Mobil 1 FS x1 5W-50 - Toyota Supra Mk4 A80 Bi-Turbo - ca. 4.000 km

  • Wo Kupfer herkommt, weiß ich nicht, aber wenn Du ihn nur als Sommerfahrzeug nutzt, teste doch das MOTUL 300V 15/50. (Falls auch im Winter, dann das 300V 5/40 mit 1-2 ltr. 15/50 vermischt)! Ansonsten finde ich die Analyse nicht schlecht.

    Das MOTUL ist komplett anders additiviert und deshalb einen Versuch wert.

    :pen: :she: :pen: :she: :pen:   :mobi1:   :mobi1:   :mobi1:  :mobi1:  :mobi1:   :pen: :she: :pen: :she: :pen:

    Meine Favoriten:
    MOBIL1 ESP X4 0/40 - MOBIL1 C40 GT 0/40
    ROWE Synth. RS 5/40 - CASTROL Edge S 5/50 - AMSOIL Z-ROD 10/40 - PENRITE 10TENTHS 15/50 - FUCHS TITAN PRO S 10/50
    ROWE SUNSPEED 10/60 - CASTROL SUPERCAR 10/60 (f. N57) - TOTAL QUARTZ INEO RACING 10/60 - MOTUL 300V LeMans 10/60
    ESMM80 (EddysShellMobilMix80) bestehend aus SHELL HELIX ULTRA 5/40 und MOBIL1 FORMULA RACING 10/60 - hier im Beispiel mit Mischung 4:1

  • Was zeigen andere GÖA von diesen Motoren? Ist dieser hohe Kupferanteil typisch, oder kommen diese hohen Cu-Werte eher nur bei deinem Motor vor? Auch ich habe sehr hohe Kupferwerte, da sind aber alle Motoren davon betroffen... als Versuch habe ich seit meinem letzten ÖW im Juni Neoprotec als Additiv hinzugefügt, da der Hersteller einen starken Korrosionsschutz - insbesondere bei Kupfer - beansprucht.

    Neoprotec: Additive corrosion test_comparison with analogues.pdf

  • teste doch das MOTUL 300V 15/50. (Falls auch im Winter, dann das 300V 5/40 mit 1-2 ltr. 15/50 vermischt)

    .... oder einfach Motul 300V 10W-40 einfüllen und fertig :lach3:

    SEAT Ibiza 6P Cupra 1.8 TSI @ 330PS - reines Spaß- und Trackauto: 781322.png -- :ams: Signature Series 10W30 + 5W50

    VW Passat B7, 2.0 TDI, CFFB @ 170PS - mein Daily: 1038908.png -- :mobi1: ESP 5W30

    SEAT Ibiza 6L Cupra TDI @ 200PS - Daily von der Chefin: 1346464.png-- :rav: VMO 5W40

    BMW G42 M240i - Spaßauto von der Chefin: 1598732.png -- :mobi1: ESP 5W30

  • Ich glaube die Additivierung ist anders! Finde aber keine Analyse dazu.

    Es sind nicht alle 300V gleich!!

    :pen: :she: :pen: :she: :pen:   :mobi1:   :mobi1:   :mobi1:  :mobi1:  :mobi1:   :pen: :she: :pen: :she: :pen:

    Meine Favoriten:
    MOBIL1 ESP X4 0/40 - MOBIL1 C40 GT 0/40
    ROWE Synth. RS 5/40 - CASTROL Edge S 5/50 - AMSOIL Z-ROD 10/40 - PENRITE 10TENTHS 15/50 - FUCHS TITAN PRO S 10/50
    ROWE SUNSPEED 10/60 - CASTROL SUPERCAR 10/60 (f. N57) - TOTAL QUARTZ INEO RACING 10/60 - MOTUL 300V LeMans 10/60
    ESMM80 (EddysShellMobilMix80) bestehend aus SHELL HELIX ULTRA 5/40 und MOBIL1 FORMULA RACING 10/60 - hier im Beispiel mit Mischung 4:1

  • Die Lagerbuchsen der Turbolader könnten aus Messing sein. Den Kupferanteil würde man sehen, den Zinkanteil nicht.

    Haupt- und Pleullager sind eher keine bekannten Schwachstellen bei dem Motor.

    Ölmenge im System ist glaube ich eher 6,5 l und 5,5 l die Wechselmenge.

  • ich denke Kupfer kommt wegen 5w

    Andy

    Bedeutet deine Aussage, dass du glaubst, dass 5W zu dünn oder zu dick ist??

    :pen: :she: :pen: :she: :pen:   :mobi1:   :mobi1:   :mobi1:  :mobi1:  :mobi1:   :pen: :she: :pen: :she: :pen:

    Meine Favoriten:
    MOBIL1 ESP X4 0/40 - MOBIL1 C40 GT 0/40
    ROWE Synth. RS 5/40 - CASTROL Edge S 5/50 - AMSOIL Z-ROD 10/40 - PENRITE 10TENTHS 15/50 - FUCHS TITAN PRO S 10/50
    ROWE SUNSPEED 10/60 - CASTROL SUPERCAR 10/60 (f. N57) - TOTAL QUARTZ INEO RACING 10/60 - MOTUL 300V LeMans 10/60
    ESMM80 (EddysShellMobilMix80) bestehend aus SHELL HELIX ULTRA 5/40 und MOBIL1 FORMULA RACING 10/60 - hier im Beispiel mit Mischung 4:1

  • Garniemand 13. Oktober 2023 um 16:27

    Hat den Titel des Themas von „Mobil 1™ FS x1 5W-50 / Toyota Supra Mk4 A80 Bi-Turbo / ca 4.000 Km“ zu „Mobil 1 FS x1 5W-50 / Toyota Supra Mk4 A80 Bi-Turbo / ca. 4000 Km“ geändert.
  • Aetvyn 14. Oktober 2023 um 05:29

    Hat den Titel des Themas von „Mobil 1 FS x1 5W-50 / Toyota Supra Mk4 A80 Bi-Turbo / ca. 4000 Km“ zu „Mobil 1 FS x1 5W-50 - Toyota Supra Mk4 A80 Bi-Turbo - ca. 4.000 km“ geändert.
  • Gruß Edwin

    ---

    BMW F31 LCI 320dA (2015) [B47D20] 1207839.png

    Motoröl: Fuchs Titan GT1 PRO 2290 5W-30 + Mannol Legend Extra 0W-30 + Rektol DPF-2 Plus 5W-30 + Fanfaro 6719 5W-30 + Mannol Ester Additiv | Getriebeöl: :fu: Titan ATF 6008 | Sprit: EN-590 Diesel + :maol: 9930 Diesel Ester

    Opel Speedster Turbo (2001/2003) [Z20LET] 1207841.png

    Motoröl: :rav: RHV Racing High Viscosity 20W-60 | Sprit: Super Plus

    Smart #1 Brabus 1483626.png