dem ROWE 5W-40 hatte ich das ROWE 0W-40, leider ohne GÖA, genutzt.

    Gruß Andreas
    Benz C220d OM651 (125kW): MyProject Longlife3 5W-30, Ravenol 4T Racing 15W-50 +WS2 (+Mannol Diesel Ester)
    NewBeetle Cabrio 1.8T (110kW): Motul 0W-40 300v Trophy (+2T Öl)
    Honda F360 (Gartenfräse 3kW): Castrol Supercar 10W-60 +WS2 (+2T Öl)
    Zipper Zi-RPE60 (Rüttelplatte, 4kW): Castrol Supercar 10W-60 +WS2 (+2T Öl)

    Einmal editiert, zuletzt von Andiy (13. Oktober 2021 um 09:32)

  • Es wurde nur einmal den LM Proline Direkt Injection Reiniger genutzt.

    Zu 80% wurde V-Power getankt.

    CARTO3 Woran glaubst du lag das?

    Gruß Andreas
    Benz C220d OM651 (125kW): MyProject Longlife3 5W-30, Ravenol 4T Racing 15W-50 +WS2 (+Mannol Diesel Ester)
    NewBeetle Cabrio 1.8T (110kW): Motul 0W-40 300v Trophy (+2T Öl)
    Honda F360 (Gartenfräse 3kW): Castrol Supercar 10W-60 +WS2 (+2T Öl)
    Zipper Zi-RPE60 (Rüttelplatte, 4kW): Castrol Supercar 10W-60 +WS2 (+2T Öl)

  • Auf Wunsch hin wurde der Kraftstoffgehalt noch gemessen. -> 1,8%

    Finde ich für den höheren Kurzstreckenanteil ok, nicht schön aber ok

    Gruß Andreas
    Benz C220d OM651 (125kW): MyProject Longlife3 5W-30, Ravenol 4T Racing 15W-50 +WS2 (+Mannol Diesel Ester)
    NewBeetle Cabrio 1.8T (110kW): Motul 0W-40 300v Trophy (+2T Öl)
    Honda F360 (Gartenfräse 3kW): Castrol Supercar 10W-60 +WS2 (+2T Öl)
    Zipper Zi-RPE60 (Rüttelplatte, 4kW): Castrol Supercar 10W-60 +WS2 (+2T Öl)

  • Kupferverschleiß halbiert, das ist hervorragend, außer Eisen sind die anderen Verschleißwerte auch top. Eisenverschleiß ist gut bis befriedigend. Alles in allem ein gutes Verschleißergebnis.

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge Gesetze im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt auch für grobe Fahrlässigkeit.