ROWE MULTI SYNT DPF 5W30 - Audi TTS 2,0 TFSI - BJ 2018 - ohne OPF 228 KW - nach 8000km

  • Hallo zusammen,

    hier die erste Analyse zu meinem TTS. Da ich recht unerfahren bin, was Analysen angeht, bitte um Eure Meinungen.

    Die Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges beträgt 28400km, das Öl wurde zuletzt bei 20000km gewechselt. Er ist noch in der Garantie. Nächster Ölwechsel steht im Juli an.

    Ölmarke weiter fahren oder wechseln?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


  • Werte sehen gut aus, 250 Betriebsstunden sollten keine Probleme darstellen.

    Gruß Andreas
    Benz C220d OM651 (125kW): MyProject Longlife3 5W-30, Ravenol 4T Racing 15W-50 +WS2 (+Mannol Diesel Ester)
    NewBeetle Cabrio 1.8T (110kW): Motul 0W-40 300v Trophy (+2T Öl)
    Honda F360 (Gartenfräse 3kW): Castrol Supercar 10W-60 +WS2 (+2T Öl)
    Zipper Zi-RPE60 (Rüttelplatte, 4kW): Castrol Supercar 10W-60 +WS2 (+2T Öl)

  • Besser geht es kaum 👍👍

    :pen: :she: :pen: :she: :pen:   :mobi1:   :mobi1:   :mobi1:  :mobi1:  :mobi1:   :pen: :she: :pen: :she: :pen:

    Meine Favoriten:
    MOBIL1 ESP X4 0/40 - MOBIL1 C40 GT 0/40
    ROWE Synth. RS 5/40 - CASTROL Edge S 5/50 - AMSOIL Z-ROD 10/40 - PENRITE 10TENTHS 15/50 - FUCHS TITAN PRO S 10/50
    ROWE SUNSPEED 10/60 - CASTROL SUPERCAR 10/60 (f. N57) - TOTAL QUARTZ INEO RACING 10/60 - MOTUL 300V LeMans 10/60
    ESMM80 (EddysShellMobilMix80) bestehend aus SHELL HELIX ULTRA 5/40 und MOBIL1 FORMULA RACING 10/60 - hier im Beispiel mit Mischung 4:1

  • Super Werte, vor allem wenn man berücksichtigt, daß noch Einfahrverschleiß mit dabei ist. Werte dürften beim nächsten Intervall mit diesem Öl weiter sinken, vor allem Kupfer.

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge Gesetze im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt auch für grobe Fahrlässigkeit.

  • Rowe ist zwar meist HC, zeigt aber oft sehr gute Verschleißwerte in den Analysen.

    BMW F25 B47 DITUPA Stage 1+ und seit 11/2023 fast ausschließlich HVO100

    Motoröl Sommer 2025: 95% Rowe Multi Synt DPF 5W-30 + 5% Ravenol Racing Motobike 15W-50 + Archoil AR9100